Flammen und starker Rauch auf A9 in Oberfranken: Lkw gerät in Brand

1 Min
Brennender Lkw sorgt für Sperrung auf A9 im Kreis Bayreuth
Feuerwehrleute sind nach dem Brand eines Lasters auf der A9 im Kreis Bayreuth im Einsatz.
Brennender Lkw sorgt für Sperrung auf A9 im Kreis Bayreuth
Kreisbrandinspektion Bayreuth
Brennender Lkw sorgt für Sperrung auf A9 im Kreis Bayreuth
Der ausgebrannte Lkw steht auf der A9 im Kreis Bayreuth.
Brennender Lkw sorgt für Sperrung  auf A9 im Kreis Bayreuth
Kreisbrandinspektion Bayreuth
Brennender Lkw sorgt für Sperrung auf A9 im Kreis Bayreuth
Feuerwehrleute sind nach dem Brand eines Lasters auf der A9 im Kreis Bayreuth im Einsatz.
Brennender Lkw sorgt für Sperrung  auf A9 im Kreis Bayreuth
Kreisbrandinspektion Bayreuth

Ein brennender Lastwagen hat auf der A9 im Kreis Bayreuth am Samstagmorgen (23. März 2024) eine Vollsperrung ausgelöst. Nun gibt die Polizei ein Update zur Situation vor Ort.

Ein brennender Lkw hat im Kreis Bayreuth für eine Sperrung der A9 gesorgt. Wie das Polizeipräsidium Oberfranken berichtet, ging der Laster am frühen Samstagmorgen (23. März 2024) gegen 2.30 Uhr bei Trockau in Flammen auf. Beim Eintreffen der Feuerwehr habe das ganze Fahrzeug bereits lichterloh gebrannt, heißt es in der Pressemitteilung. Durch explodierte Reifen hätten die Flammen auch auf die angrenzende Böschung übergegriffen. Eine Schallschutzmauer wurde durch den Brand ebenfalls in Mitleidenschaft gezogen, teilte die Kreisbrandinspektion Bayreuth mit.

Die Autobahn war aufgrund der starken Rauchentwicklung zunächst in beide Richtungen gesperrt. Wie ein Polizeisprecher auf Nachfrage von inFranken.de bestätigte, sei die Autobahn in Richtung Norden mittlerweile wieder für den Verkehr freigegeben

Lkw gerät auf A9 im Kreis Bayreuth in Brand - Laster mithilfe von Kran geborgen 

Der Lkw sei am Mittag mithilfe eines Krans von der A9 entfernt worden. Trotzdem könne sich der Einsatz je nach Fortschritt der Aufräumarbeiten bis in den frühen Abend ziehen, so die Polizei in ihrer Mitteilung. 

Der Lkw hatte rund 24.000 Liter Schmierfette geladen, die nach dem Unfall ausliefen und Baggerarbeiten erforderlich machten. Eine Gesundheitsgefahr für die Bevölkerung bestehe aber nicht, heißt es. Trotzdem sei aufgrund der starken Rauchentwicklung eine Warnmeldung als Vorsichtsmaßnahme herausgegeben worden. Die Beeinträchtigungen für die Bevölkerung würden sich Grenzen halten. Das Feuer sei Polizeiangaben zufolge schnell gelöscht worden. 

Verletzte gab es durch den Brand nicht. Der entstandene Sachschaden liegt im mittleren bis hohen sechsstelligen Bereich. Neben der Feuerwehren aus Bayreuth, Trockau und Pegnitz waren vor Ort auch die Polizei, der Rettungsdienst, die Autobahnmeisterei sowie das THW im Einsatz.

Die Originalmeldung wurde übermittelt vom Polizeipräsidium Oberfranken.