Neuer Rewe hat eröffnet: Filiale soll Versorgungslücke in Region schließen

1 Min

Das Fehlen eines Nahversorgers beschäftigt Politik und Menschen in Laineck schon seit Jahren. Am Donnerstag wurde die Lücke nun geschlossen: In dem Bayreuther Ortsteil hat ein neuer Rewe-Markt eröffnet.

Erst vor zwei Wochen feierte Rewe die Eröffnung der bisher ersten Filiale in Coburg und schon seit einigen Wochen erweitert die Supermarkt-Kette ihre Präsenz unter anderem in Franken durch neue "Express-Shops". Nun vermeldet Rewe auch in Bayreuth Neuigkeiten. 

Am Donnerstag (3. April 2025) hat die Kette eine neue Filiale in Bayreuth-Laineck eröffnet. Wie eine Sprecherin auf Anfrage von inFranken.de mitteilt, handle es sich dabei bereits um den neunten Rewe-Markt in Bayreuth.

Neuer Rewe-Markt in Bayreuth-Laineck eröffnet

Laut einer Pressemitteilung des Unternehmens bietet der Markt auf einer Verkaufsfläche von 1400 Quadratmetern rund 12.000 Artikel an. Der Fokus liege dabei auf frischen Lebensmitteln, regionalen Produkten und Convenience-Angeboten. 

Die Neueröffnung schließt eine lange bestehende Versorgungslücke in Laineck und schafft zugleich etwa 30 neue Arbeitsplätze. Der Bayreuther Stadtrat hatte laut Medienberichten bereits 2021 beschlossen, die Versorgungslücke vor Ort zu schließen, und nach einer passenden Fläche gesucht. Der Standort am Allersdorfer Kreisel wurde schließlich ausgewählt, um sowohl Laineck als auch die umliegenden Ortschaften besser zu versorgen.

Wie aus der Mitteilung hervorgeht, ist die Obst- und Gemüseabteilung das Herzstück des neuen Marktes. Diese sei nach einem modernen Konzept gestaltet und präsentiere die Waren auf kleinen Inseln in einer Marktplatz-Atmosphäre. 

Rewe-Filiale mit Produkten der Bäckerei Fuchs

Rewe hebt zudem das Angebot an Backwaren hervor, das von der Bäckerei Fuchs aus Bamberg bereitgestellt wird. Eine Backstation im Markt biete ganztägig frische Brezen, Semmeln und Brot an. 

Laut Rewe stehen den Kunden mehr als 75 Parkplätze sowie vier Selbstbedienungskassen zur Verfügung. Mit dem Scan&Go-System könnten Einkäufe direkt mit einem Handscanner oder dem Smartphone erfasst werden, was den Bezahlvorgang beschleunige.

Darüber hinaus verfüge der Markt über eine Abholstation für online bestellte Waren und eine Post-Annahmestelle.

Wie wir künstliche Intelligenz einsetzen 
Vorschaubild: © Collage inFranken.de / Rewe