Druckartikel: E-Scooter und Autofahrer in Bayreuth unter Drogeneinfluss gestoppt

E-Scooter und Autofahrer in Bayreuth unter Drogeneinfluss gestoppt


Autor: Redaktion

Bayreuth, Donnerstag, 12. Sept. 2024

Drei Verkehrsteilnehmer in Bayreuth unter dem Einfluss von Drogen und Alkohol gestoppt. Jetzt müssen sie die Konsequenzen tragen. Einer der Fahrer könnte sogar seinen Führerschein verlieren.


Durch Beamte der Zentralen Einsatzdienste wurden in Bayreuth zwei E-Scooter-Fahrer und ein Autofahrer gestoppt und beanstandet. Jeder von ihnen hatte verbotenerweise Substanzen konsumiert, die eine Teilnahme am Straßenverkehr ausschließen.

Am frühen Abend Mittwochabend (11. September 2024) kontrollierten Zivilfahnder einen 32-jährigen Bayreuther, der mit seinem E-Scooter in der Innenstadt unterwegs war. Bereits zu Beginn der Kontrolle stand relativ schnell fest, dass der Fahrzeugführer nicht in der Lage war, Fahrzeuge sicher zu nutzen. Der freiwillig durchgeführte Urintest bestätigte den Verdacht. Der Fahrer stand unter dem Einfluss von Methamphetamin, zusätzlich hatte er Alkohol konsumiert. Ihm wurde die Weiterfahrt untersagt und der E-Scooter wurde zur Unterbindung weiterer Fahrten sichergestellt. In nüchternem Zustand kann der junge Bayreuther den Scooter bei der Polizei wieder abholen.

Fahrer unter Drogeneinfluss in Bayreuth gestoppt - Männer müssen mit Fahrverboten rechnen

Im weiteren Verlauf des Abends wurden durch Zivilfahnder und uniformierte Beamte zwei Verkehrssünder, die unter dem Einfluss von Cannabis standen, kontrolliert. Gegen 18 Uhr war die Autofahrt für einen 27-jährigen Bayreuther beendet. Die Beamten hätten drogentypische Symptome festgestellt, heißt es in einer Pressemitteilung. Auf Nachfrage gab der junge Mann an, einen Joint geraucht zu haben. Dies wurde durch einen positiven Urintest bestätigt.

Video:




 

Gegen Mitternacht wurden bei einem E-Scooter-Fahrer ebenfalls die gleichen Anzeichen festgestellt. Der 19-jährige Bayreuther behauptete, dass für ihn der Konsum von Cannabis gemäß ausgehändigtem Rezept erlaubt sei. Dies stellte sich jedoch als falsch heraus. Das Rezept berechtigt den Teenager den Polizeiangaben zufolge nicht, unter Cannabiseinfluss am Straßenverkehr teilzunehmen.

Alle drei Männer mussten sich einer Blutentnahme unterziehen und müssen mit mindestens einem Monat Fahrverbot rechnen. Im Fall des jungen Mannes, der Methamphetamin konsumierte, wird sogar die endgültige Entziehung der Fahrerlaubnis geprüft.

Ein Redakteur hat die vorliegende Polizeimeldung unter der teilweisen Verwendung eines KI-Sprachmodells verfasst und/oder optimiert. Sämtliche Informationen wurden sorgfältig geprüft.