Bamberger Sandkerwa: Tipps für Anreise und Parken
Autor: Redaktion
Bamberg, Donnerstag, 18. August 2022
In Bamberg findet vom 25. bis 29. August 2022 die Sandkerwa statt - und somit auch die nervige Parkplatzsuche. Wir zeigen, wo die Chance am größten ist, einen Parkplatz zu finden.
Vom 25. bis zum 29. August füllt sich die Stadt Bamberg mit tausenden feierwütigen Menschen. Grund dafür ist die Sandkerwa, die nach zwei Jahren Pause im Jahr 2022 wieder stattfinden kann. Viele Besucher kommen dafür eigens aus den Nachbarorten oder -kreisen, mache sogar von weiter weg angereist, um mit den Bambergern zu feiern.
Dabei stellt sich die Frage, wo Anwohner oder Anreisende parken sollen. Wir haben einige Parkmöglichkeiten zusammengestellt und geben Tipps zum ÖPNV.
Parkhäuser und Parkplätze in Bamberg
Für gewöhnlich sorgen die Parkhäuser in der Nähe des Bamberger Stadtzentrums, die sogar 24 Stunden geöffnet sind, sowie mehrere größere Parkplätze für ausreichende Parkkapazitäten. Sandkerwa-Gäste brauchen natürlich auch etwas Glück, um einen freien Platz zu ergattern.
- Tiefgarage Zentrum Nord, Georgendamm 2a, 96047 Bamberg (461 Parkplätze, 10 Behindertenparkplätze/Eltern-Kind-Parkplätze, 12 Frauenparkplätze)
- Parkhaus Zentrum Süd, Schützenstraße 2, 96047 Bamberg (473 Stellplätze, 12 Behindertenparkplätze/Eltern-Kind-Parkplätze, 12 Frauenparkplätze, Elektroladesäulen, maximale Einfahrtshöhe 2 Meter)
- Tiefgarage City-Altstadt, Geyerswoerthstrasse 5, 96049 Bamberg (344 Plätze, maximale Einfahrtshöhe 2,10 Meter)
- Tiefgarage Zentrum-Karstadt, Maximiliansplatz/Fleischstrasse, 96047 Bamberg (205 Plätze, maximale Einfahrtshöhe 1,90 Meter)
- Tiefgarage Luitpoldeck, Luitpoldstr. 7, 96050 Bamberg (100 Parkplätze, 2 Behindertenparkplätze/Eltern-Kind-Parkplätze)
- Tiefgarage Konzert- und Kongresshalle, Mußstraße 5 A, 96047 Bamberg (354 Parkplätze, 5 Behindertenparkplätze, 5 Frauenparkplätze)
- Parkplatz Stadtwerke, Margaretendamm, 96052 Bamberg (100 Stellplätze, geöffnet von Montag bis Freitag von 16 bis 5 Uhr, samstags und sonntags rund um die Uhr).
Parkplatz am alten Hallenbad, Margaretendamm, 96052 Bamberg (88 Stellplätze,1 Ökobilstellplatz) - Parkplatz Schillerplatz, Schillerplatz 15, 96047 Bamberg (45 Parkplätze, 8 Ladesäulen für E-Autos)
Parken an der Sandkerwa: P+R-Anlagen
Zusätzlich können die P+R-Anlagen ("Park and Ride"') genutzt werden.
- P+R Kronacher Straße, Kronacher Straße, 96052 Bamberg (392 Parkplätze, 12 Behindertenparkplätze)
- P+R Heinrichsdamm, Rhein-Main-Donau-Damm, 96047 Bamberg (800 Parkplätze, 16 Behindertenparkplätze, 10 Frauenparkplätze)
- P+R Bahnhof/ Brennerstraße, Brennerstraße 9a, 96052 Bamberg (113 Stellplätze, 5 Behindertenstellplätze)
Das Angebot auf den P+R-Anlagen Heinrichsdamm und Kronacher Straße ist kostenlos. Weil die Busfahrt aber nur auf der Strecke zwischen P+R-Anlage und ZOB kostenlos ist, brauchen Nutzer einen Fahrschein (für 0 Euro). Die Parkplätze sind für die Nutzer des P+R-Angebots reserviert. Um Missbrauch als Dauerparkplatz zu unterbinden, erhalten P+R-Nutzer ein Parkticket, das bis um 3 Uhr am Folgetag gilt. Sonntags, wenn kein P+R-Shuttle fährt, kostet das Parken 1,20 Euro.