Nach Niederlage will das U20-Team Bronze holen

1 Min
Frust pur - die U20-Nationalspieler (von links) Bennet Hundt, Richard Freudenberg, Nils Haßfurther und Ferdinand Zylka nach der Halbfinalniederlage gegen Kroatien. Foto: Udo Schilling
Frust pur - die U20-Nationalspieler (von links) Bennet Hundt, Richard Freudenberg, Nils Haßfurther und Ferdinand Zylka  nach der Halbfinalniederlage gegen Kroatien. Foto: Udo Schilling
Der enttäuschte Kostja Mushidi steht nach der Schlusssirene allein auf dem Feld Foto: Udo Schilling
Der enttäuschte Kostja Mushidi steht nach der Schlusssirene allein auf dem Feld Foto: Udo Schilling
 
Die Kroaten tanzten ausgelassen im Mittelkreis und feierten den Finaleinzug. Foto: Udo Schilling
Die Kroaten tanzten ausgelassen im Mittelkreis und feierten den Finaleinzug. Foto: Udo Schilling
 
Auch die moralische Unterstützung von NBA-Star Dennis Schröder (rechts) nutzt nichts. Hier unterhält sich der Nationalspieler mit Bundestrainer Hendrik Rödl. Foto: Udo Schilling
Auch die moralische Unterstützung von NBA-Star Dennis Schröder (rechts) nutzt nichts. Hier unterhält sich der Nationalspieler mit Bundestrainer Hendrik Rödl. Foto: Udo Schilling
 
Die Enttäuschung ist Filip Stanic ins Gesicht geschrieben. Foto: Udo Schilling
Die Enttäuschung ist Filip Stanic ins Gesicht geschrieben. Foto: Udo Schilling
 
Bester deutscher Spieler im Halbfinale war der Bamberger Nils Haßfurther (Falcons Nürnberg) mit 15 Punkten. Doch auch der 17-jährige konnte die Niederlage gegen Kroatien nicht verhindern. Foto: Fiba-Euroope
Bester deutscher Spieler im Halbfinale war der Bamberger Nils Haßfurther (Falcons Nürnberg) mit 15 Punkten. Doch auch der 17-jährige konnte die Niederlage gegen Kroatien nicht verhindern. Foto: Fiba-Euroope
 

Enttäuschung statt Jubel. Spiel um Bronze statt im Finale um Gold. Das U20-Nationalteam Deutschlands hat das Halbfinale verloren.

Nach einer kämpferisch starken Leistung unterlagen die deutschen U20-Basketballer im Semifinale der Europameisterschaft Kroatien mit 61:69 (31:32).
Am Sonntag (16.45 Uhr, Livestream unter www.youtube.com/fiba) geht es nun gegen Frankreich um Platz 3.


Zu viele Fehler

Vor 2500 Zuschauern in der Chemnitzer Messehalle unterliefen den deutschen Jungs um den Bamberger Topscorer Nils Haßfurther (15 Punkte, 4 von 5 Dreier, 3 Assists) in der Schlussphase ein paar Fehler zu viel. Die cleveren Kroaten nutzten dies in der umkämpften Partie mit zwölf Führungswechseln um von 60:56 (37. Minute) entscheidend auf 64:56 davonzuziehen. "Wenn man gegen diese gute Mannschaft am Ende zurückliegt, dann lässt dieser Gegner einen nicht mehr zurückkommen"; analysierte DBB-Delegationsleiter Wolfgang Heyder hinterher. Neben Haßfurther punktete lediglich Center Filip Stanic mit elf Zählern (8 Rebounds) noch zweistellig. Der bisherige deutsche Topscorer Kostja Mushidi wurde von der aggressiven kroatischen Defensive neutralisiert und blieb mit acht Punkten (3 von 10 aus dem Feld/6 Rebounds/5 Ballgewinne) diesmal blass.


Finale Israel gegen Kroatien

Das Finale bestreiten Israel und Kroatien (19 Uhr). Israel bezwang Frankreich mit 83:57 und will nach Platz 2 im Vorjahr diesmal den Titel feiern. Kroatien, das erst im vergangenen Jahr als Vizemeister der B-Gruppe in die Elitegruppe aufgestiegen ist und 2010 als EM-Vierter - damals mit dem Ex-Bamberger Leon Radosevic - knapp eine Medaille verpasst hat, hat Silber schon sicher. Die Talente vom Balkan sind aber als einziges Team im Turnier noch ungeschlagen und wollen dies auch im letzten Spiel bleiben.