Am 21. Januar 2025 wurde ein 17-Jähriger heftig in der Bayreuther Innenstadt attackiert. Zur Hilfe eilten zwei Mitarbeiter des Stadtgartenamtes und wurden jetzt für ihre Zivilcourage geehrt.
Aus einem Streit zwischen einem 17-Jährigen mit einem 14- und einem 15-Jährigen hat sich am Dienstagmorgen (21. Januar 2025) in Bayreuth "eine handfeste Schlägerei" entwickelt, wie die Polizei berichtete. Am Luitpoldplatz schlugen die Jungen demnach mit Fäusten aufeinander ein.
"Als der 17-Jährige zu Boden ging, traktierten ihn die beiden anderen noch mit Tritten gegen Bauch und Beine." Umstehende Zeugen trennten die Kontrahenten und alarmierten die Polizei.
Bayreuther Stadt-Mitarbeiter bewahrten 17-Jährigen vor weiteren Verletzungen - OB dankt für Zivilcourage
Als die Beamten die Personalien feststellten, beleidigte der 15-Jährige einen Polizisten, "versuchte ihn mehrfach anzuspucken und trat ihm schmerzhaft gegen das Bein", führte die Polizei fort. Zusammen mit seinem 14-jährigen Freund wurde er zur Polizeiinspektion Bayreuth-Stadt gebracht und dort seinen Eltern übergeben.
Wohl den beiden Mitarbeitern des Stadtgartenamtes ist es zu verdanken, dass der 17-Jährige nur mit leichten Verletzungen zur Untersuchung ins Klinikum kam. "Harald Haberzeth und Andreas Opitz schritten mutig ein, trennten die Schläger von ihrem Opfer und hielten sie bis zum Eintreffen einer Polizeistreife fest", wird Oberbürgermeister Thomas Ebersberger (CSU) in einer Pressemitteilung vom Freitag (31. Januar 2025) zitiert.
Er dankte den "mutigen Lebensrettern" für ihre Zivilcourage bei einem Treffen, an dem auch der stellvertretende Personalratsvorsitzende der Stadtverwaltung Matthias Bauer, der Vorsitzende des Gesamtpersonalrats der Stadtverwaltung Marco Regber und der Stadtgartenamtsleiter Robert Pfeifer teilnahmen. Weitere Nachrichten aus Bayreuth und Umgebung findest du in unserem Lokalressort.