"Alles tot": Mehrere Orte im Kreis Bamberg vorübergehend ohne Licht und Strom

1 Min
Stromausfall im Kreis Bamberg: Mehrere Orte betroffen - "alles tot"
Nach Schätzung der Bayernwerk Netz GmbH waren vom Stromausfall in der Region Bamberg rund 1000 Haushalte betroffen.
Strommast, Stromleitung, Energie, Strom, Umspannwerk, Stromausfall, Netzwerk, Stromnetz
Nicky/Pixabay (Symbolbild)

Im Kreis Bamberg ist es zu einem Stromausfall gekommen. Mehrere Gemeinden waren zeitweise ohne Licht und Strom. Der Netzbetreiber äußert sich im Gespräch mit inFranken.de zu den Hintergründen.

Im Landkreis Bamberg hat es in der Nacht auf Montag (19. Februar 2024) einen Stromausfall gegeben. In mehreren Gemeinden wurde die Elektrizitätsversorgung der Stromverbraucher unterbrochen. "Gerade kompletter Stromausfall in 96170 Lisberg, alles ist dunkel", hielt eine Frau gegen 0.30 Uhr in einer lokalen Facebook-Gruppe fest.

"Ja, Lisberg alles tot, bestätigt jemand anderes. "96194 Walsdorf auch", hält ein weiterer Nutzer fest. inFranken.de hat beim Netzbetreiber nachgehakt, was hinter der aufgetretenen Netzstörung steckt.

Technischer Fehler auf Leitung führt zu nächtlichem Stromausfall im Landkreis Bamberg

Nach Schätzung der zuständigen Bayernwerk Netz GmbH blieben etwa 1000 Haushalte vorübergehend ohne Licht und Strom. Neben Lisberg und Walsdorf waren auch Teile von Schönbrunn, Bischberg und Burgebrach betroffen. Laut Angaben des Netzbetreibers begann der Stromausfall um 0.18 Uhr.

"Ursache war ein technischer Fehler auf einer Mittelspannungsfreileitung", erläutert Bayernwerk-Pressesprecher Christian Martens im Gespräch mit inFranken.de. "Alle Kunden wurden versorgt. Der Strom floss nach und nach wieder."

"Servicetechniker waren vor Ort", berichtet der Sprecher. Ihm zufolge war die Stromversorgung für den Großteil der Haushalte nach rund einer Stunde wieder hergestellt - mit Ausnahme einer einzelnen Verteilstation. Für letzteren Fall sei bis circa 3 Uhr ein entsprechendes Aggregat als "zwischenzeitliche Notlösung" aufgestellt worden.

Stromnetz "wieder vollständig in Betrieb" - Störung behoben

"Inzwischen ist das Netz wieder vollständig in Betrieb", hält der Pressesprecher des Netzbetreibers am Montagmittag fest. 

Die Bayernwerk Netz GmbH versorgt nach eigenen Angaben insgesamt rund sieben Millionen Menschen mit Energie. Regionen sind Unter- und Oberfranken, Oberpfalz sowie Nieder- und Oberbayern. Der Versorger ist damit laut Eigenaussage der größte regionale Verteilnetzbetreiber in Bayern. Das Stromnetz umfasst 156.000 Kilometer, sein Gasnetz 6000 Kilometer und das Straßenbeleuchtungsnetz 34.600 Kilometer, wie aus einem Beitrag auf der Firmenwebseite hervorgeht. 

Auch in Fürth ist es in der Nacht auf Montag zu einem Stromausfall gekommen - und das zum zweiten Mal innerhalb weniger Tage. Betroffen waren diesmal zwei Stadtteile mit insgesamt rund 1300 Haushalten, wie der Versorger Infra Fürth berichtet. Weitere aktuelle Nachrichten aus Bamberg gibt es in unserem Lokalressort.