Brose Baskets wollen Bayern vom Thron stoßen

2 Min
Die Bamberger Fans, die schon am letzten Sonntag Vollgas gaben, werden sicher alles dafür tun, damit die Meistertrophäe in Bamberg bleibt. Foto: sportpress
Die Bamberger Fans, die schon am letzten Sonntag Vollgas gaben, werden sicher alles dafür tun, damit die Meistertrophäe in Bamberg bleibt. Foto: sportpress

Am Sonntag fällt in der Frankenhölle die Entscheidung, wer deutscher Basketball-Meister wird. Die Brose Baskets setzen gegen die Münchner Bayern auf den Heimvorteil.

Seit 2004 in Frankfurt haben die Brose Baskets keine Finalserie mehr verloren - und alle drei Endscheidungsspiele in der heimischen Frankenhölle wurden bisher gewonnen: Die Vorzeichen stehen also gar nicht so schlecht, dass die Bamberger am Sonntag (ab 15 Uhr im Liveticker) den Meister Bayern München entthronen und den insgesamt siebten deutschen Titel sichern.

Ob es in so einem Endspiel einen Heimvorteil gibt, darüber gehen die Meinungen auseinander: "Ich habe immer gesagt, dafür arbeitet man die ganze Saison, damit man das letzte Spiel zu Hause hat. Jetzt ist es ein Spiel - wer gewinnt ist Meister. Für die Fans und auch die Mannschaften ist das ein völliges Highlight. Und ich glaube, alle freuen sich darauf", betonte Anton Gavel, der mit den Brose Baskets vier Meisterschaften gefeiert hat und jetzt das Bayern-Trikot trägt. Ob der Verteidigungsspezialist, der auf Grund einer schmerzhaften Muskelverletzung im Hüftbereich die Spiele 3 und 4 verpasste, am Sonntag auflaufen wird, ist offen. "Wir werden alles dafür tun. Wir werden sehen, mal schauen, wie das wird", hofft Gavel, auf dem Feld zu stehen.

"Am Sonntag werden beide Mannschaften mit allen Mitteln versuchen zu gewinnen. Ich glaube, in den Finalspielen gibt es keinen Heimvorteil. Diese beiden Teams standen sich in dieser Saison acht Mal gegenüber, jeder hat in der Halle des anderen gewonnen. Ich denke nicht, dass da der Heimvorteil entscheidet", meinte Bambergs Sportdirektor Daniele Baiesi.

"Team wird Potenzial abrufen"

Geschäftsführer Rolf Beyer dagegen setzt voll auf die "Rote Wand" und die Qualität der Mannschaft: "Ich bin super stolz, was für ein Feuerwerk unsere Fans schon in Spiel 3 in der Frankenhölle abgeliefert haben. Das wird auch am Sonntag so sein. Ich freue mich auf das fünfte Spiel, auch wenn ich gerne schon nach dem vierten die Meisterschaft gehabt hätte. Aber jetzt machen wir halt den Sack daheim zu. Ich bin sicher, die Mannschaft wird zurückkommen. In ihr steckt so viel Potenzial, das wird sie am Sonntag auch abrufen."

Und wie beurteilen die Münchner, die am Mittwoch mit dem 83:73-Heimsieg den Bamberger Matchball abgewehrt und ein dickes Ausrufezeichen gesetzt haben, ihre Chancen? "Ein fünftes Spiel ist etwas ganz Besonderes - da kann alles passieren", meinte Bayerns Geschäftsführer Marko Pesic. "Es liegt an uns. Wenn wir unseren Stiefel spielen, werden wir in Bamberg Meister", ist Spielmacher Heiko Schaffartzik, der mit den Bayern schon im Halbfinale mit einem Sieg in Spiel 5 in Berlin für einen Paukenschlag gesorgt hat, zuversichtlich.

Moralische Unterstützung bekommen die Brose Baskets und insbesondere sein Kumpel Daniel Theis auf jeden Fall vom NBA-Akteur Dennis Schröder. Von den Münchnern erhielt er am Mittwoch keine Karten für das Spiel - in Bamberg dagegen ist er ein gern gesehener Gast.


Die Finalserie im Überblick

Brose Baskets - Bayern München 2:2
(Sonntag, 15 Uhr, Brose Arena)

Bamberg Wanamaker (15 Punkte in Spiel 1/19 in Spiel 2/14 in Spiel 3/5 in Spiel 4), Thompson (7/5/15/0), Robinson (5/11/8/8), Strelnieks (10/7/16/22), Mbakwe (4/10/13/13), Theis (10/15/6/4), Miller (10/10/9/21), Harris (10/3/6/0), Tadda (2/0/4/0), Obst (-/-/-/-), Bagaric (-/0/-/-)

München Djedovic (5/15/11/9), Bryant (12/16/20/15),Savanovic (14/9/7/9), Taylor (14/7/7/22), Stimac (16/12/5/7), Gavel (5/6/-/-), Micic (-/0/3/12), Schaffartzik (10/10/6/9), Benzing (6/3/12/-), Jagla (0/-/-/0), Staiger (-/0/1/-), Zipser (2/0/7/0), Idbihi (-/-/-/-)

Saisonabschlussfeier am Montag
Am Montag findet ab 16.30 Uhr in der Brose Arena der Saisonabschluss statt. Dank der Aktion "Punkten für die Fans" haben alle Fans die Gelegenheit, sich bei Freibier, alkoholfreien Freigetränken und über 5000 gratis Bratwürsten von ihren Spielern zu verabschieden und sich die letzten Autogramme der Saison zu sichern.