Neue Seilbahn am Ochsenkopf - Innovation für Sportler und Naturfreunde erwartet eine
Autor: Aaron Hofmann
Bayreuth, Mittwoch, 11. Juni 2025
Die neue Seilbahn am Ochsenkopf steht für Inklusion und Modernität im Fichtelgebirge und hat Investoren begeistert. Vielseitige Outdoor-Angebote in der Region machen den Berg zu einem beliebten Ausflugsziel für Sportler und Naturliebhaber.
- Inklusion und Modernität am Ochsenkopf: So sieht die neue Seilbahn am Südhang aus
- Skifahren, Mountainbiken und Wandern: Das bietet euch der Ochsenkopf
- Seilbahn verspricht neue Highlights für Fahrrad-Fans
- Investoren begeistert: So kommt die neue Seilbahn bei den Besuchern an
Das Fichtelgebirge gilt als ein sehr beliebtes Erholungsgebiet für Einheimische und Touristen, die nach einem Ort zum Entspannen suchen oder einfach mal die Seele baumeln lassen wollen. Aber auch Sportler kommen in dem oberfränkischen Naturpark auf ihre Kosten und kriegen viele Erlebnisse geboten. Mit der neuen Seilbahn-Anlage am Ochsenkopf gibt es seit Dezember 2024 ein weiteres Highlight, das nicht nur einige Änderungen bietet, sondern auch für mehr Inklusion und Modernität im Fichtelgebirge steht.
Barrierefreie Gondelkabinen mit Fahrradhalterung: So hat sich die Seilbahn am Südhang des Ochsenkopfs verändert
Die neue Gondelanlage am Ochsenkopf hat bereits am 6. Dezember 2024 geöffnet und ermöglicht euch nun nach einer längeren Bauzeit den Berg wieder von beiden Seiten zu befahren. Dabei bringt euch die neue Seilbahn viele neue Möglichkeiten, wie beispielsweise eine barrierefreie Kabine, in der jetzt mehrere Personen transportiert werden können. Zudem fahren die neuen Gondeln schneller als die alten und eine außen angebrachte Fahrradhalterung macht die neue Seilbahn zu einem attraktiven Angebot für Mountainbiker. Die Seilbahn ist täglich von 09:00 bis 16:00 Uhr geöffnet und kostet euch für eine einzelne Berg- und Talfahrt 17,50 Euro - wobei ihr auch zahlreiche Vergünstigungen bekommen könnt. Beispielsweise müsst ihr weniger zahlen, wenn ihr gleich mehrere Fahrten auf einmal kauft oder einen besonderen Grund zur Ermäßigung habt. Dazu zählt unter anderem ein Schüler-, Studenten- oder Rentenausweis, wobei ihr auch mit einer Behinderung oder altersbedingt sparen könnt. Die aktuellen Preise und entsprechenden Tarife findet ihr auf der offiziellen Website der Seilbahnen Ochsenkopf.
Erreichen könnt ihr den Ochsenkopf über viele Wege, zum Beispiel über einen der vielen Parkplätze in Bischofsgrün, Warmensteinach oder Fichtelberg. Ein bekannter Wanderweg, der Frankens Höhepunkte miteinander verbindet, ist der "Fränkische Gebirgsweg", welcher ebenfalls über den Ochsenkopf führt. Durch die neuen Seilbahnen ist dieser nun auch für Mobilitätseingeschränkte bezwingbar, da bei den Gondeln besonders auf Barrierefreiheit geachtet worden ist. Der Bau der Gondelanlage hat rund 17,2 Millionen Euro gekostet und wird von vielen als eine Investition betrachtet, die sich jetzt schon gelohnt hat. Der Vorsitzende des Tourismusverbandes Franken sagt "Franken hat Potenzial als nachhaltige und moderne Urlaubsregion - und das sehen auch die Investoren und Investorinnen". Die Aussage begründet er unter anderem wegen der neuen Seilbahnen, die für mehr Inklusion und Modernisierung im fränkischen Tourismus stehen.
Die alten Gondeln haben teilweise ein neues Leben eingehaucht bekommen und lassen sich an einigen Wanderwegen in der Region finden. Während manche als Skulpturen dienen, und an die alte Gondelbahn erinnern sollen, werden viele als Sitzgelegenheiten wieder verwendet und bieten ein besonderes Highlight auf den fränkischen Wanderwegen. Auf die neue Gondelbahn hat es gleich zu der Eröffnung einen großen Ansturm gegeben, auch wenn der Winter in diesem Jahr bisher schwächer ausgefallen ist. In kürzester Zeit haben über 5000 Gäste den Ochsenkopf besucht und sind in rund 17.200 Beförderungen mit der Seilbahn gefahren. Das stellt einen neuen Rekordwert seit 1969 dar und zeigt, dass das neue Konzept erfolgreich von den Besuchern angenommen wird. Da die Seilbahn nur rund 1000 Gäste pro Stunde befördern kann, hat es bei der Eröffnung durch den hohen Anlauf längere Wartezeiten gegeben, mittlerweile hat sich der Betrieb aber wieder geregelt und könnt problemlos mit der Gondelbahn fahren.
Angebote im Sommer und Winter: Das wird euch auf dem Ochsenkopf geboten
Der Ochsenkopf ist der zweitgrößte Berg im Fichtelgebirge und gilt als ein beliebtes Ausflugsziel für Sportler und Naturbegeisterte. Für Wanderer und Radfahrer wird der Berg als eine Art Heiligtum angesehen, da er mit seinen vielen abwechslungsreichen Wegen und Strecken über das ganze Jahr ein besonderes Angebot darstellt. Beispielsweise könnt ihr mit eurem Mountainbike über Holzbretter und Rampen den Berg hinab fahren oder von einem der vielen Rastplätze die Aussicht auf das Fichtelgebirge genießen. Einige der Wanderwege werden als Rundtouren angeboten, wobei ihr auch eine Berggipfelwanderung machen könnt und nach einer kurzen Rast mit einer der Gondeln den Berg verlassen könnt - natürlich könnt ihr auch auf dem Gipfel starten und hinab wandern.
Video:
Neben den Wanderangeboten erwarten euch auch einige Highlights, die ihr ganzjährig oder nur zu bestimmten Jahreszeiten nutzen könnt. Im Sommer erwarten euch Angebote wie der Kletterwald Oxenkopf, der euch mehrere Mini Parcours, Maxi Parcours und abenteuerliche Strecken bietet. Zusätzlich könnt ihr euch in dem Kletterwald am Bogenschießen, Baumklettern und Axtwerfen probieren. An anderer Stelle könnt ihr mit der Alpine Coaster den Ochsenkopf hinunterrasen oder euch mit den Mountaincarts ein Wettrennen leisten. Bei der Alpine Coaster erwartet euch eine klassische Sommerrodelbahn auf Schienen, die über das ganze Jahr genutzt werden kann und deren Wagen bei schlechten Wetterverhältnissen durch ein anbringbares Dach geschützt werden.