Fünf Studenten aus Bayreuth haben eine Box entwickelt, deren Inhalt nicht nur gesund sein soll, sondern auch noch Zeit beim Einkaufen spart. Schon bald könnte es die Box in fränkischen Supermärkten geben.
Kompletter Wocheneinkauf in einer Box: Der Durchschnittsdeutsche verbringt etwa 35 Minuten pro Tag im Supermarkt - viel zu viel, wenn es nach fünf Studenten aus Bayreuth geht. Mit ihrem Start-up „Mundvoll“ haben sie eine Lebensmittelbox entwickelt, die das Einkaufen vereinfachen und gleichzeitig auch noch für ein gesünderes Leben sorgen soll.
Zeitsparend und gesund: Das steckt in einer Box
Das Konzept dahinter: In der Box steckt Essen für einen kompletten Wocheneinkauf. Einzig frische Lebensmittel, wie Obst und Gemüse, fehlen noch. Zusätzlich sind noch Rezepte beigelegt, mit denen der Käufer mit dem vorhandenen Essen einfach leckere Gerichte zaubern kann. Ein Kauf spart also Zeit, da nicht alle Lebensmittel einzeln zusammengesucht werden müssen.
Dabei spielt eine ausgewogene Ernährung eine besondere Rolle, wie Sarina, eine der Mitbegründerinnen erläutert: „Über allem steht, dass wir die 47 essentiellen Nährstoffe, die der Körper nicht selbst herstellen kann, abdecken wollen. Kohlenhydrate, Fette und Proteine - dies sind die drei Hauptlieferanten für Nährstoffe in unserer Nahrung. Durch sie bezieht unser Körper Energie, die wir zum Leben benötigen." In einer Box stecken folgende Inhaltsstoffe:
- Kohlenhydrate: beispielsweise Reis oder Nudeln
- Fette: beispielsweise Leinsamen oder Erdnussbutter
- Proteine: Hülsenfrüchte, beispielsweise Linsen oder Erbsen
Für 30 bis 40 Euro zu kaufen
Der Inhalt der Box ist weitestgehend vegan, was für manche ein Manko darstellen könnte. Sarina betont aber zugleich, dass die Box nicht als Verbot angesehen werden soll, keine Süßigkeiten oder Fleisch mehr zu essen. "Wir wollen niemandem etwas vorschreiben, sie soll vielmehr als Anregung dienen."
Geplant ist, dass es jeden Monat eine neue Box gibt. Sie soll es in lokalen Supermärkten im Raum Bayreuth für 30 bis 40 Euro zu kaufen geben. Aktuell liefen bereits vielversprechende Gespräche, so Sarina.
Einige Lebensmittel, die wir täglich essen, sind nicht so gesund, wie wir denken. Wer sich gesünder ernähren will, sollte folgende zehn Lebensmittel von seinem Speiseplan streichen.