Athleten aus der Region waren bei zwei Wettkämpfen erfolgreich.
Erfolgreiche Wettkämpfe bestritten die Leichtathleten aus dem Raum Bamberg bei den bayerischen Meisterschaften der Männer/Frauen, U20/U18 im traditionsreichen Münchner Dantestadion und bei den deutschen Seniorenmeisterschaften in Erfurt. Insgesamt gab es zehn Medaillen.
Ihre meisterlichen Stärken zeigten besonders die Werferinnen der LG Bamberg und Daniel Schulz vom TSV Breitengüßbach. Er nutzte seine Chance und gewann in Abwesenheit des Jugend-Weltmeisterschaftsteilnehmers Jonas Bonewit aus München das Speerwerfen mit 53,54 Metern in der U20. Am zweiten Tag kam noch eine Bronzemedaille im Kugelstoßen mit 13,66 Metern dazu.
Das erfolgreiche Trio der Werferinnen der LG Bamberg führte Doppelmeisterin Rebecca Zimmer an. Sie schleuderte den drei Kilo schweren Hammer in der WJU18 auf neue persönliche Bestweite von 52,84 Metern.
Damit hatte sie dreieinhalb Meter Vorsprung vor Jessyka Schneider aus Hindelang und holte sich die Qualifikation für die deutsche Meisterschaft in Bochum genau wie im Diskuswurf mit ihren 40,07 Metern.
Leistungsmindernder Rückenwind verhinderte am zweiten Tag weite Würfe mit dem ein Kilo schweren Diskus. Ebenfalls schwierige Bedingungen hatte Simone Schramm beim Speerwurf in der U20. Böige Winde, starker Regen und eine Fußverletzung ließen auch hier keine großen Weiten zu. Dennoch warf sie den 600 Gramm schweren Speer auf 42,08 Meter und erhielt dafür die Silbermedaille, genauso wie für ihre 11,05 Meter im Kugelstoß mit der vier Kilogramm schweren Kugel. Als Lohn hierfür wurde sie zum Ländervergleichskampf in Tschechien nominiert.
Die Dritte im Bunde der erfolgreichen Nachwuchsathletinnen der LG Bamberg ist Christina Holzner.
Im Kugelstoßwettbewerb zeigte sie im letzten Stoß mit der drei Kilogramm-Kugel Nervenstärke und kam mit 12,74 Metern bis auf einen Zentimeter an die Zweitplatzierte heran.
Aber auch beim männlichen Nachwuchs in der U18 gab es eine Silbermedaille. Mit soliden Wechseln brachte die 4 x 100- Meter-Staffel der LG Bamberg in der Besetzung Jonas Seidler, Florian Leibbrand, Niklas Grüner und Samuel Düsel ihr Holz sicher in 45,19 Sekunden hinter dem Team Stadtwerke München ins Ziel. Basis für den Erfolg waren auch gute Leistungen der Staffelläufer in ihren Einzeldisziplinen. Sprinttalent Florian Leibbrand freute sich über seinen Einzug ins Sprintfinale, in dem er mit 11,45 Sekunden den sechsten Platz belegte. Über die 200 Meter lief es noch besser. Mit neuer persönlicher Bestzeit in 23,04 Sekunden sprintete er im Endlauf auf Platz fünf.
Daniel Müller, in der gleichen Altersklasse startend, jedoch ein Jahr jünger, belegte mit guten 6,15 Metern überraschend den vierten Platz im Weitsprung.
Über eine Endkampfplatzierung über die 800 Meter freute sich auch Abiturientin Mira Parisek in der U20. Sie lief ein couragiertes Rennen und wurde mit dem fünften Platz in 2:26,6 Minuten belohnt. In den Frauenwettbewerben gab es eine weitere Medaille für eine Athletin aus dem Raum Bamberg. Julia Hennemann vom TSV Ebensfeld wurde mit 12,53 Metern Zweite im Dreisprung. Abgerundet hat sie ihr gutes Meisterschaftsergebnis mit Platz vier im Weitsprung (5,57 Meter), einen Zentimeter hinter der Drittplatzierten. Ebenfalls in den Endkampf hat es Nadine Krügel von der LG Bamberg geschafft. Sie wurde Siebte über 100 Meter Hürden in 15,68 Sekunden.
Aber auch von nationaler Ebene gibt es einen Erfolg zu vermelden. Roland Wild startete bei der deutschen Seniorenmeisterschaft in Erfurt in der Altersklasse M45 über 5000 Meter. In einem spannenden Rennen holte er sich in 16:38,56 Minuten die Bronzemedaille.
CS