Krimi mit Happyend für Brose Bamberg

2 Min
Leon Radosevic (M.) kann von Alessandro Gentile (l.) nicht mehr gestoppt werden und punktet direkt unter dem Mailänder Korb; hinten von links beobachten Miroslav Raduljica, Davide Pascolo und Nicolo Melli die Aktion des Bamberger Centers. Fotos: sportpress
Leon Radosevic (M.) kann von Alessandro Gentile (l.) nicht mehr gestoppt werden und punktet direkt unter dem Mailänder Korb; hinten von links beobachten Miroslav Raduljica, Davide Pascolo und Nicolo Melli die Aktion des Bamberger Centers. Fotos: sportpress
Mit der Halbzeitsirene versenkt Darius Miller diesen Dreier aus der Ecke gegen Krunoslav Simon.
Mit der Halbzeitsirene versenkt Darius Miller diesen Dreier aus der Ecke gegen Krunoslav Simon.
 
 
 
 
 
 
 
 
 

Nach drei knappen Niederlagen hatten die Bamberger diesmal am Ende die Nase vorne und feierten nach Verlängerung einen 106:102-Erfolg gegen Armani Mailand.

Nach zuletzt zwei ärgerlichen und knappen Niederlagen nutzten Bambergs Brose-Basketballer einmal mehr auch in der Euroleague ihren Heimvorteil zu einem wichtigen Erfolg. Drei Tage vor dem Bundesliga-Schlager am Sonntag (20.30 Uhr) gegen den Erzrivalen Bayern München tankte die Mannschaft von Andrea Trinchieri am Donnerstag nach einem Krimi mit dem 106:102 (38:46, 91:91)-Erfolg über Emporio Armani Mailand Selbstvertrauen, verbesserte ihre Bilanz in der europäischen Königsklasse auf 2:3 Siege und hält damit Anschluss zum breiten Mittelfeld.

Auf beiden Seiten wurde ein großer Spieler vermisst: Bei den Bambergern fehlte Vladimir Veremeenko wegen seiner Rückenprobleme, Mailand musste auf Milan Macvan (Hüftverletzung) verzichten. Die Italiener zeigten von Beginn an ihre Qualitäten in der Offensive. Allerdings lief es auch bei den Hausherren ganz ordentlich, so dass in den ersten zehn Minuten sechsmal die Führung wechselte und dreimal ein Unentschieden an der Anzeigetafel stand.

Das zweite Viertel eröffnete der Ex-Bamberger Rakim Sanders gleich mit einem Dreier. Neben ihm liefen aber auch der Ex-Berliner Jamel McLean und vor allem Alessandro Gentile heiß. Dieses Trio nutzte die zwölf Bamberger Ballverluste in der ersten Halbzeit eiskalt und baute die Führung kontinuierlich aus. Über 31:22 und 37:27 zog Mailand bis auf 46:29 davon. Ein Raunen machte sich im Bamberger Publikum ob der Hilflosigkeit des Brose-Teams breit. Mit Dreiern von Darius Miller (2) und Nicolo Melli schafften es die Hausherren aber bis zur Pause noch, den Rückstand wieder in den einstelligen Bereich (38:46) zu drücken und auch die Fans etwas aufzuwecken.

In der Kabine hat dann Andrea Trinchieri seine Jungs endgültig aufgeweckt: Miller und Melli bliesen zur Aufholjagd, die Leon Radosevic mit einem sehenswerten Drei-Punkte-Spiel zur ersten Führung seit dem ersten Viertel krönte. Nach einem 23:3-Lauf lag der deutsche Meister mit 52:49 in Front. Jetzt machte der Gastgeber den zuvor traumwandlerisch sicher treffenden Italienern mit einer aggressiven Verteidigung das Leben richtig schwer. Einige kuriose Pfiffe der Unparteiischen und daraus resultierende Freiwurf-Geschenke nutzte dann vor allem Sanders und brachte sein Team wieder mit 64:61 in Front.

Zunächst baute der Gast durch den überragenden Sanders den Vorsprung auf fünf Zähler aus, doch dann schlug Nikos Zisis zweimal zurück, und Daniel Theis besorgte die erneute Führung. Die Partie wogte jetzt hin und her, die Spannung stieg. Innerhalb von wenigen Sekunden kassierte Janis Strelnieks drei zum Teil fragwürdige Fouls - die Halle tobte. 8,5 Sekunden vor dem Ende führte Bamberg mit 91:88, doch Causeur foulte Hickman beim Dreier - nach drei Freiwurftreffern ging es in die Verlängerung.

Darius Miller nahm jetzt sein Team auf seine breiten Schultern: 42 Sekunden vor Schluss sorgte er für das 102:97. Mailand gab sich noch nicht geschlagen. Mit zwei verwandelten Freiwürfen machte Zisis dann aber den umjubelten Sieg perfekt.


Die Statistik

Brose Bamberg -
Arm. Mailand 106:102 n.V.

(18:21, 20:25, 23:18, 30:27, 15:11 )
Bamberg Miller (27 Punkte/6 Dreier), Melli (15/3), Radosevic (14), Zisis (13), Strelnieks (10), Causeur (9/1), Theis (7), Harris (5), Lo (3/1), Heckmann (3/1)
Mailand Sanders (25/3), Gentile (18), McLean (17/1), Hickman (15/2), Dragic (8), Simon (6/2), Raduljica (5), Kalnietis (4), Pascolo (4), Abass
SR Perez Perez (Spanien),
Jovcic (Serbien), Majkic
(Slowenien)
Zuschauer 6249
Gesamtwurfquote Bamberg 54 Prozent (34 Treffer/62 Versuche), Mailand 53 (37/69)
Dreierquote Bamberg 46 Prozent (12/26), Mailand 38 (8/21)
Freiwurfquote Bamberg 81 Prozent (26/32), Mailand 80 (20/25)
Rebounds Bamberg 32 (23 defensiv/ 9 offensiv), Mailand 33 (22/11)
Ballgewinne/-verluste Bamberg 4/16, Mailand 6/11
Assists Bbg. 17/ Mailand 12
Fouls Bambg. 28 / Mailand 29