200.000 Sandkerwa-Besucher feierten meist friedlich
Autor: Stefan Fößel
Bamberg, Dienstag, 28. August 2018
Zahlreiche Besucher kamen nach Bamberg, es gab aber nur wenige Straftaten. Die Bilanz zur Sandkerwa 2018 fällt überwiegend positiv aus.
"Nach dem Ausfall der Kerwa 2017 freuen wir uns als Veranstalter über eine gelungene Sandkerwa 2018. Circa 200.000 Festbesucher feierten in Bambergs schöner Altstadt an 5 Tagen eine friedliche und entspannte Kirchweih. Im Festgebiet herrschte ein ausgelassene und freudige Stimmung", teilen dazu die beiden Geschäftsführer der Bamberger Sandkerwa Veranstaltungs GmbH, Jürgen Wirth und Horst Feulner, mit. Leicht rückläufige Besucherzahlen hätten den Aufenthalt im Festgebiet angenehm gemacht - sehr zur Zufriedenheit von Besuchern, Standbetreibern und Veranstalter.
Auch die Polizei Bamberg-Stadt zieht eine positive Bilanz. "Die Besucher im Festgebiet feierten ausgelassen und in der Regel friedlich, es kam zu keinen größeren Störungen während der Bamberger Sandkirchweih. Die polizeilichen Einsätze konzentrierten sich auf die Zeit nach Eintritt der Sperrzeit um 1 Uhr", erklärt dazu Silke Gahn, die Pressesprecherin der Polizei Bamberg-Stadt. Insgesamt fielen 59 Einsätze an, der ruhigste Tag war der Sonntag. Die Körperverletzungsdelikte gingen im Vergleich zum Jahr 2016 erneut zurück, statt zehn Fällen kam es zu acht Körperverletzungsdelikten. Allerdings wurden in diesem Jahr zweimal Polizeibeamte angegriffen und beleidigt.
Einen ausführlichen Bericht lesen Sie hier (für Abonnenten kostenlos).