Rettungsgassen-Irrsinn: Fahrer blockiert Feuerwehr - und filmt mit Handy
Autor: Redaktion
Bamberg, Donnerstag, 25. November 2021
Unglaubliche Szenen haben sich nach einem Unfall auf der A70 bei Bamberg abgespielt. Ein Video der Feuerwehr Hallstadt zeigt, wie eine "Rettungsgasse nicht ablaufen sollte".
- Rettungsgassen-Irrsinn nach Unfall auf A70 bei Bamberg
- Autofahrer verletzt, Lkw-Tank bei zweitem Unfall aufgerissen
- Feuerwehr Hallstadt zeigt in Video, wie sie in Rettungsgasse behindert wird
- Lkw-Fahrer blockiert Einsatzkräfte und filmt mit Handy
"Rettungsgasse kann Leben retten", betont die Feuerwehr Hallstadt. Sie hat ein Video von einer Einsatzfahrt vom vergangenen Freitag gepostet. An diesem Tag gab es einen Unfall auf der A70 zwischen Bamberg-Hafen und Viereth. Ein Lkw-Fahrer übersah das Warndreieck - und baute einen zweiten Unfall.
A70-Unfall bei Bamberg: Autofahrer verletzt, Lkw-Tank aufgerissen
Um 5.41 Uhr wurden die Feuerwehren Hallstadt und Gundelsheim alarmiert. Bei dem Auffahrunfall zwischen einem Lkw und einem Pkw war der Autofahrer verletzt worden. Er musste in ein Krankenhaus gebracht werden, doch damit nicht genug.
Nach dem ersten Unfall überfuhr ein Lkw umherliegende Wrackteile. Dabei wurde der Hydrauliktank aufgerissen. Die Feuerwehr musste schnell am Unfallort sein, um zu helfen, berichtet Harald Kohmann, der stellvertretende Kommandant der Feuerwehr Hallstadt, inFranken.de.
Doch der Weg zum Unfallort erwies sich als schwierig. Ein Video der Feuerwehr Hallstadt zeigt, wie die Einsatzkräfte immer wieder in der Rettungsgasse steckenbleiben.
Keine Rettungsgasse gebildet: Lkw-Fahrer filmt lieber mit Handy
Ein Vorfall blieb Kohmann besonders negativ in Erinnerung: Ein Lkw-Fahrer blockierte die Feuerwehr und als das Fahrzeug dann auf seiner Höhe war, sahen die Einsatzkräfte das Licht des Handys. Anstatt sofort den Weg freizumachen, filmte der Lkw-Fahrer die Feuerwehr.
Das sei leider kein Einzelfall, berichtet der stellvertretende Feuerwehr-Kommandant. Mit so einem rücksichtslosen Verhalten seien die Einsatzkräfte regelmäßig konfrontiert. "Die Rettungsgasse ist fast immer ein Problem", erklärt er.