"Klares Zeichen": Bekannte Einzelhandelskette aus Franken verkündet historischen Meilenstein

2 Min
NKD feiert erfolgreichstes Jahr der Firmengeschichte - große Expansion geplant
Die ehemalige NKD-Filiale in der Forchheimer Hauptstraße.
NKD schließt Filiale in Forchheimer Fußgängerzone - Räumungsverkauf läuft
Ralf Welz / inFranken.de
NKD feiert erfolgreichstes Jahr der Firmengeschichte - große Expansion geplant
NKD wurde 1962 gegründet. Der Firmensitz befindet sich im oberfränkischen Bindlach.
NKD
NKD
Dem fränkischen Textildiscounter glückte eine enorme Umsatzsteigerung.
SplitImage 1742987409
 

Rekordzahlen für die fränkische Einzelhandelskette NKD. Hinter dem bekannten Textildiscounter liegt das erfolgreichste Jahr seiner 63-jährigen Firmengeschichte. Zuletzt gab es aber immer wieder Gerüchte um einen Verkauf.

Steht der Textildiscounter NKD vor einem folgenschweren Verkauf? In entsprechenden Medienberichten hatte es zuletzt geheißen, dass die Zukunft der rund 1300 deutschen Filialen auf dem Spiel stehe. Spekuliert wurde demnach, dass sich der britische Finanzinvestor TDR Capital, der das oberfränkische Einzelhandelsunternehmen seit 2019 besitzt, von NKD trennen will. Ihren Hauptsitz hat die Gruppe in Bindlach im Landkreis Bayreuth.

Die Firma ist einer der größten Textileinzelhändler in Deutschland und Österreich und betreibt rund 2200 Filialen in mehreren europäischen Ländern, darunter Italien, Slowenien, Kroatien, Polen und Tschechien. NKD wurde 1962 gegründet und bietet eine breite Palette von Produkten im unteren Preissegment an, darunter Alltags- und Sportbekleidung sowie Heimtextilien und kleinere Einrichtungsgegenstände. Doch was ist dran an den Gerüchten hinsichtlich eines angeblichen Verkaufs? inFranken.de hat den Discounter um eine Stellungnahme gebeten.

NKD verzeichnet Rekordjahr: Fränkischer Textildiscounter mit enormer Umsatzsteigerung

Mit rund 10.000 Beschäftigten zählt NKD laut Eigenaussage zu den führenden Unternehmen im Textileinzelhandel in Mitteleuropa. Die Geschäfte befinden sich laut Angaben auf der Firmenwebseite bevorzugt in zentraler Innenstadtlage. In der Forchheimer Fußgängerzone kam es im vergangenen Sommer derweil zu einer Ladenschließung - aus ökonomischen Gründen.  "Leider ist die Kundenfrequenz am Standort zu gering, um einen profitablen Betrieb auf Dauer zu gewährleisten", erklärte die Textilkette seinerzeit gegenüber inFranken.de.

Insgesamt laufen die Geschäfte von NKD aber offenkundig prächtig. Laut Firmenangaben erzielte die Einzelhandelskette 2024 ein starkes Wachstum der Umsatzzahlen. "Wir freuen uns sehr, das erfolgreichste Jahr unserer Firmengeschichte verzeichnen zu dürfen - ein klares Zeichen für unseren nachhaltigen Wachstumskurs und die Bestätigung, dass unser Business-Modell sehr gut ankommt“, wird Alexander Schmökel, CEO der NKD-Gruppe, in einer am Donnerstag (20. März 2025) veröffentlichten Mitteilung zitiert. Der Umsatz des fränkischen Textilriesen stieg dem Unternehmen nach auf über 850 Millionen Euro. "Dies entspricht einem Wachstum von 5 Prozent und liegt somit deutlich über der Marktentwicklung", teilt NKD mit.

Die Gruppe habe ihre Marktposition erheblich erweitern können. Erklärt wird der Umsatzerfolg mit einem "konsequenten Einsatz von Data Science in allen Bereichen der Wertschöpfungskette". Der Begriff Data Science beschreibt ein interdisziplinäres Feld, das Techniken aus Statistik, Informatik und Mathematik nutzt, um aus großen Datenmengen Wissen zu extrahieren und strategische Einblicke zu gewinnen. Es wird in verschiedenen Branchen angewendet, um datengetriebene Entscheidungen zu treffen und Geschäftsprozesse zu optimieren. Nach dem erfolgreichsten Jahr in der 63-jährigen Unternehmensgeschichte plant NKD jetzt eine große Expansion in bestehenden Märkten.

NKD kündigt große Expansion an - doch was sagt das Unternehmen zu den Verkaufsgerüchten?

2024 seien bereits knapp 100 neue Filialen entstanden. Trotz herausfordernder externer Marktdynamiken habe sich der Einzelhändler mit seinem Konzept behaupten und nachhaltig profitables Wachstum erzielen können. "Die Rekordzahlen belegen, wie erfolgreich alle Maßnahmen umgesetzt wurden", heißt es in der aktuellen Firmenverlautbarung. Für die Zukunft seien weitere ambitionierte Wachstumsinitiativen vorgesehen. Diese sollen durch unter Einsatz fortschrittlicher KI-Technologien umgesetzt werden.

Um die Rentabilität bestehender Filialen weiter zu steigern, setzt NKD laut Eigenaussage unter anderem auf optimierte Produktentwicklung, zielgerichtete Filialbestückung sowie innovative, kundenorientierte Marketingmaßnahmen. "Parallel dazu wird die strategische Positionierung als führender Value Textile Discounter weiter konsequent und mit Nachdruck vorangetrieben", kündigt die Kette an. 

Inwieweit NKD vor einem Verkauf stand oder steht, ist indessen unklar. Eine entsprechende Anfrage von inFranken.de blieb seitens des Unternehmens unbeantwortet. Im vergangenen Januar erteilte NKD-CEO Alexander Schmökel etwaigen Verkaufsgerüchten gleichwohl eine Absage. Auch zur kriselnden Einzelhandelskette Depot gab es unlängst Spekulationen? Einem Bericht zufolge soll der fränkische Deko-Spezialist 15 weitere Geschäfte dichtmachen. Was sagt das Unternehmen?

Wie wir künstliche Intelligenz einsetzen