Druckartikel: Uni Bayreuth feiert 50-jähriges Jubiläum - und lädt zu großem Festakt

Uni Bayreuth feiert 50-jähriges Jubiläum - und lädt zu großem Festakt


Autor: Redaktion

Bayreuth, Montag, 06. Oktober 2025

1975 wurde die Universität Bayreuth feierlich eröffnet - 50 Jahre später wird nun das große Jubiläum gefeiert. Alle Infos zu Programm und Ticketreservierungen findet ihr hier.
Die Universität Bayreuth feiert am 20. Oktober 2025 im Markgräflichen Opernhaus ihr 50-jähriges Jubiläum mit einem Festakt voller Wissenschaft, Musik und Vorträgen.


Anlässlich des 50-jährigen Jubiläums der Universität und der Universitätsstadt Bayreuth lädt die UBT am Montag, 20. Oktober 2025, zwischen 19 und 21 Uhr zu einem Festakt im Markgräflichen Opernhaus (Einlass: 18.30 Uhr), wie aus einer Mitteilung der Verantwortlichen hervorgeht.

"Ich eröffne die Universität Bayreuth mit dem Wunsch und in der Hoffnung, dass sie die Wissenschaften in Bayern nachhaltig bereichert, dass sie in Nordostbayern einen kulturellen und geistigen Mittelpunkt bildet, dass sie ein Sammelplatz für leistungswillige Studierende und eine im besten Sinne des Wortes humane Ergänzung der bayerischen Hochschullandschaft wird", sagte der damalige bayerische Kultusminister Hans Maier zur Eröffnung der Uni Bayreuth (UBT) beim Festakt im Markgräflichen Opernhaus im November 1975.

"Das sind wir geworden – und noch viel mehr", sagt heute Prof. Dr. Stefan Leible, Präsident der Universität Bayreuth, wenn wieder im Opernhaus gefeiert wird: "Wir haben uns zu einer international anerkannten Forschungsuniversität entwickelt. Warum? Weil wir die Worte unseres Gründungspräsidenten Klaus-Dieter Wolff beherzigt haben: Eine Universität lebt vom Wagnis, Neues zu denken."

Prof. Dr. Jan-Otmar Hesse, Wirtschaftshistoriker an der Uni Bayreuth erklärt, was dies bedeutet: "Von Beginn an gehörte es zum Erfolgsrezept der Universität Bayreuth, sich auf wissenschaftlich und gesellschaftlich relevante Themen zu spezialisieren, die zwischen den Großdisziplinen liegen und in Bayreuth durch die sehr gute interdisziplinäre Kooperation besser bearbeitet werden können, als an den großen und etablierten Universitäten." Jan-Otmar Hesse wird den Festvortrag am 20. Oktober im Opernhaus halten.

Heute gehört die Uni Bayreuth in vielen Rankings zu den Top-Platzierten, besonders auch in der Lehre, ist eine der dynamischsten kleinen Universitäten in Deutschland und zieht nicht nur hoch qualifizierte Forschende aus der ganzen Welt an, sondern auch Studierende, die in ihrer Vielfalt die Stadt und die Region bereichern. Das betont auch der Oberbürgermeister der Stadt, Thomas Ebersberger: "Die Stadt ist dank der kontinuierlich gestiegenen Zahl an Studierenden in den vergangenen Jahrzehnten bunter, jünger und internationaler geworden."

Das 50. Gründungsjubiläum ist Anlass, auf die Leistungen der Vergangenheit zurückzublicken, aber auch nach vorne zu schauen. "In den kommenden Jahren werden wir die herausragende Forschung und Lehre der Universität Bayreuth weiter ausbauen und unsere internationale Profilbildung konsequent fortsetzen, um die Universität Bayreuth als globalen Wissenschaftsstandort zu positionieren. Dabei werden wir auch unsere gesellschaftliche Verantwortung wahrnehmen und uns aktiv in die Gestaltung der Zukunft der Region einbringen", sagt Leible.

Formaler Höhepunkt des Jubiläumsjahres der UBT ist ein Festakt im Markgräflichen Opernhaus. "Im einmaligen Ambiente des Weltkulturerbes feiern wir Wissenschaft und Gesellschaft, Forschung und Lehre, Partnerschaft und Freundschaft, Innovation und Pioniergeist", sagt Angela Danner, Hauptverantwortliche für die Organisation des Jubiläumsjahres. Musikalische und filmische Beiträge umrahmen Grußworte, einen Festvortrag und eine Talkrunde über die Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft der Universität Bayreuth. Ein besonderer Höhepunkt ist die Verleihung der Ehrensenatorinnenwürde an Steffi Czerny. Die Netzwerkerin und DLD-Gründerin war Mitglied des Hochschulrats und hat den legendären DLD Campus – eine Digital-Tech-Konferenz mit internationalem Ruf - an die Uni Bayreuth gebracht und ihr damit in ganz neuen Kreisen Sichtbarkeit verschafft.

Programm-Highlights:

  • Filmisches Intro zur Universitätsgeschichte und zum Jubiläumsjahr
  • Grußwort der Parlamentarischen Staatssekretärin im Bundesministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt, Dr. Silke Launert, MdB
  • Grußwort des Bayerischen Staatsministers für Wissenschaft und Kunst, Markus Blume, MdL
  • Festrede des Universitätspräsidenten Prof. Dr. Stefan Leible
  • Festvortrag des Wirtschaftshistorikers Prof. Dr. Jan Otmar Hesse mit dem Titel: "Die Gründung der Universität Bayreuth und die Welt von heute"
  • "Wie war das damals?": Talk mit Zeitzeuginnen und Zeitzeugen
  • Musikalische Begleitung durch Unichor und Uniorchester
  • Verleihung der Ehrensenatorinnenwürde an Steffi Czerny

Die Öffentlichkeit ist herzlich eingeladen, an diesem besonderen Abend teilzunehmen. Da die Anzahl der Plätze begrenzt ist, bitten wir um Ticketreservierung. Ab dem 6. Oktober 2025 können kostenfreie Tickets über folgenden Link gebucht werden: www.concerticket.de/event/uni-bayreuth-50.

Bei diesem Text handelt es sich um eine Pressemitteilung.