Fastnacht in Franken: Marilyn und Kleopatra

1 Min
Kaum zu identifizieren: Gudrun Koschyk, der Bayerische Finanzminister Markus Söder als Marilyn Monroe, Parlamentarischer Staatssekretär Hartmut Koschyk (von links). Fotos: Munzert
Kaum zu identifizieren: Gudrun Koschyk, der Bayerische Finanzminister Markus Söder als Marilyn Monroe, Parlamentarischer Staatssekretär Hartmut Koschyk (von links).  Fotos: Munzert
Siggi Stadter, der Kulmbacher Landrat Klaus Peter Söllner, Michael Dorner von der Kulmbacher Brauerei (von links).
Siggi Stadter, der Kulmbacher Landrat Klaus Peter Söllner, Michael Dorner von der Kulmbacher Brauerei (von links).
 
Import aus der Oberpfalz: die Altneuhauser Feuerwehrkapell'n. Foto: Tobias Köpplinger
Import aus der Oberpfalz: die Altneuhauser Feuerwehrkapell'n. Foto: Tobias Köpplinger
 
Eine tänzerische Reise durch die USA gab's mit der Veitshöchheimer Juniorengarde. Foto: Tobias Köpplinger
Eine tänzerische Reise durch die USA gab's mit der Veitshöchheimer Juniorengarde. Foto: Tobias Köpplinger
 
Freund der schönen Künste: Bayerns Wissenschaftsminister Wolfgang Heubisch als Wagner mit Gattin. Foto: Tobias Köpplinger
Freund der schönen Künste: Bayerns Wissenschaftsminister Wolfgang Heubisch als Wagner mit Gattin. Foto: Tobias Köpplinger
 
Die Schöne und das Biest: CSU-Generalsekretär Alexander Dobrindt mit seiner Stellvertreterin Dorothee Bär. Foto: Tobias Köpplinger
Die Schöne und das Biest: CSU-Generalsekretär Alexander Dobrindt mit seiner Stellvertreterin Dorothee Bär. Foto: Tobias Köpplinger
 
Ein Koch hat noch nie den Brei verdorben: Bayerns Kultusminister Ludwig Spaenle mit Frau. Foto: Tobias Köpplinger
Ein Koch hat noch nie den Brei verdorben: Bayerns Kultusminister Ludwig Spaenle mit Frau. Foto: Tobias Köpplinger
 
 
 
Staatsministerin Christine Haderthauer und Ehemann Hubert.
Staatsministerin Christine Haderthauer und Ehemann Hubert.
 
Richard Wagner alias Kunstminister Wolfgang Heubisch mit Ehefrau Kristina
Richard Wagner alias Kunstminister Wolfgang Heubisch mit Ehefrau Kristina
 
Staatssekretärin Katja Hessel und FDP-Landtagsfraktionsvorsitzender Thomas Hacker.
Staatssekretärin Katja Hessel und FDP-Landtagsfraktionsvorsitzender Thomas Hacker.
 
Ministerpräsident Horst Seehofer, wie immer ohne Maskierung, mit Ehefrau Karin.
Ministerpräsident Horst Seehofer, wie immer ohne Maskierung, mit Ehefrau Karin.
 

Als am Freitagabend bayerische Prominenz in den Mainfrankensälen über den roten Teppich schritt, saß ein Millionenpublikum vor den Fernsehern und wartete gespannt auf die Sendung "Fastnacht in Franken" im Bayerischen Fernsehen.

Mehr als drei Stunden lang führte Sitzungspräsident Bernd Händel durch das Programm, bei dem den Großen und Mächtigen im Land der Spiegel vorgehalten wurde. So meinte Bernd Händel, dass Ministerpräsident Horst Seehofer im Wahljahr 2013 sich vom brüllenden Löwen in einen Schmusekater verwandelt hätte und überreichte einen Korb Katzenfutter. Bauchredner Pierre Ruby und seine Nilpferddame Amanda zeigten sich enttäuscht von den etablierten Parteien, deshalb werde Amanda selbst kandidieren. Oliver Tissot als Kommissar kommentierte die Sexismus-Debatte, ausgelöst von FDP-Spitzenkandidat Rainer Brüderle.

Peter Kuhn nahm sich den Berliner Flughafen samt Regierenden Bürgermeister vor und die "Altneuhauser Feierwehrkapelln" lästerte wieder heftig über die Franken. Natürlich traten wieder die besten Garden, Tänzerinnen und Tänzer aus Franken auf, darunter die amtierende Deutsche Meisterin der Tanzmariechen, Michelle Maldonado vom "Coburger Mohr". Sie ist in Bayreuth bekannt durch einen Auftritt bei der Galasitzung der Faschingsgesellschaft Schwarz-Weiss kürzlich in der Stadthalle. Dort stellte sie ihr Können, in einem akrobatischen Paarshowtanz mit dem Bayreuther Christian Fischer, unter Beweis.

Weitere Höhepunkte in Veitshöchheim waren die Auftritte von Michl Müller, der nach der "Fleischereifachverkäuferin" mit "Heringsdösle" erneut einen Faschingshit landete, sowie von Volker Heißmann und Martin Rassau als Angela Merkel und Barack Obama.

In Kürze werden in Veitshöchheim die Bauarbeiter anrücken, denn die Mainfrankensäle werden umfassend saniert. Zwischen zwölf und vierzehn Millionen Euro soll der Umbau zu einem modernen Veranstaltungszentrum kosten, so Bernhard Schlereth, Präsident Fastnacht-Verband Franken.

Dass "Fastnacht in Franken" auch im kommenden Jahr aus Veitshöchheim gesendet wird, daran hat er keinen Zweifel. Die Architekten hätten einen rechtzeitigen Abschluss zugesagt "und zudem bauen wir ja nicht einen Berliner Flughafen."