Eine Woche nach der enttäuschenden Vorstellung in Kasan steht das Brose-Team beim Champion ZSKA Moskau auf dem Prüfstand.
Eine Woche nach der Pleite in Kasan sind die Bamberger Brose-Basketballer am Donnerstag (18 Uhr) schon wieder in Russland im Einsatz - diesmal beim amtierenden Euroleague-Champion ZSKA Moskau. "Wir haben einfach zu wenig investiert, um in Kasan zu gewinnen. Meine Spieler wissen das. Wir haben aus dieser Partie gelernt, dass wir härter arbeiten und mit größerer Intensität zu Werke gehen müssen", blickt Bambergs Trainer Andrea Trinchieri auf die 58:63-Niederlage an alter Wirkungsstätte zurück.
Von den starken Leistungen in den Vorwochen, in denen die Bamberger fünf von sechs Partien für sich entschieden hatten, war in Kasan nichts zu sehen. Und das ärgert den Italiener: "Auch wenn ich großen Respekt vor der besten Mannschaft in Europa habe, kann für uns nach der Leistung in Kasan das Ziel nur lauten, wieder aufzustehen - egal, wer uns da gegenübersteht. Die letzte Mannschaft, die in Moskau gespielt hat, verlor mit 40 Punkten Differenz. Aber das darf mich nicht interessieren. Ich muss zusehen, dass mein Team wieder einen Schritt vorwärts macht."
Vor dem Auftritt beim Armeesportklub, der die Euroleague anführt, fordert Trinchieri eine andere Präsenz auf dem Feld als zuletzt. "Wir müssen versuchen, unsere bestmögliche Leistung abzuliefern. Wenn das nicht genug ist, müssen wir das akzeptieren. Das ist sicher nicht das Spiel, das beweist, wie gut oder wie schlecht wir gearbeitet haben", weiß der Italiener, dass die Trauben sehr hoch hängen, obwohl das Team von Dimitris Itoudis in dieser Saison schon vier Spiele verloren hat.
Trinchieri von Hines begeistert
"Es ist sehr schwer, die Moskauer zu stoppen, denn sie haben mit De Colo, Teodosic und Higgins drei Aufbauspieler, die uns auf unterschiedliche Art und Weise sehr weh tun können. Sie verfügen über viel Power und Talent im Spielaufbau. Begeistert bin ich aber davon, wie die Großen für die Kleinen in der Verteidigung arbeiten. Sie haben eine großartige Chemie im Team - und dafür steht Kyle Hines, in dieser Hinsicht ist er der Beste in Europa", zollt der 48-Jährige dem Ex-Bamberger ein Riesenlob. Das Kraftpaket, das schon drei Mal den Euroleague-Titel gewonnen hat, wurde in der letzten Saison nicht umsonst als bester Defensivspieler der Königsklasse ausgezeichnet.
Trotz der Klasse von ZSKA sieht Trinchieri sein Team aber keineswegs als Opfer: "Wir sind keine Schafe, wir werden versuchen, unser Bestes zu geben, nicht weil wir gegen ZSKA spielen und überleben wollen, sondern einzig und allein deshalb, weil wir nach diesem schrecklichen Spiel in Kasan uns selbst beweisen wollen, dass wir es besser können."
Pikanterweise trat ZSKA am Wochenende zum Spitzenspiel der VTB-United-Liga, in der die besten Mannschaften der ehemaligen Sowjetrepubliken spielen, in Kasan an und feierte einen ungefährdeten 105:91-Sieg. 15 Dreier bei 24 Versuchen versenkte ZSKA im Korb von Unics - zum Vergleich: Das Brose-Team unterlag unter anderem in Kasan, weil es aus der Distanz nur vier von 25 Würfen getroffen hatte.
Superstar De Colo wieder dabei
ZSKA ist nach drei Euroleague-Niederlagen in Folge daheim gegen Fenerbahce Istanbul (79:95) sowie in Belgrad (67:78) und in Madrid (85:95) mit dem 101:64-Kantersieg letzte Woche gegen Mailand in die Erfolgsspur zurückgekehrt. Nando De Colo, der einige Wochen wegen einer Verletzung aussetzen musste - auch beim knappen 90:88-Erfolg von ZSKA in der Vorrunde in Bamberg fehlte der Super-
star -, zeigte dabei seine Klasse mit 22 Zählern. Mit 19,3 Punkten ist der wertvollste Spieler der letzten Euroleague-Saison Moskaus bester Werfer, gefolgt von seinem genialen Mitstreiter Milos Teodosic (16,9). Zudem führt der Serbe mit 7,6 Vorlagen im Schnitt die Assistwertung der Königsklasse an.
"Wir müssen unser Selbstvertrauen wiederfinden. ZSKA hat viele individuell starke Spieler, aber das Hauptziel muss sein, De Colo und Teodosic zu stoppen. Wir hatten in Kasan am Ende zu wenig Energie, ich hoffe, das wird in Moskau anders sein", ist auch Bambergs Center Leon Radosevic entschlossen, Wiedergutmachung zu betreiben.
Dass die Bamberger dem Champion auf Augenhöhe begegnen können, zeigten Nicolo Melli (26 Punkte) & Co. im Hinspiel, als sich ZSKA auch wegen eines nicht geahndeten unsportlichen Fouls von Teodosic kurz vor Schluss nur hauchdünn mit zwei Zählern in Freak City durchsetzen konnte.