Agentur für Arbeit Bamberg-Coburg gewinnt bundesweiten Wettbewerb

1 Min

Die Agentur für Arbeit Bamberg-Coburg sichert sich den ersten Platz im Wettbewerb "Erfolge Feiern".

Beim bundesweiten Wettbewerb – Erfolge Feiern - der Agenturen für Arbeit errang unter über hundert Teilnehmern die Agentur für Arbeit Bamberg-Coburg mit ihren Jobcentern den ersten Platz in der Kategorie "Besondere Erfolge".
Aktuell zeigt sich der osteuropäische Absatzmarkt im Gebiet der Ukraine als Krisenmarkt. Erfahrungsgemäß entwickelt sich jeder Krisenmarkt im Zeitverlauf hin zu einem Wachstumsmarkt. Durch die frühzeitige Identifizierung von zukünftigen Absatzchancen in Verbindung mit der zielgerichteten Qualifizierung von Fachkräften verschaffen sich heimische Unternehmen einen wertvollen Zeitvorteil, der in einem international stark umworbenen Markt der entscheidende Wettbewerbsvorteil sein kann.

Stefan Trebes, Leiter der Agentur für Arbeit Bamberg-Coburg: "Unsere global tätigen Unternehmen der Region werden sich in der momentan volatilen Gesamtwirtschaftslage dadurch breiter aufstellen und diversifizieren. Damit werden deren Standorte und Arbeitsplätze in der Region gesichert bzw. ausgebaut. Das Projekt hat eine hervorragende Signalwirkung für die Gesellschaft in der Region."

"Gerade die Personengruppe der ukrainischen Frauen ist aktuell aufgrund komplexer Herausforderungen (Sprachbarriere, mangelnde Anerkennung des Berufsabschlusses, Betreuungspflichten…) schwieriger in Beschäftigung zu vermitteln, obwohl sie überdurchschnittlich gut qualifiziert ist. Unser Projekt ermöglicht ihnen eine schnellere Integration in den Beruf und die Gesellschaft."

Ergebnisse

Normalerweise kommt es bei Umschulungen im Klassenverband dieser Dimension zu einer gewissen Abbruchquote. Zum Ablauf des ersten Schuljahrs zeigt sich jedoch ein außergewöhnlich hoher Motivationsgrad. 100 Prozent der Teilnehmerinnen bestätigten bei einem Besuch in der Berufsschule des Leiters der Agentur für Arbeit Bamberg-Coburg, Stefan Trebes, dass die Ausbildung DIE Chance ihres Lebens bietet und sie erfolgreich abschließen werden.

"Im März starteten wir bereits erfolgreich mit einer zweiten Berufsschulklasse in Bamberg. Wir haben bundesweit Anfragen von Arbeitsagenturen und Jobcentern, die unser Pilotprojekt ebenfalls gerne bei sich einführen würden. Positiver Nebeneffekt: In der Ukraine hat die duale Ausbildung keinen hohen Stellenwert wie in Deutschland, das Studium ist dort der absolute Favorit. Wir beobachten einen Multiplikatoreffekt durch die Umschülerinnen, die aufgrund ihrer eigenen Erfahrungen ihren Kindern, Verwandten und Bekannten von den Vorzügen der Lehre berichten. Ukrainer in unserer Region interessieren sich daher vermehrt für eine Ausbildung.

Die Prämierungsveranstaltung fand in der Führungsakademie Lauf statt. Vorstand der Bundesagentur für Arbeit, Daniel Terzenbach, überreichte persönlich Mitarbeitern des Projekts die Auszeichnung.

Bei diesem Text handelt es sich um eine Pressemitteilung. 

Vorschaubild: © Pressestelle der Zentrale der Bundesagentur für Arbeit