Freak City dankt Anton Gavel für unvergessliche Momente

1 Min
Anton Gavel lässt nach einer kraftraubenden Partie die Emotionen raus. Fotos: sportpress
Anton Gavel lässt nach einer kraftraubenden Partie die Emotionen raus. Fotos: sportpress
8. Januar 2010: Anton Gavel unterschreibt für weitere vier Wochen bei den Bambergern. Links Manager Wolfgang Heyder.
8. Januar 2010: Anton Gavel unterschreibt für weitere vier Wochen bei den Bambergern. Links Manager Wolfgang Heyder.
 
17. Juni 2010: Casey Jacobsen (l.) und Anton Gavel feiern nach dem Sieg über Frankfurt das erste Double in der Bamberger Basketball-Geschichte.
17. Juni 2010: Casey Jacobsen (l.) und Anton Gavel feiern nach dem Sieg über Frankfurt das erste Double in der Bamberger Basketball-Geschichte.
 
17.Juni 2010: Anton Gavel reißt nach dem 72:70-Finalsieg gegen Frankfurt im Freudentaumel Tibor Pleiß zu Boden, und Karsten Tadda (hinten) umarmt den Spielmacher. Foto: sportpress
17.Juni 2010: Anton Gavel reißt nach dem 72:70-Finalsieg gegen Frankfurt im Freudentaumel Tibor Pleiß zu Boden, und Karsten Tadda (hinten) umarmt den Spielmacher. Foto: sportpress
 
10. Februar 2012: Anton Gavel stemmt den Pokal nach dem 97:95-Erfolg gegen Ulm in die Höhe. Foto: sportpress
10. Februar 2012: Anton Gavel stemmt den Pokal nach dem 97:95-Erfolg gegen Ulm in die Höhe. Foto: sportpress
 
10. Juni 2012: Höchstpersönlich fuhr Michael Stoschek seine Stars Anton Gavel und PJ Tucker zur Meisterfeier auf den Maxplatz. Foto: Daniel Löb
10. Juni 2012: Höchstpersönlich fuhr Michael Stoschek seine Stars Anton Gavel und PJ Tucker zur Meisterfeier auf den Maxplatz. Foto: Daniel Löb
 
16. Juni 2013: Anton Gavel mit der Trophäe für den wertvollsten Spieler der Finalserie. Sein Kommentar: "Ohne meine Mitspieler wäre das nicht möglich gewesen. "
16. Juni 2013: Anton Gavel mit der Trophäe für den wertvollsten Spieler der Finalserie. Sein Kommentar: "Ohne meine Mitspieler wäre das nicht möglich gewesen. "
 
7. Juni 2005: Mike Nahar stellt den Block, Demond Mallet entwischt mit dem Ball - kein Durchkommen für den damaligen Gießener Anton Gavel.
7. Juni 2005: Mike Nahar stellt den Block, Demond Mallet entwischt mit dem Ball - kein Durchkommen für den damaligen Gießener Anton Gavel.
 

Basketball: Bambergs einstiger Publikumsliebling beendet seine Karriere.

Ein ganz Großer des deutschen Basketballs hängt nach zwölf Profijahren die Schuhe an den Nagel: Anton "Tono" Gavel, der einstige Bamberger Publikumsliebling, hat im Alter von 33 Jahren seine Karriere beendet. Im Dress der Bamberger feierte das Energiebündel zwischen 2010 und 2012 drei Doubles aus Meisterschaft und Pokal und holte 2013 seinen vierten nationalen Titel. Während seiner Brose-Zeit wurde der Slowake, der seit August 2015 einen deutschen Pass besitzt, zweimal zum besten Defensivspieler der Bundesliga und 2013 zum MVP der Finalserie gewählt. Freak City sagte "Tono" in den sozialen Medien "Danke für die vielen tollen Momente".

"Mein Job ist jetzt erledigt"

Seit 2014 geht Gavel für die Bayern auf Korbjagd und gewann in der vergangenen Saison als Kapitän mit den Münchnern Pokal und Meisterschaft. Nun verkündete er in dieser Woche seinen Abschied vom aktiven Sport. "Ich habe mir natürlich meine Gedanken gemacht und mit vielen Leuten gesprochen, mit meiner Familie. Der Zeitpunkt ist jetzt der richtige, mit zwei Titeln aufzuhören, das ist das Beste - mein Job ist jetzt erledigt."

Sein Kumpel Karsten Tadda, jetzt in Oldenburg aktiv, der sich zu Bamberger Zeiten bei Auswärtsspielen mit Gavel das Zimmer teilte, postete bei Facebook: "Wir haben viel zusammen erlebt. Titel zusammen gefeiert ... Danke für unvergessliche Momente Tono."

Bayern-Geschäftsführer Marko Pesic sagte zum Karriereende von Gavel: "Wir waren im Sommer die ganze Zeit in Kontakt, aber ich habe schon gemerkt, dass er zu dieser Entscheidung tendiert. Anton war immer ein Vorbild - für mich ist klar, dass er im Basketball bleiben muss." Gavel äußerte grundsätzlich diese Absicht, "doch ich widme mich jetzt erst mal meiner Familie und werde dann sehen, was die Zukunft bringt."

Gavel wird mit seiner Familie in München bleiben und freut sich zusammen mit seiner Gattin Elena auf die Geburt des dritten Kindes im Oktober.