Naturerlebnis für Groß und Klein: Der Lindenhof in Bayreuth
Autor: Leonie Machbert
Bayreuth, Dienstag, 12. Sept. 2023
Wo werden Spaß, Abenteuer und Lernen so ideal miteinander kombiniert wie auf dem Lindenhof bei Bayreuth? Die Umweltstation ist das perfekte Ausflugsziel für Groß und Klein.
- Mensch und Natur vereint: Das gibt es auf dem Lindenhof in Bayreuth zu entdecken
- Soja-Workshop und ökologischer Kindergeburtstag
- Engagement für die Umwelt: Das macht der LBV Bayreuth
- Alle Infos auf einen Blick
Das Umweltschutz-Informationszentrum Lindenhof bietet auf 17 Hektar Außenfläche sowie im Kinder- und Naturkundemuseum vielseitige Möglichkeiten für die ganze Familie, um mit Natur und Umwelt in Kontakt zu kommen und spielerisch dazuzulernen.
Mensch und Natur vereint: Das gibt es zu entdecken
Was stellst du dir vor, wenn du dich in deine Kindheit zurückversetzt und an das perfekte Gelände zum Austoben, Spielen und Entdecken denkst? Das Naturerlebnisgelände Lindenhof könnte deiner Vorstellung ziemlich genau entsprechen. Vor den Toren Bayreuths gelegen und vom Landesbund für Vogelschutz e. V. betrieben, findest du auf diesem ehemaligen und von purer Natur umgebenen Aussiedlerhof all das, was Entdeckerherzen höher schlagen lässt.
Video:
Dich erwarten unter anderem ein geologischer Garten, ein Heckenlehrpfad, ein Walderlebnispfad, ein Steinzeitlager, zwei Aussichtstürme zur Tierbeobachtung, ein Abenteuerspielplatz, ein Igelgarten, Wildbienen und -kräuter, Biotope zum Lernen und ein Energiepfad durch den gesamten Garten. Außerdem leben hier zahlreiche Vogelarten, Rinder, eine kleine Ziegenherde und eine Hühnerschar. Die Umweltstation Lindenhof ist seit 2006 Träger des Qualitätssiegels "Umweltbildung.Bayern" und das merkt man: Hier finden Mensch und Natur mit Respekt, Achtsamkeit und Spaß zusammen.
Auch bei schlechtem Wetter kannst du mehr über die Natur deiner Region lernen: Im Kindermuseum können bereits die jüngeren Besucher*innen unter dem Motto "Wald erleben und begreifen" im detailgetreuen Waldpanorama Baumarten kennenlernen und Tiere entdecken. Wie der Mensch die Landschaft um sich verändert hat und wie die Lebensräume in Nordbayern heute aussehen, veranschaulicht das Naturkundemuseum.
Soja-Workshop und ökologischer Kindergeburtstag
Gleichzeitig dient der Lindenhof auch als Tagungsstätte und Location für Feste und Veranstaltungen. Ein spannendes Programm aus Vorträgen, Workshops und Führungen gehört schließlich auch zur Umweltbildungsarbeit. Zum Beispiel kannst du beim Apfelfest im Oktober mehr über die allseits beliebte Obstsorte lernen, dich in der Soja-Werkstatt mit dem Anbau und Einsatz der pflanzlichen Eiweißquelle beschäftigen und in Führungen die Wildkräuter deiner Region kennenlernen. Am letzten Juni-Wochenende findet am Lindenhof außerdem immer das Storchenfest statt.
Gerade für Kindergartengruppen, Schulklassen und auch Verbandsgruppen ist das Gruppenprogramm der Umweltstation eine geeignete Möglichkeit, sich noch intensiver mit Natur und Umwelt auseinanderzusetzen. Die Workshops dauern zwischen eineinhalb und zweieinhalb Stunden und können thematisch individuell angepasst werden. Inhalte können zum Beispiel nachhaltige Ernährung, Wildnisküche, Artenschutz, verschiedene Lebensräume oder Sozialkompetenztraining sein.