Luxuskaffee aus Franken: 30 Euro pro Tasse kostet dieser Genuss
Autor: Ralf Welz
Bayreuth, Freitag, 15. November 2019
Fränkischen Kaffee-Liebhabern bietet sich ab sofort eine außergewöhnliche Möglichkeit: In einem Café in Bayreuth können sie Kaffee aus Franken trinken. Die Bohnen wurden in einem Tropenhaus in Oberfranken angebaut.
- Café in Bayreuth bietet ab sofort fränkischen Kaffee an
- Im oberfränkischen Tropenhaus „Klein Eden“ wurden die Bohnen angebaut
- Promi-Köche, wie Tim Raue und Alexander Herrmann, sind bereits auf das Luxusprodukt aufmerksam geworden
Kaffee aus Oberfranken: Die Idee, einen eigenen Kaffee zu kreieren, hatte Philipp von Fechter schon länger. "Eines Tages habe ich dann festgestellt, dass es hier in der Nähe ein Tropenhaus gibt", resümiert der Inhaber des Wiener Kaffeehauses "1897" in Bayreuth. Gemeint ist damit das Tropenhaus "Klein Eden" am Rennsteig, das in Tettau (Landkreis Kronach) neben anderen exotischen Pflanzen auch Kaffee anbaut. "Von dort haben wir uns schließlich Kaffeebohnen geben lassen, um herauszufinden, ob man daraus einen guten Kaffee machen kann", sagt von Fechter im Gespräch mit inFranken.de.
Kühner Plan: Kaffee angebaut in Franken
Da dies der Fall war, setzte sich der Gastronom mit den Betreibern des Tropenhauses und anderen Entwicklern zusammen, um den kühnen Plan, einen Kaffee in Franken herzustellen, Realität werden zu lassen. Von Fechter erklärt, welche Idee hinter dem Projekt steckt.
"Zum einen wollten wir ein regionales Produkt entwickeln, das nicht erst 12.000 Kilometer transportiert werden muss. Zum anderen handelt es sich bei unserem Kaffee um ein Bio-Produkt."