Sieg der Brose Baskets Bamberg war nie in Gefahr

1 Min
Auf die Verteidigung ist Verlass: Hier stoppt Daniel Theis (hinten) den MBCler Darryl Webb. Foto: sportpress
Auf die Verteidigung ist Verlass: Hier stoppt Daniel Theis (hinten) den MBCler Darryl Webb. Foto: sportpress
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 

Die Brose Baskets bezwingen den Mitteldeutschen BC deutlich mit 80:62, obwohl dem Spitzenreiter im letzten Viertel nur sieben Punkte gelingen.

Trotz eines mäßigen Starts und eines Schlussviertels zum Vergessen sicherten sich die Brose Baskets am Sonntagnachmittag den erwartet klaren 80:62 (48:28)-Erfolg gegen den Mitteldeutschen BC und untermauerten mit der beeindruckenden Bilanz von 16 Siegen in Folge die Tabellenführung in der Basketball-Bundesliga, während sich die Bayern in Göttingen mit 59:63 erneut geschlagen geben mussten. "Wir spielten drei gute Viertel, die letzten zehn Minuten haben wir gar nicht gespielt", analysierte Bambergs Coach Andrea Trinchieri die Partie und ergänzte: "Darius Miller hat viele Minuten bekommen, damit er unsere Systeme lernt. Seine Leistung war ok. Insgesamt konnten wir die Spielzeit gut verteilen, haben keine Verletzten - also war das ein gutes Spiel."
Letztere Aussage trifft auf die Spielminuten 5 bis 30 auf jeden Fall zu, doch die Leistungen in der ersten Hälfte des ersten Viertels (2:8) und im Schlussabschnitt (7:15) wurden den Ansprüchen der Brose Baskets nicht gerecht - auch wenn schon vor dem Schlussviertel (73:47) feststand, wer als Sieger vom Parkett gehen würde.
Josh Duncan, der die letzten Wochen auf Grund einer Knie-Operation zuschauen musste, freute sich besonders über den Erfolg: "Das ist ein gutes Gefühl, wieder auf dem Feld zu stehen und der Mannschaft helfen zu können zu gewinnen."
"Wir haben das ganze Spiel sehr gut verteidigt. Auch wenn wir am Schluss ein wenig Probleme mit der Zonenverteidigung hatten, war es ein deutlicher Sieg", meinte Youngster Daniel Schmidt.

In allen Belangen überlegen

"Wir haben zu früh aufgehört, Basketball zu spielen. Aber wir haben drei Viertel gut gespielt, darauf können wir aufbauen", betonte Daniel Theis, der vier Rebounds dazu beisteuerte, dass die Brose Baskets klar die Lufthoheit (Reboundverhältnis 37:28) besaßen und dem MBC insgesamt in allen Belangen überlegen waren.
Zweieinhalb Viertel zeigte der Tabellenführer, bei dem Kapitän Brad Wanamaker geschont wurde, tolle Spielzüge und begeisterte seine Anhänger mit krachenden Dunkings und gut herausgespielten Distanzwürfen. Am Ende punkteten mit Ryan Thompson, Elias Harris (beide 12), Neuzugang Darius Miller, Rückkehrer Josh Duncan und Trevor Mbakwe (alle 11) gleich fünf Akteure zweistellig. Und Spielmacher Janis Strelnieks glänzte mit acht Vorlagen. Im schweren Auswärtsspiel am nächsten Samstag in Ludwigsburg müssen die Trinchieri-Jungs aber deutlich konstanter auftreten, wenn die Siegesserie nicht in Gefahr geraten soll.

Die Statistik

Brose Baskets Bamberg - Mitteldeutscher BC 80:62
(20:16, 28:12, 25:19, 7:15)
Bamberg Thompson (12 Punkte/1 Dreier), Harris (12/1), Mbakwe (11), Duncan (11/1), Miller (11/1), Robinson (7/1), Strelnieks (5/1), Theis (4), Bagaric (4), Schmidt (3/1), Tadda, Obst
Weißenfels Richard (15/3), Massenat (13/3), Webb (10/1), Schwarz (9/3), Standhardinger (5), Clay (4), Dorris (3), Wyrick (2), Pantelic (1), Zinn, Kuhn
SR Fritz, Kovacevic, Panther
Zuschauer 6800 ausverkauft
Gesamtwurfquote Bamberg 57 Prozent (30 Treffer/53 Versuche), Weißenfels 38 (23/60)
Dreierquote Bamberg 47 Prozent (7/15), Weißenfels 38 (10/26)
Freiwurfquote Bamberg 76 Prozent (13/17), Weißenfels 46 (6/13)
Rebounds Bamberg 37(31 defensiv/6 offensiv), Weißenfels 28 (20/8)
Ballgewinne/-verluste Bamberg 5/15, Weißenfels 4/11
Assists Bamberg 18/Weißenfels 12
Fouls Bamberg 17/Weißenfels 20


Bewerten Sie die Spieler der Brose Baskets