Bürgerfest (Juli 2020): abgesagt
Auch das beliebte Bayreuther Bürgerfest musste dieses Jahr abgesagt werden. Das Fest feiern die Bewohner Bayreuths normalerweise im Sommer in den Gassen der Stadt. "Wir sehen die dringende Notwendigkeit in dieser Entscheidung, bedauern sie jedoch trotzdem", teilten die Veranstalter der BAYREUTH Marketing & Tourismus GmbH in ihrem Internetauftritt mit.
Richard-Wagner-Festspiele Bayreuth (25. Juli bis 28. August 2020): ausgesetzt
Die berühmten Bayreuther Festspiele müssen in diesem Jahr ausgesetzt werden, teilten die Verantwortlichen auf ihrer Homepage mit. Dadurch müssen die nachfolgenden Festspieljahrgänge umdisponiert werden. Im Jahr 2021 werden neben der vorgesehenen Neuproduktion "Der fliegende Holländer" die Wiederaufnahmen "Tannhäuser und der Sängerkrieg auf Wartburg", "Die Meistersinger von Nürnberg", "Lohengrin" sowie "Die Walküre" auf dem Spielplan stehen. "Der Ring des Nibelungen" könne aus Gründen der Probenplanung wahrscheinlich erst im Jahr 2022 Premiere feiern. Die Neuproduktion war eigentlich bereits für dieses Jahr geplant. Bereits im Jahr 1876 fanden die ersten Bayreuther Festspiele statt. Es handelt sich um ein Musiktheaterfestival, das den letzten Opern von Richard Wagner gewidmet ist. Die genauen Modalitäten zu konkreten Terminen im nächsten Jahr und den Gültigkeiten der bereits erworbenen Tickets finden Sie auf der Internetseite der Bayreuther Festspiele.
Sommernachtsfest (01. August 2020): abgesagt
Das beliebte Fest, das normalerweise in der historischen Parkanlage der Eremitage stattfindet, musste ebenfalls abgesagt werden. Bei der Eremitage handelt es sich um eine historische Parkanlage aus dem 18. Jahrhundert. Dazu gehören das alte Schloss, zahlreiche Wasserspiele sowie eine Orangerie. Das Fest zählt zu den schönsten und romantischsten Festen in Franken. Wer bereits Tickets für dieses Jahr gekauft hat, könne diese entweder an der jeweiligen Vorverkaufsstelle zurückgeben oder zur Theaterkasse Bayreuth schicken, so die Verantwortlichen der BAYREUTH Marketing & Tourismus GmbH in ihrer Internetankündigung.
Weinfest (06. bis 10. August 2020): abgesagt
Das kulinarische Fest im Hochsommer muss dieses Jahr ebenfalls ausfallen. "Wir bedauern diesen Schritt zwar, in der aktuellen Lage ist es aber die einzig mögliche Entscheidung", so die Verantwortlichen auf Ihrer Homepage. Das Bayreuther Weinfest findet eigentlich auf dem Bayreuther Marktplatz statt. Liebhaber des Frankenweins können sich hier von verschiedenen Weinen verwöhnen lassen. In der aktuellen Situation bieten allerdings altbekannte Weinfest-Güter einen Lieferservice an. Auf der Internetseite kann man sich seinen Lieblingswein des Weinguts Behringer, Schmitt, Ebert oder Lange Schloss Saaleck aussuchen und bequem nach Hause liefern lassen.
Festival junge Künstler Bayreuth (August 2020):
Seit der Gründung im Jahr 1950 bietet das Festival jedes Jahr einen einzigartigen sozialen und künstlerischen Raum in Bayreuth. Ein Ort zum Experimentieren in Musik, Theater, Film, Literatur und Kunst. Hier kommen 400 Teilnehmer aus bis zu 40 Ländern zusammen. Es werden Konzerte, Lesungen, Workshops und Talks angeboten. Dieses Jahr findet das 70-jährige Jubiläum des Events statt. Wie genau es allerdings wegen der Coronavirus-Pandemie ablaufen wird, ist noch offen. Auch das genaue Datum des Festivals steht noch nicht fest. Laut dem Veranstalter könne die gesamte Veranstaltung aber auch online stattfinden, wenn es anders nicht durchzuführen sei.
Sommerkino 2020: abgesagt
Das Sommerkino, das von den Stadtwerken Bayreuth organisiert wird und normalerweise auf dem Bayreuther Stadtparkett stattfindet, muss aufgrund der Corona-Krise auch abgesagt werden. "Auch wenn ein Fünkchen Hoffnung da war, dass sich die Situation bis Juni entschärft", sagt Susanne Knye, Marketing-Leiterin bei den Stadtwerken Bayreuth. Jetzt ist jedoch klar: Mit den aktuell geltenden Regelungen und dem bestehenden Verbot von Großveranstaltungen kann das Sommerkino dieses Jahr nicht ausgetragen werden. Das Open-Air Kino wurde 2018 zum ersten Mal veranstaltet. An vier Tagen können Besucher unter freiem Himmel die kostenlosen Filme genießen. Vom Action-Blockbuster bis zum Familienfilm ist alles dabei. Nächstes Jahr soll das Freiluft-Kino wieder stattfinden. "Wir schauen jetzt einfach voller Zuversicht ins nächste Jahr und fangen bald an, die 2021-Edition zu planen. Vorfreude ist ja schließlich die schönste Freude. Und wenn alles gut geht - wovon wir optimistisch ausgehen -, dann sehen wir uns alle nächstes Jahr gesund wieder", erklärt Knye auf der Homepage der Stadt Bayreuth.