Probealarm findet in Kürze statt: Wo die Sirenen im Landkreis Bayreuth heulen werden

1 Min
Landkreis Bayreuth: Probealarm findet in Kürze statt - wo die Sirenen heulen werden
Landkreis Bayreuth: Probealarm findet in Kürze statt - wo die Sirenen heulen werden
Jens Büttner / dpa (Archivbild)

Am Donnerstag, 14. März 2024, findet auch im Landkreis Bayreuth ein Probealarm statt.

Wie das Landratsamt Bayreuth in folgender Pressemitteilung bekannt gibt, findet am Donnerstag, 14. März 2024, um 11 Uhr der landesweit einheitliche Probealarm zur Warnung der Bevölkerung im Zivil- und Katastrophenschutz statt. Ziel des Warntags ist es, die Funktion und den Ablauf einer amtlichen Warnung vor Gefahren zu üben und in das Bewusstsein der Bevölkerung rücken.

Gegen 11:00 Uhr löst das Bayerisches Staatsministerium des Innern, für Sport und Integration eine zentrale Warnmeldung über Warn-Apps sowie den Mobilfunkdienst Cell Broadcast über MoWaS aus. Diese Warnmeldung wird ganz Bayern umfassen.

Im Landkreis Bayreuth werden auch die Feuerwehrsirenen gegen 11:00 Uhr in den folgenden, bereits ertüchtigten Gemeindebereichen einen einheitlichen Warnton zur Bevölkerungswarnung abgeben:

  • Verwaltungsgemeinschaft Betzenstein
  • Gemeinde Bindlach
  • Gemeinde Goldkronach
  • Gemeinde Heinersreuth
  • Verwaltungsgemeinschaft Mistelgau
  • Verwaltungsgemeinschaft Mistelbach (Sirenen in Gesees und Mistelbach)
  • Stadt Pegnitz
  • Gemeinde Speichersdorf
  • Verwaltungsgemeinschaft Weidenberg

Die Alarmierung über die Feuerwehrsirenen erfolgt einheitlich durch die Integrierte Leitstelle Bayreuth/Kulmbach. Zudem werden Probewarnungen in folgenden Orten im Landkreis Bayreuth mit einer mobilen Sirene durchgeführt:

  • Breitenlesau
  • Hummeltal
  • Ottenhof
  • Schnabelwaid
  • Unterlind