Druckartikel: Dach am Beruflichen Schulzentrum Bayreuth erfolgreich saniert

Dach am Beruflichen Schulzentrum Bayreuth erfolgreich saniert


Autor: Redaktion

Bayreuth, Freitag, 31. Oktober 2025

Die Dachsanierung am Beruflichen Schulzentrum Bayreuth wurde erfolgreich abgeschlossen und kostete 75.000 Euro weniger als geplant.


Dem Landkreis Bayreuth ist es ein großes Anliegen, in die Zukunft zu investieren. Dazu gehören auch Investitionen in den Unterhalt der Schulen im Zuständigkeitsbereich, so das Berufliche Schulzentrum Bayreuth, das ein breites Bildungs- und Lernangebot vorhält.

Folgende Bereiche sind im Schulzentrum integriert:

  • Die Staatliche Fachakademie für Sozialpädagogik
  • Die Staatliche Berufsfachschule für Ernährung & Versorgung, Kinderpflege, Sozialpflege
  • Die Staatliche Berufsschule III mit den Bereichen, Landwirtschaft & Gartenbau und Jugendliche ohne Ausbildungsplatz
  • Die Staatliche Berufsschule zur sonderpädagogischen Förderung mit dem Schwerpunkt Lernen

Ausgangssituation

Das alte Dach auf dem Gebäude des Staatlichen Berufsschulzentrums war in die Jahre gekommen – die Scheiben waren beschädigt, undicht und entsprachen nicht mehr den heutigen energetischen Standards. Eine Sanierung war nötig. Daher wurde beschlossen, das Glasdach vollständig zu erneuern und im Zuge der Sanierung die Dachform zu vereinfachen. Dies hatte den Effekt, dass erhebliche Einsparungen bei den Baukosten möglich waren.

Sanierungsarbeiten ab den Sommerferien

Mit Beginn der vergangenen Sommerferien starteten die Bauarbeiten, sodass die lärmintensiven Arbeiten und auch die Sperrung der Aula in die schulfreie Zeit fielen, um eine Beeinträchtigung des Unterrichts möglichst zu vermeiden. Nach den Sommerferien folgten die Arbeiten auf dem Dach.

Kosten

Die Gesamtkosten für die Dachsanierung belaufen sich auf rund 250.000 Euro. Die Maßnahme ist damit um rund 75.000 Euro kostengünstiger als ursprünglich geplant. Anlässlich der Fertigstellung des neuen Glasdaches über der Aula des Staatlichen Berufsschulzentrums trafen Landrat Florian Wiedemann, Kreisrätin Christa Reinert-Heinz und zuständige Mitarbeiter aus dem Landratsamt vor Ort mit der Schulleitung zur offiziellen Übergabe des neuen Glasdaches zusammen.

"Kinder und Jugendliche sind die Zukunft – und es ist wichtig, da sind wir uns im Landkreis einig, für eine bestmögliche Lernumgebung zu sorgen, um damit Bildung zu unterstützen," stellt Landrat Florian Wiedemann fest.

Bei diesem Text handelt es sich um eine Pressemitteilung.