Stromausfall in Bamberg: Bis zu 15.000 Haushalte und mehrere Betriebe betroffen
Autor: Strahinja Bućan, Nadine Wüste
Bamberg, Mittwoch, 16. Juli 2025
Ein Vorfall in einem Umspannwerk hat am Dienstag in Bamberg und Umgebung zu einem großflächigen Stromausfall geführt. Neben bis zu 15.000 Haushalten war auch ein Altenheim betroffen.
Update vom Mittwoch, 16. Juli, 12.51 Uhr: Mehrere Betriebe und Altenheim im betroffenen Gebiet
Ein Fehler im Umspannwerk Nord der Stadtwerke Bamberg führte am Dienstag (15. Juli 2025) um kurz vor 16 Uhr kurzzeitig zu einem großflächigen Stromausfall im Nordosten Bambergs. Betroffen waren laut einer Mitteilung der Feuerwehr Bamberg die Gebiete Bamberg, Hallstadt und Dörfleins. Bei dem Vorfall im Umspannwerk handelte es sich demnach jedoch nicht, wie zunächst vermutet, um einen Brand, sondern nur um eine "leichte Rauchentwicklung".
Dennoch hatte der Stromausfall auch für Betriebe in der Umgebung Folgen, wie Stadtwerke-Sprecher Jan Giersberg am Dienstagnachmittag im Gespräch mit News5 berichtete. Demnach konnten die meisten Firmen ihre Produktion jedoch nach kurzer Zeit wieder hochfahren. Komplizierter war die Situation laut Giersberg für einen großen Industriebetrieb in Bamberg, der so viel Strom benötigte, dass am Dienstag eine mögliche Notstromversorgung mit der Werkleitung abgestimmt werden sollte. Konkret sei es dabei um eine Noteinspeisung gegangen, "die dazu führt, dass in diesem Unternehmen zumindest teilweise wieder produziert werden kann."
Stromausfall in Bamberg: Zwischen 10.000 und 15.000 Haushalte waren betroffen
Von dem Stromausfall betroffen war auch das AWO-Seniorenzentrum in der Gartenstadt. Wie eine Sprecherin auf Nachfrage von inFranken.de berichtet, habe der Zwischenfall jedoch keine größeren Auswirkungen auf das Altenheim in der Hauptsmoorstraße gehabt - auch wenn zwischendurch auch dort die Feuerwehr zu Besuch war. Diese konnte nach einer kurzen Überprüfung jedoch schon schnell wieder abrücken.
Stadtwerke-Sprecher Giersberg betonte: "Wir in Bamberg haben eines der sichersten und stabilsten Stromwerke überhaupt." Das liege auch daran, dass die Kunden selbst im Falle eines Stromausfalls schnell wieder mit Strom versorgt werden könnten. "Wenn aus der einen Richtung kein Strom mehr fließen kann, holen wir den Strom aus einer anderen Richtung."
Von dem Stromausfall am Dienstag seien zwischen 10.000 und 15.000 Haushalten in Bamberg und Hallstadt betroffen gewesen. Innerhalb von 20 Minuten konnten dem Sprecher zufolge jedoch wieder alle Haushalte mit Strom versorgt werden. Wie es zu dem Fehler im Umspannwerk gekommen und was genau schiefgelaufen ist, sei aktuell noch unklar. Es hätten zwar Arbeiten an dem Umspannwerk stattgefunden, aber "ob diese Arbeiten zu dem Fehler geführt haben, kann ich im Moment noch nicht sagen. Da findet aber eine Ursachenforschung statt."
Update vom Mittwoch, 16. Juli 2025, 6.50 Uhr: Fehler behoben - Haushalte wieder mit Strom versorgt
Am Dienstagnachmittag (15. Juli 2025) ist es aufgrund eines Brandes in einem Umspannwerk zu einem großflächigen Stromausfall im Nordosten Bambergs und in Hallstadt gekommen. Darüber informierten die Stadtwerke Bamberg.
Nachdem Techniker vor Ort waren, um den Schaden zu beheben, konnten mehrheitlich Haushalte wieder mit Strom versorgt werden. Allerdings kam es später nochmals in Hallstadt und Dörfleins zu einem größeren Ausfall.