Das Markgräfliche Opernhaus in Bayreuth: Eines der schönsten Barocktheater der Welt
Autor: Susy Bergmann
Bayreuth, Mittwoch, 15. November 2023
Das markgräfliche Opernhaus Bayreuth ist eines der wenigen original erhaltenen Barocktheater Europas und UNESCO-Weltkulturerbe. Besuche das beeindruckende Theater und erfahre mehr über Theater und Festkultur am Hof der Wilhelmine.
- Markgräfin Wilhelmine lässt Bayreuth umbauen
- Barockes Meisterwerk und Weltkulturerbe in Bayreuth
- Zuschauerraum und Bühne des Opernhauses
- Die Ausstellung zum Opernhaus
- Die wichtigsten Informationen zum Besuch
Bei einem Besuch im markgräflichen Opernhaus gibt es viel zu entdecken. Eine originale barocke Theaterbühne und ein Logentheater erwarten dich ebenso, wie eine vielfältige Begleitausstellung.
Markgräfin Wilhelmine lässt Bayreuth umbauen
Markgräfin Wilhelmine von Bayreuth (1709-1758) war sicher eine der bedeutendsten Frauen des 18. Jahrhunderts. In nur zwei Jahrzehnten machte sie, zusammen mit ihrem Ehemann Markgraf Friedrich, Bayreuth zu einer glanzvollen europäischen Residenzstadt: Das alte Schloss ließ sie umbauen, das Neue Schloss errichten. Der Landsitz Sanspareil mit Felsentheater und ein Freilichttheater im Hofgarten der Eremitage entstanden. Auch die Gründung einer Universität regte Wilhelmine an.
Video:
Wilhelmine war seit ihrer Kindheit sehr kunstbegeistert. Sie malte, komponierte, schrieb Theaterstücke, trat als Schauspielerin auf und führte Regie. Ihr Mann übergab ihr die Intendantur über die Bayreuther Hofmusik. Sie ließ Sänger*innen und Musiker*innen ausbilden, holte eine ganze Theatertruppe aus Italien und brachte die italienische Oper nach Bayreuth. Die Kehrseite war allerdings: Die vielen Bauvorhaben, Kunstförderung und luxuriöser Lebensstil des Markgrafenpaars bewirkten eine Verschuldung der Staatsfinanzen von 2,4 Mio. Reichstalern.
Das wohl bekannteste und beeindruckendste Bauwerk, das Wilhelmine in Bayreuth bauen ließ, ist das Markgräfliche Opernhaus. Es konnte sich damals in Größe und Pracht mit führenden Theatern in Wien, Dresden, Paris oder Venedig messen.
Barockes Meisterwerk und Weltkulturerbe in Bayreuth
Das Markgräfliche Opernhaus gehört seit 2012 zum UNESCO-Weltkulturerbe. Es ist eines der wenigen weitgehend original erhaltenen Theater des 18. Jahrhunderts.
Das Opernhaus entstand in nur vier Jahren Bauzeit. Beauftragt wurden zwei damals berühmte italienische Theaterarchitekte und Bühnenbildner: Giuseppe (1696-1757) und Carlo (1728-1787) Galli da Bibiena. Die Bauweise war eine Meisterleistung: Ein gigantischer Dachstuhl ohne Stützen trägt Deckengemälde und Bühnenmaschinerie. Der Einbau des Zuschauerraums innerhalb eines dreiviertel Jahres wurde durch moderne Fertigbauweise möglich. Das Logentheater ist ganz aus Holz gefertigt und wirkt dank barocker Illusionsmalerei so prunkvoll.