Der Grieche stellt die Vorzüge heraus, wenn es darum geht, für die Brose Baskets auf Korbjagd zu gehen.
Den Geist vorbereiten auf ein Spiel, herunterkommen nach den Stunden im Hexenkessel Brose Arena oder einem Einsatz auf der europäischen Bühne. Da zieht es wohl kaum einen der Schützlinge von Trainer Andrea Trinchieri allein auf versteckte Pfade in die Natur Bambergs oder des Umlands. Chillen am Tresen einer Bamberger Szenekneipe? Mittlerweile eher die Ausnahme als die Regel. Mannschaft, Freundin, Frau und vor allem Kinder sind es, die dafür sorgen, dass bei den Stars sich keine Einsamkeit breitmacht oder Allüren entstehen. Brad Wanamaker etwa bringt seinen Nachwuchs in den Kindergarten, wann immer es geht. Er ist Familienmensch wie Nikolaos Zisis, der
Bamberg - wie sicher alle seine Teamkameraden - zu schätzen weiß. "Wir haben hier ein Rundum-sorglos-Paket. Als Spieler musst du dich um nichts kümmern, kannst dich voll und ganz aufs Basketballspielen konzentrieren.
Das erleichtert deine tägliche Arbeit enorm", sagt der aus Thessaloniki stammende 32-jährige Grieche mit großer internationaler Erfahrung, unter anderem aus seiner Zeit bei AEK Athen, ZSKA Moskau oder Fenerbahce Istanbul. "Bamberg ist zwar eine kleine Stadt, aber sie ist basketballverrückt. Meine Familie und ich fühlen uns hier sehr wohl. Anders als in Moskau oder Istanbul weißt du hier zum Beispiel ganz genau, wie lange du in die Halle brauchst. Da gibt es keine kilometerlangen Staus auf Stadtautobahnen. Du musst nicht zwei Stunden vor dem Training losfahren und Angst haben, dass du trotzdem nicht pünktlich kommst."
Nachteile im großen europäischen Konzert sieht Zisis nicht: "Die Brose Baskets sind eine äußerst professionell aufgestellte Organisation. Das fängt bei der Geschäftsführung an, geht über die Medienabteilung bis hin zum kompletten Staff.
Ich habe selten eine so konzentriert arbeitende Gemeinschaft erlebt. Wir sind hier eine große Familie, jeder ist für jeden da, jeder hilft jedem. Wir haben eine Menge Spaß zusammen. Das wirkt sich auch auf unser aller Leistung aus."
Richtig stark machen einen Franken erst Schäuferla, Klöße, Sauerbraten, Bratwürste und Ziebeleskäs. Und Zisis? "Die fränkische Küche ist jetzt nicht so meins. Natürlich esse ich auch gerne einmal einen Kloß, aber die richtig fetten Sachen sind nichts für mich. Ich ernähre mich schon eher gesund." Da dürfte griechisch-mediterran die erste Wahl sein.