Am Donnerstag, 9. März 2023, findet bayernweit ein Probealarm zur Überprüfung verschiedener Bevölkerungswarnmittel statt, an dem auch der Landkreis Bayreuth teilnimmt.
Am 9. März 2023 findet in Bayern ein landesweiter Probealarm statt. Wie das Landratsamt Bayreuth erklärt, werden dabei Warnmittel wie beispielsweise Warn-Apps erprobt. Der Probealarm dient dazu, die Funktionsfähigkeit der vorhandenen Warnsysteme zu überprüfen.
Das Bayerische Staatsministerium des Innern, für Sport und Integration wird gegen 11:00 Uhr zentral für ganz Bayern die an das Modulare Warnsystem (MoWaS) angeschlossenen Bevölkerungswarn- und Informationssysteme sowie entsprechende Multiplikatoren auslösen. Dies umfasst insbesondere den Mobilfunkdienst Cell Broadcast sowie die Warn-Apps Nina, Katwarn und Biwapp.
Die Integrierte Leitstelle Bayreuth/Kulmbach und der Landkreis Bayreuth als Katastrophenschutzbehörde können auch bei größeren Gefahrenlagen und Katastrophenfällen über die Apps Katwarn und Nina warnen und informieren.
Wer mindestens eine der Warnapps auf seinem Smartphone installiert hat, erhält eine entsprechende Warnmeldung übermittelt.
Die kostenlose Installation der Warnapps auf dem Smartphone ist im Internet über diese Homepages möglich:
https://www.katwarn.de/
https://www.bbk.bund.de
https://www.biwapp.de/