Nachwuchs der Brose Baskets Bamberg auf Platz 4 in Rom

1 Min
Leon Kratzer (r.) Foto: sportpress
Leon Kratzer (r.) Foto: sportpress

Auf Platz 4 hat der Nachwuchs der Brose Baskets Bamberg das "Euroleague Basketball adidas Next Generation Tournament" in Rom abgeschlossen.

Gastgeber war die Stellazzurra Basketball Academy, die sich auch den Turniersieg und die Qualifikation für das Endturnier sicherte. Nur knapp verpasste das Bamberger Team, das aus Spielern der Jahrgänge 1997 und 1998 bestand und von Kevin Kositz und Dominik Günthner gecoacht wurde, den Finaleinzug und musste sich im Spiel um Platz 3 in der Arena Altero Felici dem Kontrahenten aus Sarajevo geschlagen geben, wie Brose mitteilt.
Leon Kratzer wurde als bester Center in das "All-Tournament Team" gewählt. Er legte im Schnitt in vier Spielen 13,8 Punkte und 15 Rebounds auf. Ebenfalls eine überragende Leistung zeigte Youngster Tibor Taras, der durchschnittlich 19,8 Punkte pro Spiel erzielte.
Im Eröffnungsspiel gegen Stellazzurra erwischten die Bamberger zwar einen guten Start und lagen lange in Führung, im Schlussviertel übernahm jedoch der Gegner die Kontrolle und sicherte sich den 60:56-Sieg.
Das zweite Gruppenspiel entschieden die Bamberger Youngster gegen Cedevita Zagreb mit 70:65 für sich, nachdem sie im dritten Viertel bereits mit 16 Zählern zurückgelegen waren. Taras, Kratzer und Moritz Sanders führten ihr Team wieder heran, am Ende wurde die Partie an der Freiwurflinie entschieden, an der Marc Kunz und Taras die Nerven behielten. Das letzte Gruppenspiel gegen Maccabi Teddy Tel Aviv ging mit 74:67 an die Bamberger, wieder erzielte Kratzer ein "Double Double" mit 15 Punkten und 21 Rebounds. Nach der Auftaktniederlage gegen Stellazzurra blieb den Brose Baskets allerdings nur das Spiel um Platz 3. Gegner waren die Sarajevo Spars, die sich mit einem 18:0-Lauf vom dritten ins vierte Viertel einen 78:48-Sieg sicherten. Nicht zu stoppen war dabei Edin Atic mit 21 Punkten und 14 Rebounds.
"Wenn wir unser Potenzial ausschöpfen und als Team Basketball spielen, dann sind wir in der Lage, jede Topmannschaft in Europa zu schlagen. Es war ein rundherum gelungenes Turnier, bei dem sich unsere Bamberger Talente mit Europas Besten messen konnten. Leon Kratzer wurde absolut verdient zum besten Center des Turniers gewählt", fiel das Fazit von Coach Kositz positiv aus.
Ergebnisse: Brose Baskets Bamberg - Stellazzurra 56:60, - Cedevita Zagreb 70:65, - Maccabi Teddy Tel Aviv 74:67; Spiel um Platz 3: Brose Baskets - Sarajevo Spars 48:78
Brose Baskets Bamberg: Taras 19,8 Punkte pro Spiel, Kratzer 13,8, Keppeler 10,3, Sanders 9,3, Dippold 4,8, Kunz 3,5, Fichtner 1,3, Gonnert 1,0, Ueberall 0,7, Kral 0,5, Hofmann 0,5