Die Brose Baskets müssen in Ludwigsburg voll konzentriert sein, wenn die Erfolgsserie weiter ausgebaut und die Tabellenführung gefestigt werden soll.
Am 30. November letzten Jahres sicherten sich die
Brose Baskets nach hartem Kampf einen 65:59-Heimerfolg gegen die MHP Riesen Ludwigsburg und starteten dabei eine nun schon vier Monate währende Siegesserie: 16 Mal in Folge gingen die Bamberger in der Basketball-Bundesliga als Sieger vom Parkett. Und daran soll sich auch am Samstag (20.30 Uhr) beim Rückspiel in Ludwigsburg nichts ändern, wenn der Spitzenreiter auf den Tabellenzehnten trifft, der unbedingt wieder die Play-offs erreichen will.
Theis soll neuen Vertrag erhalten "Wir wollen unsere Siegesserie auch beim schweren Spiel in Ludwigsburg aufrecht erhalten und den ersten Platz verteidigen, das ist das Wichtigste. Ludwigsburg spielt 40 Minuten über das ganze Feld Verteidigung. Das wird nicht leicht, das war schon im Hinspiel zu sehen. Aber sie haben auch zu Hause gegen Ulm verloren. Wir fahren auf jeden Fall mit breiter Brust dahin und wollen das Spiel gewinnen", ist Bambergs Center Daniel Theis zuversichtlich, dass die Serie hält.
Die Fachzeitschrift Big berichtet in ihrer neuen Ausgabe, dass der 2,04-Meter-Mann, der am nächsten Samstag 23 Jahre alt wird, einen neuen Zwei-Jahres-Vertrag zu verbesserten Konditionen bei den Brose Baskets erhalten soll. Die Brose-Verantwortlichen wollten das aber nicht kommentieren. Über Personalien wird - wie in der Vergangenheit auch - erst nach dem Ende der Saison geredet.
Kennedy und Brockman Topleute Das wichtigste Thema ist bei den Brose Baskets aktuell, wie der beste Korbjäger der Liga zu stoppen ist: Flügelspieler DJ Kennedy führt das Feld der besten Werfer mit im Schnitt 19,2 Punkten an und ist dank seiner 5,9 Rebounds, 2,7 Assists und 1,4 Ballgewinne auch der effektivste Spieler des deutschen Oberhauses. Mit Jon Brockman haben die Schwaben zudem den besten Rebounder (9,5 im Schnitt) der Beko-BBL in ihren Reihen. Bereits im Hinspiel glänzte der bullige US-Amerikaner, der auch schon 150 Spiele in der NBA absolviert hat, mit 21 Punkten und 14 Rebounds. Und dann ist da noch Kerron Johnson, der im Schnitt auf fast 15 Punkte kommt und gegen die Bonner mit 38 Zählern für Furore sorgte. Getrennt haben sich die MHP Riesen in dieser Woche von Zach Morley, der einen Probevertrag besaß, sodass Trainer John Patrick nicht mehr vor der Wahl steht, welchen seiner sieben Ausländer er draußen lässt.
Bei den Brose Baskets ist das anders: Zuletzt schonte Trainer Andrea Trinchieri seinen Kapitän Brad Wanamaker beim 80:62-Erfolg gegen den Mitteldeutschen BC. Wer heute in den sauren Apfel beißen muss, wollte Trinchieri im Vorfeld nicht verraten. "Es wird sehr wichtig sein, wie wir in der Offensive auftreten, wie hungrig wir sein werden. Ludwigsburg spielt sehr hart und sehr körperlich. Wir müssen einen Weg finden, das zu unserem Vorteil zu nutzen. Viele Teams kommen nach Ludwigsburg und sind darauf nicht vorbereitet - und sie verlieren", und das wollen Trinchieri und seine Jungs auf jeden Fall verhindern.