Ehrenamtliche Helfer in Bayreuth für jahrzehntelangen Einsatz geehrt
Autor: Redaktion
Bayreuth, Freitag, 31. Oktober 2025
Oberbürgermeister Thomas Ebersberger hat zahlreiche ehrenamtliche Helfer von Feuerwehr, BRK und THW in Bayreuth für ihren langjährigen Einsatz geehrt.
Sie helfen bei Wind und Wetter rund um die Uhr Menschen in Not – die ehrenamtlich Aktiven von Feuerwehr, Bayerischem Rotem Kreuz (BRK) und Technischem Hilfswerk (THW).
Bei einer Feierstunde am Donnerstagabend (30. Oktober) hat Oberbürgermeister Thomas Ebersberger zahlreiche Frauen und Männer der Hilfsorganisationen für ihren jahrzehntelangen Einsatz geehrt. Dietmar Kurth (Feuerwehr Laineck) und Peter Maisel (BRK Bayreuth) durften sich für ihre jeweils 50 Jahre ehrenamtliche Dienstzeit über besondere Auszeichnungen freuen.
Bei der Feierstunde im Großen Sitzungssaal im Neuen Rathaus betonte das Stadtoberhaupt in seiner Laudatio, dass die ehrenamtlich Tätigen der Hilfsorganisationen zu den wichtigsten Stützen der Sicherheits- und Hilfeleistungsdienste gehören würden.
"Ihre engagierte und selbstlose Tätigkeit für unsere Mitbürgerinnen und Mitbürger kann nicht hoch genug eingeschätzt werden. Sie sind die "guten Engel" und stets zur Stelle, wenn Sie dringend gebraucht werden: bei Unglücksfällen, Notfällen, Großveranstaltungen, Tag und Nacht – zu jeder Zeit bereit."
Mit persönlichen Vorteilen sei dieses Engagement nicht verbunden. Vielmehr würden die Helferinnen und Helfer ihre Freizeit opfern, um ihren Mitmenschen zu helfen. Darüber hinaus trage das Ehrenamt in erheblichem Maße zum Zusammenhalt der Gesellschaft bei. Ebersberger dankte auch den Partnern und Familien der Geehrten für deren Verständnis und Unterstützung, die sicher auch zur Qualität des Ehrenamtes beitragen würden.
Feuerwehren
Folgende Mitglieder der Feuerwehren im Stadtgebiet zeichnete der Oberbürgermeister am Donnerstagabend aus:
50 Jahre: Dietmar Kurth erhielt für 50 Jahre aktiven Dienst das Große Ehrenzeichen. Der Jubilar hat in seiner Laufbahn bei der Freiwilligen Feuerwehr in Laineck nicht nur viele Lehrgänge besucht, sondern sich als Atemschutzgeräteträger, Motorsägenführer und Ausbilder verdient gemacht. Seit 31 Jahren ist der Träger des Deutschen Feuerwehrehrenkreuzes in Silber zudem als Schiedsrichter im Stadtgebiet tätig.