Bamberger Weltkulturerbelauf begeistert die Massen: WKEL wird 2021 fortgesetzt

1 Min
Vom Alten Rathaus in Bamberg ist das Ziel nicht mehr weit, da grinste schon der ein oder andere Läufer beim Weltkulturerbelauf in Bamberg. Foto: Ronald Rinklef
Vom Alten Rathaus in Bamberg ist das Ziel nicht mehr weit, da grinste schon der ein oder andere Läufer beim Weltkulturerbelauf in Bamberg.  Foto: Ronald Rinklef
Willi Zabel kam extra aus Dortmund, um mitzulaufen. Foto: Sebastian Martin
Willi Zabel kam extra aus Dortmund, um mitzulaufen.  Foto: Sebastian Martin
 
Auch Stefan Poschet feuerte die Läufer an. Foto: Ronald Rinklef
Auch Stefan Poschet feuerte die Läufer an. Foto: Ronald Rinklef
 
Müllautos wurden als Straßenbarrieren quergestellt. Foto: Ronald Rinklef
Müllautos wurden als Straßenbarrieren quergestellt. Foto: Ronald Rinklef
 
Foto: Ronald Rinklef
Foto: Ronald Rinklef
 
Foto: Ronald Rinklef
Foto: Ronald Rinklef
 
Foto: Ronald Rinklef
Foto: Ronald Rinklef
 
Foto: Ronald Rinklef
Foto: Ronald Rinklef
 
Foto: Ronald Rinklef
Foto: Ronald Rinklef
 
Foto: Ronald Rinklef
Foto: Ronald Rinklef
 
Foto: Ronald Rinklef
Foto: Ronald Rinklef
 
Foto: Ronald Rinklef
Foto: Ronald Rinklef
 
Foto: Ronald Rinklef
Foto: Ronald Rinklef
 
Foto: Ronald Rinklef
Foto: Ronald Rinklef
 
Foto: Ronald Rinklef
Foto: Ronald Rinklef
 
Foto: Ronald Rinklef
Foto: Ronald Rinklef
 
Foto: Ronald Rinklef
Foto: Ronald Rinklef
 
Foto: Ronald Rinklef
Foto: Ronald Rinklef
 
Foto: Ronald Rinklef
Foto: Ronald Rinklef
 
Foto: Ronald Rinklef
Foto: Ronald Rinklef
 
Foto: Ronald Rinklef
Foto: Ronald Rinklef
 
Foto: Ronald Rinklef
Foto: Ronald Rinklef
 
Foto: Ronald Rinklef
Foto: Ronald Rinklef
 
Foto: Ronald Rinklef
Foto: Ronald Rinklef
 
Foto: Ronald Rinklef
Foto: Ronald Rinklef
 
Foto: Ronald Rinklef
Foto: Ronald Rinklef
 
Foto: Ronald Rinklef
Foto: Ronald Rinklef
 
Foto: Ronald Rinklef
Foto: Ronald Rinklef
 
Foto: Ronald Rinklef
Foto: Ronald Rinklef
 
Foto: Ronald Rinklef
Foto: Ronald Rinklef
 
Foto: Ronald Rinklef
Foto: Ronald Rinklef
 

Der Weltkulturerbelauf hat am Sonntag wieder die Massen angezogen. Tausende feuerten am Straßenrand die Sportler an. Im Teilnehmerfeld war die Laune bestens, wie ein Läufer aus Dortmund bewies. Und: 2021 geht es weiter.

Als Willi Zabel zum ersten Mal vor fast 35 Jahren Bamberg besuchte, tuckerte der heute 60-Jährige lässig mit dem Motorrad durch die Straßen der Domstadt. "Wir haben seitdem immer auf dem Weg nach Süden Station in Bamberg gemacht", erzählte der Mann aus Dortmund am Sonntag mit breitem Grinsen. Er machte mit seinen Kumpels Station, um beim Weltkulturerbelauf am Start zu sein. Im Feld der Brose-Läufer (10,9 Kilometer) steckte er mit seinen "Bamberg, Bamberg"-Rufen alle an.

Weltkulturerbelauf 2019: "Super Organisation"

Die Laune war bei den 12.000 angemeldeten Läufern der sieben Wettbewerbe, von den Bambini im Vorschulalter bis zu den Erwachsenen beim Sparkassen-Lauf (Halbmarathon), prächtig. Das kühlere Wetter war für die Läufer angenehm, es blieb trocken. Doch auch die Zuschauer ließen sich nicht abhalten und kamen zu Tausenden zur neunten Auflage des Laufs: "Eine wahnsinnige Stimmung ist hier in Bamberg", sagte Stefan Poschet begeistert. Sein Nachwuchs ist bereits beim Bambini-Lauf dabei gewesen. "Eine super Organisation", lobt der 42-Jährige aus Strullendorf die Veranstalter.

Diese mussten zwar eine kleine Panne überstehen, denn die Spitzenläufer beim Brose-Lauf wurden kurzzeitig falsch geleitet, was noch analysiert werden müsse, so Weltkulturerbelaufverein-Sprecher Martin Sage. Dennoch lief alles rund: "Für uns ist die wichtigste Nachricht, dass die Läufer und Zuschauer nicht zu Schaden gekommen sind", zog Sage eine Zwischenbilanz während der Halbmarathon noch lief. Aus Sicht von Michael Hörmann, Einsatzleiter des Bayerischen Roten Kreuzes, blieb alles "sehr ruhig". Auch bedingt durch das kühlere Wetter habe es weniger Einsätze gegeben. Bis etwa 17 Uhr hatten sich die BRK-Einsatzkräfte um 25 Patienten zu kümmern. Typische Laufverletzungen seien darunter gewesen. Auch laut Polizei lief alles störungsfrei.

Fortsetzung verkündet

Begeisterung allerorten: Denn das ehrenamtliche Orga-Team hat gestern, früher als sonst, bekanntgegeben, dass es auch 2021 einen Lauf geben wird - es wäre dann die zehnte Auflage: "Bei neun hören wir nicht auf!", sagte Stefanie Ehrlich vom Orga-Team.