Stadt Bamberg würdigt Engagement für Geflüchtete - "herausragende Arbeit"
Autor: Redaktion
Bamberg, Donnerstag, 03. Juli 2025
Die Stadt Bamberg hat der Caritas-Anlaufstelle St. Josef im Hain einen Scheck überreicht und in diesem Zuge ihre "herausragende Arbeit" mit Geflüchteten gelobt.
Mit einer Scheckübergabe hat Sozialreferent Jonas Glüsenkamp die Arbeit der Caritas-Anlaufstelle St. Josef im Hain gewürdigt. "Die Anlaufstelle St. Josef/Hain ist auf Initiative der Caritas entstanden und leistet eine herausragende integrative Arbeit mit vielen Ehrenamtlichen. Mein Dank gilt allen Engagierten, die sich hier einbringen und wertvolle Arbeit leisten", sagte Zweiter Bürgermeister Jonas Glüsenkamp bei der symbolischen Übergabe des Schecks in Höhe von 10.000 Euro an den Vorstand des Regionalcaritasverbandes Bamberg-Forchheim e.V., Peter Ehmann, sowie Maria Joecks, Pädagogische Assistenz des Vorstands im Caritas-Regionalverband Bamberg-Forchheim.
Die Stadt Bamberg unterstützt damit das wertvolle Engagement für geflüchtete Menschen aus der Ukraine und anderen Ländern. Die Anlaufstelle wurde unmittelbar nach Beginn des russischen Angriffskriegs auf die Ukraine eingerichtet und ist mittlerweile ein wichtiger Ort der Beratung, Begegnung und Integration für alle Geflüchteten. Wichtig ist hier auch die enge Anbindung an die Gemeinde St. Josef.
Peter Ehmann betonte: "Jeden Tag kommen zwischen 30 und 40 Menschen zu unserer Anlaufstelle, denen wir unbürokratisch helfen. Unser tägliches Angebot bieten wir in verschiedenen Sprachen an. Die Anlaufstelle ist aber mehr als nur ein Ort der Beratung: Sie ist ein Raum der Begegnung und der Mitgestaltung."
In der Anlaufstelle unterstützen mehrsprachige Mitarbeiterinnen mit eigener Migrationserfahrung geflüchtete Menschen bei Fragen rund um Aufenthalt, Integration und Alltag. Sprachtrainings, Kinderbetreuung und die Vermittlung von Arzt- oder Kitaterminen gehören ebenso zum Angebot wie Freizeitaktivitäten und psychologische Einzelberatungen für Erwachsene.
Viele Geflüchtete bringen sich dabei selbst aktiv ein – mit Kursangeboten und Festen, die auch für die Bevölkerung offenstehen und so zur gesellschaftlichen Begegnung beitragen.
Bei diesem Text handelt es sich um eine Pressemitteilung.