Größte Blume der Welt blüht bald in Bayreuth - sie stinkt bestialisch
Autor: Lena Büttner
Bayreuth, Mittwoch, 29. Mai 2024
Der Ökologisch-Botanische Garten der Universität Bayreuth hat aufregende Neuigkeiten: Die größte Blume der Welt wird dort in Kürze wieder blühen. Doch Achtung! Diese Pflanze kann bestialisch stinken.
Sie gilt als größte Blume der Welt: Im Ökologisch-Botanischen Garten (ÖBG) der Universität Bayreuth wird in Kürze wieder die Titanwurz blühen. Wann genau die Pflanze, die mehrere Meter hoch werden kann, voll zur Blüte kommen wird, lasse sich nicht vorhersagen - aber es werde wohl nur noch wenige Tage dauern. Das berichtet der ÖBG, der von einem "seltenen Ereignis" spricht.
Doch Achtung! Die Titanwurz - die auch als "Stinkwurz" bezeichnet wird - riecht bestialisch. Die letzte Blüte liegt bereits einige Zeit zurück.
"Verströmt Geruch nach verwesendem Fleisch": Größte Blume der Welt blüht in Kürze in Bayreuth
"Nur am ersten Tag/Abend verströmt sie einen Aasgeruch, einen Geruch nach verwesendem Fleisch und faulen Eiern", erklärt der ÖBG. "Die Pflanzen imitieren durch ihren Geruch 'totes' Fleisch." Dieser Duft soll spezielle Käfer und Insekten zur Bestäubung anlocken. Normalerweise blüht die Titanwurz alle drei Jahre - und dann auch nur sehr kurz. Lediglich zwei Tage und zwei Nächte dauert die Blüte an.
Video:
Die Titanwurz ist ein Aronstabgewächs und eigentlich in den Regenwäldern Sumatras in Indonesien zuhause, berichtet der ÖBG. Entdeckt wurde sie 1878 von dem italienischen Botaniker Odoardo Beccari, heißt es weiter. "Ihre Kultur in botanischen Gärten ist gar nicht so einfach, da ihre riesige Knolle sehr empfindlich ist und leicht von Pflanzenschädlingen befallen wird." In Deutschland haben sich die Botanischen Gärten in Bonn und Frankfurt am Main auf die Nachzucht der Titanwurz spezialisiert.
Da sich nicht genau vorhersagen lässt, wann die "Stinkwurz" blühen wird, wolle der Ökologisch-Botanische Garten der Universität Bayreuth Interessierte über seine Webseite auf dem Laufenden halten. Es sei geplant, dass das Tropenwaldhaus zur Zeit der Blüte der 21 Jahre alten Pflanze abends bis 21 Uhr kurzfristig geöffnet sein soll, wenn es so weit ist. Ansonsten kann die einzigartige Pflanze dann Montag bis Freitag von 10 bis 15 Uhr sowie sonn- und feiertags von 10 bis 16 Uhr im ÖBG betrachtet werden. Weitere Nachrichten aus Bayreuth kannst du in unserem Lokalressort lesen.