Dauerbaustelle in Bamberg: Wichtige Brücke seit Monaten gesperrt
Autor: Ralf Welz
Bamberg, Montag, 10. Februar 2025
In Bamberg ist die Buger Brücke schon seit Sommer letzten Jahres komplett gesperrt. Wann wird die wichtige Verbindung wieder für den Verkehr freigegeben? inFranken.de hat nachgehakt.
Sie ist eine wichtige Verkehrsinfrastruktur in Bamberg, die den Stadtteil Bug mit anderen Teilen der Stadt verbindet: Seit dem 19. August 2024 ist die Franz-Fischer-Brücke (so der offizielle Name) allerdings bereits gesperrt. Die Maßnahme erfolgt im Rahmen eines Neubaus, der das bisherige Bauwerk ersetzen soll. Der seit Längerem geplante Schritt ist notwendig, weil die bestehende Brücke, die aus dem Jahr 1951 stammt, erhebliche strukturelle Mängel aufwies und zuletzt nur noch einspurig befahrbar war.
Aufgrund der Baustelle gilt aktuell eine Allgemeinverfügung, die das Durchfahren der Regnitz im Brückenbereich grundsätzlich untersagt. In der Praxis kommt das Verbot aber nur zur Anwendung, wenn die Arbeiten eine Sperrung auch tatsächlich erfordern. Für Autofahrer ist das Bauprojekt indessen mit Beeinträchtigungen in Form von Umwegen verbunden. So mancher Verkehrsteilnehmer fragt sich deshalb womöglich, wann die Sperrung endlich aufgehoben wird. inFranken.de hat die Stadt nach dem aktuellen Stand des Brückenneubaus gefragt.
Sperrung der Buger Brücke in Bamberg: Stadtsprecher äußert sich zu Zeitplan
Die Buger Brücke überquert die Regnitz und spielt eine zentrale Rolle im lokalen Verkehrsnetz, indem sie den Stadtteil Bug mit dem Süden und Osten Bambergs verbindet. Die Brücke hat über die Jahrzehnte hinweg an Bedeutung gewonnen, sowohl für den Fahrzeugverkehr als auch für Fußgänger und Radfahrer. Im Sommer stellt sie zudem eine bedeutende Infrastruktur für die Besucher der hiesigen Schwimmvereine SV Bamberg und WSV Neptun Bamberg dar.
Video:
Aufgrund ihres Alters und des damit verbundenen Verschleißes wurde die Franz-Fischer-Brücke als strukturell unsicher eingestuft. Seit 2008 war sie nur noch einspurig befahrbar, was den Verkehrsfluss beeinträchtigte. Diese Einschränkungen und der allgemeine Zustand der Brücke führten zu dem Entschluss, sie durch einen Neubau zu ersetzen. Er erfolgt im Rahmen eines umfassenden Infrastrukturprojekts und soll die Verkehrssicherheit und Kapazität erheblich verbessern. Doch wie kommen die Bauarbeiten vor Ort voran?
"Planmäßig konnten bis Ende 2024 alle erforderlichen Brückenbauarbeiten abgeschlossen werden", berichtet Bambergs Pressesprecher Michael Memmel am Mittwoch (5. Februar 2025) inFranken.de auf Anfrage. Lediglich die Fahrbahndeckschicht sei bislang nicht aufgebracht worden, da diese zusammen mit den Asphaltierungsarbeiten der Straßenzüge der Hans-Schmitt-Straße sowie der Galgenfuhr erfolge.
Bauarbeiten an Franz-Fischer-Brücke verzögern sich - Verkehrsfreigabe für Frühjahr geplant
Im Bereich der Querung des ehemaligen Ludwig-Donau-Main-Kanals habe aufgrund der vorgefundenen Untergrundbedingungen das Bauverfahren gewechselt werden müssen. "Der ursprüngliche Zeitplan zur Fertigstellung der Straßenbaumaßnahmen, geplant bis Ende Februar 2025, verzögert sich daher um wenige Wochen", erklärt Memmel. "Der Abbruch der alten Franz-Fischer-Brücke ist für April 2025 vorgesehen."
Laut Schilderung des Stadtsprechers finden derzeit auf der Seite Bughof Erdbauarbeiten zur Vorbereitung des Straßenanschlusses an die neue Brücke statt. "Die Asphaltierungsarbeiten werden dann im März 2025 durchgeführt werden", kündigt Memmel an. "Die Verkehrsfreigabe ist - immer witterungsabhängig - für das Frühjahr 2025 vorgesehen." Fußgänger und Radfahrer sollen aber bereits während der Asphaltierungsarbeiten für den neuen Geh- und Radweg auf der Seite Hans-Schmitt-Straße die neue Brücke über die flussabwärts gelegene Seite nutzen können.