Die Brose Baskets drehen in München eine verloren geglaubte Partie, gewinnen mit 90:76 und können am Sonntag den Finaleinzug perfekt machen.
Fünfter Play-off-Auftritt - fünfter Sieg: Die Brose Baskets dominieren die Basketball-Bundesliga in dieser Saison nach Belieben. Bereits am Sonntag (19.30 Uhr) kann die Mannschaft von Erfolgstrainer Andrea Trinchieri in der heimischen Frankenhölle, in der in dieser Saison noch keine deutsche Mannschaft als Sieger vom Parkett ging, den Einzug in die Finalserie perfekt machen. Der amtierende Meister feierte nach dem deutlichen Heimsieg auch im Münchner Audi Dome einen 90:76 (34:43)-Erfolg gegen den FC Bayern und liegt in der Halbfinalserie nach dem Modus "best-of-five" mit 2:0 in Front.
Auch in Spiel 2 mussten die Münchner auf Dusko Savanovic (Fingerverletzung) und Deon Thompson (Bluterguss in der Wade) verzichten. Trotz dieses Handicaps machten die Hausherren von der ersten Sekunde an klar, dass für sie nur der Ausgleich zählte. Es war genau das komplett andere Spiel, das Bambergs Trainer Andrea Trinchieri prognostiziert hatte. Vor allem Maxi Kleber sprühte vor Energie und blockte die Bamberger Center in der ersten Halbzeit gleich fünfmal.
Auf der anderen Seite des Feldes drehte Paul Zipser mit zehn Punkten im ersten Viertel auf. Nach vier Führungswechseln zogen die Bayern am Ende der ersten zehn Minuten auf 18:12 davon. Die mäßige Trefferquote von 32 Prozent aus dem Feld belegen die aggressive Verteidigung der Gastgeber, aber auch das mangelnde Durchsetzungsvermögen der Brose Baskets.
Zu Beginn des zweiten Viertels leisten sich die Gäste einige leichtsinnige Ballverluste, die Zipser, Kleber und Alex Renfroe eiskalt bestraften (33:24). Dank der überzeugenden Nikos Zisis (11 seiner 13 Punkte in Viertel 2) und Brad Wanamaker, der zur Pause elf Zähler auf dem Konto hatte, kamen die Bamberger zwar bis auf 34:37 heran, doch Anton Gavel sorgte mit zwei Dreiern in der Schlussminute der ersten Halbzeit wieder für eine klare Bayern-Führung (43:34).
Nach der Pause kamen die Bamberger mit einer ganz anderen Einstellung aufs Parkett, klauten den Bayern gleich zweimal den Ball. Doch nach zwei Fouls bei Drei-Punkte-Würfen baute der Vizemeister den Vorsprung sogar auf zehn Punkte aus. Jetzt entwickelte sich ein rassiges Duell. Vor allem Wanamaker drehte auf und erhielt nun auch von Patrick Heckmann und Darius Miller Unterstützung. Unter den Anfeuerungsrufen der 250 Bamberger Fans kämpften sich die Brose Baskets vor dem Schlussviertel bis auf 60:62 heran.
30:14 im Schlussviertel
Die Bamberger legten nach und gingen dank eines 10:1-Laufs erstmals seit der 7. Spielminute wieder in Front (70:63). Jetzt stand endlich die Bamberger Mannschaft auf dem Parkett, die in dieser Saison für so viel Furore gesorgt hatte. Großen Anteil am Umschwung hatte in dieser Phase auch Lucca Staiger. Nach einem Gavel-Foul gegen Wanamaker und einem Technischen gegen Trainer Svetislav Pesic verwandelte der Bundesliga-MVP nervenstark sechs Freiwürfe in Folge um 81:70. Drei Minuten war Freak City in der Höhle des Löwen im Freudentaumel. Nach dem mit 30:14 gewonnen Schlussviertels sangen die Bamberger Fans: "Hier regieren die Bamberger."
Die Statistik
FC Bayern München -
Brose Baskets 76:90 (18:14, 25:20, 19:26, 14:30)
München Gavel (16 Punkte/2 Dreier), Zipser (14/3), Taylor (14/1), Cobbs (9), Renfroe (8), Kleber (5/1), Chikoko (5), Djedovic (2), Bryant (3)
Bamberg Wanamaker (28/1), Zisis (22/2), Theis (15), Miller (7/1), Melli (4), Staiger (4), Strelnieks (3/1), Heckmann (3/1), Radosevic (2) , Harris (2)
SR Lottermoser, Panther, Krause
Zuschauer 6500
Gesamtwurfquote München 50 Prozent (27 Treffer/ 54 Versuche), Bamberg 40 (26/65)
Dreierquote München 33 Prozent (7/21), Bamberg 26 (6/23)
Freiwurfquote München 68 Prozent (15/22), Bamberg 94 (32/34)
Rebounds München 28 (24 defensiv/4 offensiv), Bamberg 41 (26/15)
Ballgewinne/-verluste München 2/14, Bamberg 7/9
Assists München 11 / Bamberg 13
Fouls München 27 / Bamberg 19
..in der bajuwarischen Weißwurschtmetropole
Beeindruckend Brad Wanamaker - ein echter Captain und Leader, der, wenn es nicht rund läuft die Sache in die Hand nimmt und andere versucht mitzureißen - Theis hat sich dann ja glücklicherweise wieder gefangen, auch Staiger hat in den wenigen Einsatzminuten in der Defense gekämpft wie ein Löwe..
Keine gute Leistung dieses Mal von Melli, Strelnieks, Miller und Heckmann durchwachsen - die müssen in den nächsten Spielen mehr bringen und nicht alles an Wanamaker und Zisis hängen lassen..
Wieder mal eine offensive Enttäuschung war Radosevic, die paar Rebounds, die er abgegriffen hat kaschieren leider nicht sein derzeitiges Gesamtplay.. - wo ist eigentlich die Form die er zu Berliner Zeiten hatte, da hat er offensiv sehr viel mehr gebracht, hier ist es manchmal grauslich anzusehen wie er selbst todsichere Korbleger verlegt, die man eigentlich schon im Korb sah - nur eben bei ihm nicht. Hoffentlich bringen die Trainer und Individaultrainer ihn wieder auf Kurs, momentan trifft er ( im Falle ) fast den Halbdistanzwurf besser als den Korbleger - egal ob mit oder ohne Brett als dunking.
Auf jeden Fall jetzt am Sonntag nochmal volle Konzentration - und vor allem Wurfhändchen für die, die es in den letzten Spielen irgendwo vergessen haben, denn das wird die allerletzte Chance für die Lederhosigen sein noch im Rennen zu bleiben - wovor uns der gewogene Basketballgott bewahren möge, noch mehr Pesic und der unsauber spielende Bryant - der dürfte normalerweise nie ein Spiel bis zum Ende auf dem Court sein bei seinen dauernden Ellbogeneinsätzen, unsauberen Blocks mit Hüfte und Bein - das braucht kein Mensch mehr..
...Pesic über die Saison an der Linie aufführt ist einfach nur peinlich. Aber es passt zum FC Hollywood genau. Wegen Erfolgslosigkeit wird man ihn und Sohn eventuell in die Wüste schicken.
Man hat geglaubt das man uns Franken den Rang ablaufen kann. Das ist diesen Stamm der mia san mia Fraktion schon lange ein Dorn im Auge, dass Franken hier mehr Erfolge aufzuweisen hat als Sie. Ich hoffe es bleibt so. Denn die Besatzer(Bajuwaren) - seit 1806 - müssen begreifen das wir im 21.Jahrhundert leben. Schade, dass fränkische Talente wie Kleber die Heimat verraten und Baiern unterstützen. Tut mir leid, aber ich kann diesen Hochmut des FCB nicht ausstehen. Auch die ganzen Figuren an der Linie wie Stoiber und Co.
dass beim FCBB Leute fallen gelassen werden, wenn sie nichts mehr bringen.
So was passiert ab und an auch hier bei den Brose Baskets.
Natürlich war es auch aus meiner Sicht, dass er nach München gewechselt ist, weil sportlich war das ein Schuss in den Ofen, finanziell kann ich es nicht beurteilen.
Ich glaube nicht, dass er nächste Saison nochmal das Münchner Trikot tragen wird.
Die zweite Halbzeit gestern war beeindruckend. Ob München da jetzt zwei Verletzte hat, das ist mir dabei vollkommen schnuppe. Ob Thompson oder Savanovic, einer von denen hätte eh aussetzen müssen, so hat Chikoko doch gar nicht so schlecht gespielt. Das ist nicht das Problem von uns Bambergern.
Am nächsten Sonntag hau mer sie raus aus der HF-Serie; dann dürfte sich in München auch der Pesic-Clan erledigt haben. Für den Vati und seinen nahkampferprobten Sohn alias Heulsuse Marko.
....die mia san mia Fraktion in Oberbayern, dass sie wieder eine auf die Mütze bekommen haben. Die Brösels haben der Sepplmannschaft deutlich die Grenzen aufgezeigt. Anton wärst Du doch bei uns geblieben. Da hat man dich geehrt, beim FC Hollywood bist du nur eine Nummer; die man fallen lässt wenn sie nichts mehr bringt.
... nichts mehr bringt, wird er auch bei den Brösels fallen gelassen. Das ist schließlich auch kein Wohltätigkeitsverein. Man hat das ja bei den Maßnahmen und den Umstrukturierungen von Herrn Stoschek gesehen.
Das ändert aber nichts an der Tatsache, dass ich mich gestern auch riesig über den Sieg gefreut habe!