Dreimal hat Daniel Theis schon am Pokal geschnuppert, ihn aber nie gewonnen. Bei seiner vierten Top-Four-Teilnahme, der ersten für die Brose Baskets, soll sich das an diesem Wochenende ändern. " Wir freuen uns, dass wir dabei sind und wollen natürlich den Pokal gewinnen", sagt er im Interview.
Worauf wird es im Halbfinal-Hit gegen Alba Berlin ankommen, um als Sieger vom Feld zu gehen?
Daniel Theis: Vor allem auf die Defensive. Wir müssen so auftreten wie im Heimspiel in der Bundesliga gegen Alba oder auch wie zuletzt gegen Tübingen. Außerdem müssen wir dafür sorgen, dass wir vorne einfache Körbe kriegen, damit wir nicht die ganze Zeit Halbfeld-Offense spielen müssen, denn da ist Berlin genauso stark in der Defense wie wir.
Alba hat das schwere Spiel in der Euro league vom Donnerstagabend in den Knochen. Werden müde Berliner gegen ausgeruhte Bamberger antreten?
Ja, vielleicht. Aber Berlin ist diesen Rhythmus gewohnt. Alba spielt die ganze Saison über donnerstags und freitags in der Euroleague und anschließend in der Bundesliga. Das hat ihnen bisher nichts ausgemacht. Sie haben einen tiefen Kader.
Wie finden Sie den Pokal-Modus mit nur sieben Teilnehmern? Dem Top-Four-Ausrichter, der ja gesetzt ist, genügen zwei Siege zum Titelgewinn.
In den meisten Ländern wird ja nach diesem System gespielt, da sind dann vielleicht noch ein, zwei Teams mehr dabei. Aber das schmälert den Stellenwert nicht, denn man muss immer noch die stärksten Mannschaften schlagen. Deshalb ist es egal, wie viele Spiele man im Pokalwettbewerb spielt.
Wäre es nicht wünschenswert, dass sich zumindest auch der Gastgeber des Top-Four-Turniers qualifizieren müsste, damit der sportliche Stellenwert des Pokal-Wettbewerbs etwas steigt?
Vielleicht wäre das eine Möglichkeit. Aber die BBL sucht sich ja nicht irgendwelche Teams aus, die das Top Four ausrichten. Das sind ja immer Vereine, die unter den ersten sechs, sieben Teams der Tabelle stehen. Ich denke, da steckt schon ein System dahinter, das den Erfolg der letzten Jahre berücksichtigt. Man hat das gesehen bei ratio pharm Ulm (Ulm war Top-Four-Ausrichter im Jahr 2014, Anm. d. Red.). Die Oldenburger sind jetzt dran, weil sie in den letzten zwei Jahren im Halbfinale und Finale der Bundesliga gestanden sind. Ich denke, es kommt nicht von ungefähr, warum das Top Four jetzt dort ausgetragen wird.
Das Top-Four-Turnier, bei dem der Pokalsieger gekürt wird, hat sich etabliert. Was macht den Reiz dieses Formats aus?
Es ist was ganz Besonderes, weil man an zwei Tagen gegen zwei ganz starke Teams spielt. Außerdem sind es K.o.-Spiele. Das ist etwas, worauf man sich als Spieler freut. Ich habe das Top Four jetzt schon dreimal mitgemacht und jedes Mal das Finale verloren. Einmal mit Braunschweig, übrigens in Bamberg, und zuletzt zweimal mit Ulm gegen Berlin. Deshalb hoffe ich, dass wir es diesmal besser machen und Berlin im Halbfinale schlagen.
Top-Four-Turnier im Überblick Spielplan: Halbfinale: Bamberg - Berlin (Samstag, 17 Uhr), Oldenburg - Bonn (Samstag, 20 Uhr); Spiel um Platz 3: Sonntag, 11 Uhr; Finale: Sonntag, 14 Uhr
Im Fernsehen: Ausschnitte vom Halbfinale Bamberg - Berline am Samstag im ZDF-Sportstudio (23 Uhr); Finale am Sonntag live im ZDF (ab 13.45 Uhr)
Liveticker: Auf unserer Internetseite gibt es einen Liveticker von beiden Bamberger Spielen