Die Bamberger verspielen in den letzten drei Minuten einen Zehn-Punkte-Vorsprung und verlieren gegen Panathinaikos Athen mit 83:84.
Erstmals seit dem 3. Dezember letzten Jahres (88:100 gegen ZSKA Moskau) verloren die Bamberger Brose-Basketballer wieder ein Euroleague-Heimspiel in der Frankenhölle, wo sie zuletzt sieben Siege in Folge gegen Europas Schwergewichte eingefahren hatten. Der neue Trainer Xavi Pascual feierte bei Panathinaikos Athen eine gelungene Premiere und freute sich mit seiner Mannschaft über den glücklichen 84:83 (42:37)-Erfolg in Bamberg, wo er in der Top-16-Runde der letzten Saison mit seinem alten Klub, dem FC Barcelona, das Nachsehen hatte. Genau bei diesen Katalanen sind die Bamberger bereits am Freitag (21 Uhr) gefordert.
Leon Radosevic ist zurück
Aus Bamberger Sicht begann das Spiel mit einer positiven Überraschung, denn Leon Radosevic stand bei seinem Comeback nach einer Knöchel-OP gleich in der Startformation und erzielte die ersten drei Punkte der Partie. Die Begegnung wurde mit viel Intensität geführt, fast bei jedem Angriff wechselte die Führung. Nach Mellis zweitem Dreier zum 9:7 drückte allerdings Panathinaikos mit seinen Superathleten James Gist und Chris Singleton der Partie ihren Stempel auf. Reihenweise räumten sie die Bamberger in der Zone ab, und im Angriff versenkte James Feldeine die Dreier traumwandlerisch sicher. Mit einem 10:0-Lauf zogen die "Grünen" auf 20:12 davon.
Doch Nicolo Melli, Patrick Heckmann aus der Distanz und Janis Strelnieks per Korbleger drehten den Spieß um, brachten Brose Bamberg wieder mit 22:20 in Front und die Fans zum Toben. Dann drehte auf Seiten von PAO aber Ex-Bayern-Spieler K.C. Rivers auf. Er und Feldeine waren einfach nicht zu stoppen. Aber auf Seiten der Gastgeber hielten Maodo Lo, der frech aufspielte, und Darius Miller dagegen, so dass der Rückstand zur Pause nur noch fünf Zähler betrug (37:42).
Zur Pause hatte Trainer Andrea Trinchieri seine Jungs offensichtlich noch einmal heiß gemacht, denn Melli, Nikos Zisis, Darius Miller und Janis Strelnieks brachten ihr Team mit einem 15:0-Lauf erstmals zweistellig in Front (54:44). Jetzt war aber Athen wieder am Drücker, glich aus und ging nur mit einem Punkt Rückstand ins Schlussviertel.
Siegkorb kurz vor Schluss
Kampfgeist, gepaart mit spielerischer Klasse, und ein stark verbesserter Fabien Causeur bescherten den Hausherren schnell einen 73:64-Vorsprung. PAO kam zwar heran, doch Zisis mit seinem Zug sorgte drei Minuten vor dem Ende für eine 83:73-Führung. Dann war der Korb für die Gastgeber aber wie vernagelt: 3,2 Sekunden vor Schluss ging Panathinaikos mit 84:83 in Front. Der letzte Wurf von Miller verfehlte das Ziel - die Niederlage war besiegelt.
Die Statistik
Brose Bamberg - Panathinaikos Athen 83:84(15:20, 22:22, 26:20, 20:22)
Bamberg Melli (17 Punkte/4 Dreier), Strelnieks (16/1), Zisis (13/1), Miller (12/2), Causeur (7/1), Lo (6/1), Theis (4), Heckmann (3/1), Radosevic (3),
Veremeenko (2)
Athen Rivers (18/3), Feldeine (16/4), N. Calathes (13/1), Gist (10), Singelton (9/2), Bourousis (9/1), Pappas (5), Fotsis (3/1), Nichols (1)
SR Garcia Gonzalez (Spanien),
Zamojski (Polen), Herceg
(Kroatien)
Zuschauer 6249
Gesamtwurfquote Bamberg 49 Prozent (31 Treffer/63 Versuche), Athen 49 (28/57)
Dreierquote Bamberg 50 Prozent (11/22), Athen 44 (12/27)
Freiwurfquote Bamberg 71 Prozent (10/14), Athen 84 (16/19)
Rebounds Bamberg 30 (21 defensiv/9 offensiv), Athen 30 (22/8)
Ballgewinne/-verluste Bamberg 3/7, Athen 4/7
Assists Bamberg 12 / Athen 19
Fouls Bamberg 20 / Athen 22
Fast keine Rotation-unsere Spieler die auf de Platz standen waren am Ende Platt-unverständlich-so wird das nix
Muss mich immer noch ärgern. Wenn man im ersten Viertel eine Wurfquote von 8% aus dem Feld hat. Wenn man einen 10 Punkte Vorsprung wenige Minuten vor Ende nicht verteidigt. Wenn man einen sicheren Dreierschützen wie Lukas Staiger nicht eine Minute Einsatzzeit gibt, dann ist dieses Ergebnis in Ordnung.
für sündteuren Profi-Sport hat man Geld - in Griechenland.
Mit Mario Barth gefragt:
Wieviel von Rivers & Co gehört dem deutschen Steuerzahler ?