World Cleanup Day in Bamberg: Gesammelter Müll füllt Lkw-Ladefläche
Autor: Redaktion
Bamberg, Donnerstag, 25. Sept. 2025
Beim World Cleanup Day 2025 in Bamberg beteiligten sich rund 400 Bürger, darunter viele Kinder, an der Beseitigung von Müll in der Stadt.
Ausgestattet mit quietschgelben Warnwesten, Handschuhen und Greifzangen waren am Freitag Kinder vom Kindergarten St. Gisela dem Müll auf der Spur. Ein Mädchen zeigt Bürgermeister Jonas Glüsenkamp stolz ihren gefüllten Eimer: "Da ist eine Chipstüte, Eistee, Glas und Plastik drin."
Glüsenkamp möchte wissen, ob das denn hier einfach auf dem Spielplatz liegen sollte. "Nein", rufen die Kinder im Chor, "das gehört in den Mülleimer!" Der Bürgermeister nickt: "Genau, vor allem das Glas, das ist nämlich sogar gefährlich, wenn man da drauftritt, kann man sich verletzen."
"World Cleanup Day" 2025: Stadt Bamberg beteiligt sich an Aktionstag
Diese Aktion gehörte zum "World Cleanup Day" 2025, an dem sich in der Stadt Bamberg rund 400 Bürgerinnen und Bürger beteiligt haben. Sie waren damit Teil einer der größten globalen Bürgerbewegung zur Beseitigung von Umweltverschmutzung.
"Es freut mich besonders, dass zwei Kindergärten und vier Schulen sowie Kinder von der BasKIDhall mitgemacht haben. Die Mädchen und Jungen lernen dabei, verantwortungsvoll mit ihrer Umwelt umzugehen und Abfall nicht einfach auf den Boden zu werfen", erklärt Bürgermeister und Umweltreferent Glüsenkamp. Der "World Cleanup Day" ist ein UN-Aktionstag, der die Weltgemeinschaft zum kollektiven Handeln für eine gesunde und müllfreie Zukunft aufruft.
In der ganzen Stadt wurde Unrat auf Wegen und Grünanlagen aufgehoben. An sieben zentralen Orten konnte der Abfall dann abgegeben werden. An den Sammelstellen Wasserwacht/Erbainsel, Memmelsdorfer-/Kirschäckerstraße sowie rund um die Konzerthalle wurde nur wenig zusammengetragen.
Monitore, gebrauchte Grills: Gesammelter Müll füllte Ladefläche eines Klein-Lkws
Umso beachtlicher waren die Mengen rund um die Kettenbrücke und auch in der Gereuth, wo an einigen Stellen auch Sperrmüll stand. Es wurden Monitore, gebrauchte Grills und ein altes KFZ-Kennzeichen gefunden.
Auch die Wasserwacht beteiligte sich erneut an der Aktion. Ihre Aktiven haben an der "Bademauer" gegenüber von Bug getaucht und gesammelt. Erfreulicherweise haben sie nur zwei Fahrradfelgen und nur wenig Abfall aufgespürt. Bei ähnlichen Aktionen hatte die Wasserwacht in der Vergangenheit schon mehrere Fahrräder aus der Regnitz gezogen.