Druckartikel: Bamberg: Unwetter-Haus regelmäßig überschwemmt: Helfen neue Maßnahmen?

Bamberg: Unwetter-Haus regelmäßig überschwemmt: Helfen neue Maßnahmen?


Autor: Ralf Welz

Bamberg, Montag, 19. August 2024

In Bamberg ist ein Haus zuletzt mehrfach Opfer von Überflutungen geworden. Der Hausbesitzer gibt diesbezüglich der Stadt die Schuld. Diese hat nun vor Ort eine konkrete Maßnahme ergriffen.
"Die Stadt hat mittlerweile einige provisorische Maßnahmen am Straßenbelag vorgenommen", berichtet Richard Stier nun merklich erleichtert.


Starkregen hat an einem Anwesen am Bamberger Michaelsberg regelmäßig zu Überschwemmungen geführt. Schon seit Längerem kämpfte Richard Stier mit den Folgen heftiger Regenfälle, die sein denkmalgeschütztes Haus immer wieder unter Wasser setzen. Ein Rinnsal lief von der Straße aus in Keller, Hauseingang und Flur des Gebäudes aus dem 18. Jahrhundert (siehe Video oben). Der 72-Jährige musste deshalb zum Teil sogar die Feuerwehr zum Auspumpen rufen. Stier vermutet in einer örtlichen Baumaßnahme die Ursache für die wiederholten Überflutungen.

"Das Problem ist erst entstanden, seit es den provisorischen Straßenbelag gibt", erklärte er im Juli im Gespräch mit inFranken.de. Der Anlieger zeigte sich angesichts der Widrigkeiten verzweifelt.  Von der Stadt forderte er daher schnelle Maßnahmen. "Dringende Abhilfe ist notwendig", betonte der Hauseigentümer, der seine Immobilie als Ferienwohnung vermietet. "Wir können nicht ständig Sandsäcke vor das Haus schaffen." Ein Sprecher der Stadt Bamberg erklärte unserer Redaktion derweil, dass es sich bei der beanstandeten Baumaßnahme um ein komplexes Thema handele. Inzwischen ist vor Ort jedoch eine konkrete Maßnahme erfolgt. 

Nach Überschwemmungen am Bamberger Michelsberg: Stadt reagiert mit Baumaßnahmen

Im Rahmen eines 2022 begonnenen Infrastrukturprojekts werden in Bamberg zwischen Torschuster und Ottobrunnen neue Hauptleitungen für Trinkwasser verlegt. Gleichzeitig finden an den Straßen und Wegen umfassende Erneuerungsarbeiten statt. Laut Richard Stier ließ der neue Straßenbelag die Fahrbahn zu einer Art schiefen Ebene werden, die die Wassermassen nach unten leitet. Von der Stadtverwaltung fühlte sich der Eigentümer im Stich gelassen. Trotz mehrfacher Bitte seinerseits, sei lange nichts passiert, um das Unwetter-Problem zu beheben.

Nun gibt es endlich aus Sicht des Hausbesitzers endlich eine gute Nachricht zu vermelden: "Die Stadt hat mittlerweile einige provisorische Maßnahmen am Straßenbelag vorgenommen", berichtet Stier inFranken.de merklich erleichtert. Laut Schilderung des 72-Jährigen wurde unter anderem eine Rinne in die Straße gefräst. "Und vor das Haus wurde ein bisschen Asphalt gesetzt." Die erfolgten Bauarbeiten sollen dafür sorgen, dass das Anwesen ab sofort nicht mehr überflutet wird. "Es wurden Fräsungen im Straßenbelag vorgenommen, so dass nicht mehr alles Wasser direkt in Richtung des Hauses fließt", teilt Stadtsprecher Michael Memmel inFranken.de mit.

"Im Prinzip ist es jetzt so, dass das Problem erst einmal behoben ist", sagt Richard Stier. Ob die Angelegenheit mit der Maßnahme ein für alle Mal angeschlossen sei, bleibe allerdings abzuwarten, betont er.  "Wir warten mal ab, wie sich die Situation beim nächsten starken Regen entwickelt. Aber es ist nun sicher besser als zuvor", konstatiert der Eigentümer des betroffenen Hauses.

"Sollte wieder extremer Starkregen kommen, werden wir sehen, was ist"

"Die Stadt hat uns informiert, dass die Bauarbeiten am Michaelsberg ab September weitergehen", hält Stier bezüglich des laufenden Infrastrukturprojekts fest. Er selbst hofft indessen, dass die künftigen Schritte keine weiteren Auswirkungen auf seine Immobilie haben. Doch auch so bleibt mit Blick auf die Fräsrille offenbar ein Restzweifel. "Sollte wieder extremer Starkregen kommen, werden wir sehen, was ist", erklärt der leidgeprüfte Anlieger pragmatisch. "Aber im Moment müssen wir zufrieden sein."

In Landkreis Bamberg kam es derweil zu einem Wasserrohrbruch. Ein Sprecher der Feuerwehr berichtet von einem "massiven Wasseraustritt" in Stegaurach.

Weitere Nachrichten aus Bamberg und Umgebung findest du in unserem Lokalressort.