Die kleinen Portugiesen gelangten ohne Gegentreffer ins Finale. Nach zwei Toren von Jannik Breitenbach musste der SV Sambach aber noch einmal zittern. Die Spieler der ausgeschiedenen Mannschaften vergnügten sich bei hochsommerlichen Temperaturen im Fuchs-Park-Stadion beim Torwandschießen oder am Wasserschlauch.
Portugal ist Weltmeister; zumindest bei der Mini-WM der Mediengruppe Oberfranken. Ob das ein Omen für die Titelkämpfe in Brasilien ist? Immerhin tritt Deutschland gleich im ersten Gruppenspiel gegen die Südwesteuropäer an. Im Bamberger Fuchs-Park-Stadion setzte sich der SV Sambach als kleiner Stellvertreter Portugals im Finale gegen Ecuador durch, das durch die E-Jugend der SpVgg Germania Ebing vertreten wurde.
Trainer Klaus Breitenbach hatte zwar auf den Titelgewinn gehofft, aber nicht wirklich damit gerechnet. "Im Viertelfinale gegen Dörfleins hatten wir schon ein bisschen Glück, dass sie kein Tor geschossen haben", gab der Coach zu. Sohn Jannik hatte sein Team gegen die Germania bis kurz vor Ende der zwei Mal sieben Minuten mit 2:0 in Führung geschossen, als sich die Sambacher die Kugel selbst ins Netz legten. Das erste und einzige Gegentor des Turniers blieb aber ohne Folgen. Denn kurz danach pfiff Schiedsrichter Roman Förtsch ab.
Bis zur Pokalübergabe durch Bambergs dritten Bürgermeister Wolfgang Metzner waren die Tränen der Unterlegenen getrocknet. Costa Rica alias RSV Drosendorf musste sich im Acht-Meter-Schießen um den Endspieleinzug noch knapp den Ebingern geschlagen geben, holte sich nach dem Sieg gegen Sand am Main (Uruguay) im kleinen Finale aber noch einen Pokal.
Zuflucht im Schatten Die Bedingungen für die Kinder bei der Mini-WM der Mediengruppe Oberfranken waren ähnlich wie die für unsere Profi-Kicker in Brasilien: heiß. Bis zu 30 Grad wurden am Nachmittag gemessen. Doch für genügend Abkühlung war auf dem Gelände des FC Eintracht Bamberg gesorgt. Neben kalten Getränken standen Planschbecken für die Nachwuchs-Kicker bereit, in denen sie sich abkühlen konnten. Die Zuschauer flüchteten derweil in den Schatten auf den Rängen.
Fast so hitzig wie das Wetter, war das Treiben auf dem Rasen. Teams und Trainer waren bis in die Haarspitzen motiviert und wollten es der Konkurrenz aus Ober-, Unter- und Mittelfranken richtig zeigen. Wie engagiert alle bei der Sache waren, sah man am ausgelassenen Jubel nach Toren - oder eben an den Tränen der Enttäuschung. Dass ein spannender Turnierverlauf garantiert sein würde, zeigte schon das Auftaktspiel: Dort gewann Kroatien gegen Brasilien.
Martin Wilbers, Leiter der Unternehmenskommunikation, dankte den Hauptsponsoren Volkswagenzentrum Bamberg und Real-Markt, den Unterstützern vom Bayerischen Fußball-Verband und der Eintracht Bamberg sowie den Helfern der Mediengruppe um Organisator Thomas Reinwand. Wolfgang Metzner wollte die erschöpften Kinder nicht länger aufhalten und schloss mit einem Dank an die Eltern der teilnehmenden Spieler.