Unfall auf A9 in Oberfranken fordert drei Verletzte - Polizei, Feuerwehr und Hubschrauber im Einsatz

3 Min
Unfall auf A9 bei Bayreuth: Zusammenstoß fordert drei Verletzte
Bei einem Auffahrunfall durch einen Überholversuch sind auf der A9 im Landkreis Bayreuth laut jetzigem Wissensstand drei Menschen verletzt worden.
Unfall auf A9 bei Bayreuth: Zusammenstoß fordert drei Verletzte
BRK Bayreuth
Unfall auf A9 bei Bayreuth: Zusammenstoß fordert drei Verletzte
Bei einem Auffahrunfall durch einen Überholversuch sind auf der A9 im Landkreis Bayreuth laut jetzigem Wissensstand drei Menschen verletzt worden.
Unfall auf A9 bei Bayreuth: Zusammenstoß fordert drei Verletzte
BRK Bayreuth

Auf der A9 bei Bayreuth hat sich am Samstag (16.12.2023) ein folgenschwerer Verkehrsunfall ereignet. Drei Menschen kamen mit Verletzungen ins Krankenhaus.

Update vom 17.12.2023, 9 Uhr: Unfall auf der A9 bei Bayreuth - drei Verletzte und 45.000 Euro Schaden

Am Samstag (16. Dezember 2023) wurde der Einsatzzentrale des Polizeipräsidiums Oberfranken ein Verkehrsunfall auf der A9 bei Haag in Fahrtrichtung München mitgeteilt. Umgehend fuhren mehrere Streifen der Bayreuther Verkehrspolizei zur Unfallstelle, wie die Verkehrspolizei Bayreuth mitteilt. Weil es Hinweise auf Verletzte gab, kamen zudem zwei Rettungswagen sowie ein Rettungshubschrauber zum Einsatz. Die Feuerwehr, das THW, sowie die Autobahnmeisterei Trockau übernahmen die Absicherung der Unfallstelle.

Nach derzeitigem Ermittlungsstand fuhr eine 52-Jährige mit ihrem Hyundai auf der A9, als der Unfall geschah. Hinter ihr fuhr ein 23-Jähriger in einem Auto der Marke Seat. Der 23-Jährige setzte zum Überholen an und zog hierzu nach links. Zu diesem Zeitpunkt kam ein 51-Jähriger mit einem Auto der Marke Opel mit hoher Geschwindigkeit von hinten und musste durch ein starkes Bremsmanöver den Zusammenstoß mit dem 23-Jährigen verhindern.

Hierdurch geriet das Fahrzeug außer Kontrolle, touchierte die Mittelleitplanke und erfasste den Hyundai der 52-Jährigen. Der Hyundai wurde so ausgehebelt, dass er mit der linken Seite auf der Motorhaube des Opels zum Stehen kam. Der Seat blieb unbeschädigt. Die beiden anderen Fahrzeuge mussten total beschädigt abgeschleppt werden.

Die beiden Insassen des Hyundai sowie die Beifahrerin des Opels mussten mit leichten Verletzungen ins Krankenhaus gebracht werden. Der Sachschaden beträgt etwa 45.000 Euro. Die Autobahn musste in Fahrtrichtung Süden zeitweise komplett gesperrt werden, hierdurch staute sich der Verkehr mehrere Kilometer bis hinter den Sophienberg. Die weiteren Ermittlungen übernimmt die Verkehrspolizeiinspektion Bayreuth.

Update vom 16.12.2023, 16.25 Uhr: Folgenschwerer Zusammenstoß auf der A9 zwischen Bayreuth und Trockenau

Das Bayerische Rote Kreuz (BRK) hat am Samstagnachmittag (16. Dezember 2023) einen Pressebericht zum A9-Unfall bei Bayreuth veröffentlicht. Demnach ging am Mittag gegen 13.15 Uhr bei der Integrierten Leitstelle Bayreuth / Kulmbach die Meldung über einen Zusammenstoß zweier Pkw auf der Autobahn zwischen Bayreuth und Trockau in Fahrtrichtung Süden ein. Infolge der Kollision hätten sich demzufolge zwei Autos überschlagen, teilt der BRK-Kreisverband Bayreuth mit.

Die Leitstelle alarmierte Feuerwehr und Rettungsdienst auf die A9. "Der Notarzt wurde mit dem Rettungshubschrauber Christoph 20 an die Einsatzstelle geflogen, ein Rettungswagen des Bayreuther Roten Kreuzes und ein Rettungswagen des privaten Rettungsdienstes SKS fuhren mit Blaulicht und Martinshorn durch den Stau zur Unfallstelle", heißt es im Bericht. 

Obwohl das Bild der beiden zusammengestoßenen Autos laut BRK auf den ersten Blick Schlimmeres vermuten ließ, hatten die vier Insassen die Fahrzeuge bereits verlassen. "Zwei Personen waren mittelschwer, eine Person leicht und eine weitere Person überhaupt nicht verletzt", konstatiert der BRK-Kreisverband. 

Nach der Untersuchung durch den Notarzt des Rettungshubschraubers sowie der Betreuung durch die Besatzungen der beiden Rettungswagen und die Notfallsanitäterin des Hubschraubers kamen drei der Autoinsassen in ein Krankenhaus.

Die alarmierten Einsatzkräfte der Feuerwehr sicherten die Unfallstelle ab und kümmerten sich um auslaufende Betriebsstoffe. "Von Rettungsdienst des BRK, ADAC Luftrettung und SKS waren insgesamt neun Kameradinnen und Kameraden im Einsatz", berichtet der BRK-Kreisverband Bayreuth.

Update vom 16.12.2023, 15.55 Uhr: Überholversuch auf der A9 geht schief - zwei Menschen verletzt

Zum Unfall auf der A9 im Bereich Bayreuth liegen inzwischen neue Informationen vor. Demnach kam es auf der Autobahn zu einem Auffahrunfall infolge eines Überholversuchs. Zwei Menschen zogen sich Verletzungen zu.

Nach derzeitigen Erkenntnissen war ein Auto auf Höhe Spänfleck (Landkreis Bayreuth) in Richtung München von der mittleren auf die linke Fahrbahn gewechselt, um ein anderes Fahrzeug zu überholen. Dabei sei ein Wagen, der bereits auf der linken Spur mit hoher Geschwindigkeit unterwegs gewesen sei, auf das Auto aufgefahren. Der rechte Fahrstreifen blieb laut einem Sprecher des Polizeipräsidiums Oberfranken befahrbar.

Nach ersten Angaben der Polizei wurde eine Frau mit mittelschweren Verletzungen in ein Krankenhaus gebracht. Wie schwer die zweite Person verletzt wurde, ist gegenwärtig ebenso unklar wie der genaue Unfallhergang sowie die Schadenshöhe.

Erstmeldung vom 16.12.2023, 14.20 Uhr: Schwerer Unfall mit mehreren Verletzten auf der A9 bei Bayreuth - Autobahn voll gesperrt

Am Samstagmittag (16. Dezember 2023) ist es auf der A9 im Raum Bayreuth zu einem schweren Unfall gekommen. Wie das Polizeipräsidium Oberfranken in einer Erstmeldung berichtet, ereignete sich der Verkehrsunfall zwischen den beiden Autobahn-Anschlussstellen Bayreuth-Süd und Trockenau in Höhe von Spänfleck.

Laut Polizeiangaben sind zwei Autos involviert - mehrere Menschen erlitten demnach Verletzungen. Rettungskräfte sind offenkundig zur Stunde nach wie vor an der Unfallstelle vor Ort. Die A9 bei Bayreuth ist in Fahrtrichtung München bis auf Weiteres voll gesperrt.

Die Originalmeldung wurde übermittelt vom Polizeipräsidium Oberfranken.