Brose Bamberg tritt gegen den FC Barcelona im Stile einer Spitzenmannschaft auf und fertigt den europäischen Topklub mit 85:65 ab.
Die Bamberger Brose-Basketballer mischen auch im neuen Jahr die europäische Königsklassse auf. Mit dem triumphalen 85:65 (40:31) am Donnerstagabend gegen den FC Barcelona feierte der deutsche Meister den dritten Euroleague-Sieg in Folge, überholte die Katalanen in der Tabelle auf Grund des gewonnenen direkten Vergleichs und mischt nach dem Rückrundenauftakt voll im Rennen um die Play-off-Plätze mit. Nach dem Bundesliga-Spiel am Sonntag (15.30 Uhr) in Bonn (siehe Vorschau rechts) geht's für die Mannschaft von Erfolgstrainer Andrea Trinchieri am Donnerstag (17 Uhr) in Kasan auf internationalem Parkett weiter.
Trinchieri beorderte Vladimir Veremeenko in die Startformation, um Barcas 2,17-Meter-Riesen Ante Tomic zu stoppen - und dieses Konzept ging auf. Der Weißrusse hielt den Center vom Korb weg. Im Angriff lief nach einer schnellen 5:0-Führung bei den Bambergern wenig zusammen, weil mit Ausnahme von Darius Miller keiner traf. Nach drei Dreiern lagen die Katalanen deshalb mit 11:8 vorn, doch Miller hielt sein Team mit drei erfolgreichen Distanzwürfen im Spiel. Als er dann noch von Janis Strelnieks und Nicolo Melli Unterstützung erhielt, schafften es die Gastgeber, sich bis auf 29:22 abzusetzen.
Zweieinhalb Minuten vor Ende des Viertels schickte Trinchieri erstmals seinen Neuzuzugang Jerel McNeal aufs Feld - und der 29-Jährige zeigte gleich, dass er viel Basketball-Sachverstand besitzt. Mit guter Verteidigung, drei Rebounds und zwei Assists führte er sich gut ein, und per Schnellangriff erzielte er auch seine ersten Punkte im Brose-Dress. Die Bamberger hatten in der ersten Halbzeit mit ihrer ruhigen, abgeklärten Spielweise alles im Griff und gingen einen starken Kontrahenten mit einer 40:31-Führung in die Pause.
Mit aggressiver Verteidigung zwangen die Gastgeber die Katalanen zu Beginn der zweiten Hälfte zu den Ballverlusten 11 und 12 - auf der anderen Seite des Feldes schraubte Melli den Vorsprung erstmals in den zweistelligen Bereich (44:31). Und auf den kurzen Zwischenspurt von Tomic und Tyrese Rice hatten Strelnieks, Melli und Fabien Causeur sofort die passende Antwort (54:35). Nach einem 20-Punkte-Vorsprung ließ die Konzentration dann beim deutschen Meister etwas nach, so dass Rice und Aleksandar Vezenkov die Katalanen auf 47:59 heranbrachten.
Trotz Aufholjagd cool geblieben
Und die Aufholjagd ging weiter, weil die Hausherren einfach keine Stopps mehr kriegten. Nach einem 17:3-Lauf war Barca wieder im Geschäft (53:59). Der fünfte und sechste Dreier von Miller sowie ein erfolgreicher Distanzwurf von Daniel Theis verschafften dem deutschen Meister aber wieder etwas Luf (72:60). "Hier regieren die Bamberger" feierten die Fans ihr bärenstarkes Team mit stehenden Ovationen. "So ein Tag, so wunderschön wie heute" sang Freak City, nachdem Theis und Melli mit ihren Dunkings in der Schlussphase den Kantersieg perfekt gemacht hatten. Einmal mehr glänzte der deutsche Serienmeister mit einer herausragenden Mannschaftsleistung und wies einen höher eingeschätzten Gegner eindrucksvoll in die Schranken.
Die Statistik
Brose Bamberg -
FC Barcelona Lassa 85:65 (18:17, 22:14, 19:16, 26:18)
Bamberg Miller (20 Punkte/6 Dreier), Strelnieks (20/4), Melli (17), Theis (11/1), Causeur (7/1), Radosevic (6), Zisis (2), McNeal (2), Staiger, Veremeenko
Barcelona Rice (19/1), Vezenkov (9/1), Koponen (8/2), Tomic (8), Renfroe (6/2), Doellman (5/1), Navarro (5/1), Olseon (4), Claver (1), Dorsey,
SR Rocha (Portugal), Ryzhyk
(Ukraine), Majkic (Slowenien)
Zuschauer 6150 ausverkauft
Gesamtwurfquote Bamberg 56 Prozent (34 Treffer/61 Versuche), Barcelona 33 (24/52)
Dreierquote Bamberg 43 Prozent (12/28), Barcelona 32 (8/25)
Freiwurfquote Bamberg 63 Prozent (5/8), Barcelona 64 (9/14)
Rebounds Bamberg 30 (23 defensiv/7 offensiv), Barcelona 28 (22/6)
Ballgewinne/-verluste Bamberg 9/11, Barcelona 9/18
Assists Bamberg 20 / Barcelona 12
Fouls Bamberg 20 / Barcelona 13
Fantastisch was die Brösels derzeit spielen. Die Spielwerte sagen alles dazu aus. Weiter so, und es gibt eine Geschichtssensation im deutschen Basketball. Und ich hoffe, dass diese Truppe beieinander bleibt; bis auf wenige die nicht so gut passen.
Glückwunsch zu einem verdienten, extrem mannschaftsdienlichem Spiel - jeder fightete für jeden, und das führte zu einem wichtigen Sieg, der über ein wirklich mannschaftsbezogenes/fightendes Play gewonnen wurde - ein Abend, an dem eine homogene Mannschaftsleistung letztendlich den Sieg generiert hat - egal wer wieviel Punkte, Assist, Rebounds "gemacht" hat - es war eine Teamleistung, und so war / ist es möglich, vielen Teams in der EL Paroli zu bieten..
Eine kompakte Leistung in der sich jeder für jeden einsetzt um ein gemeinsames Ziel zu erreichen (!) - anders geht es auch nicht in Anbetracht der wesentlich höheren Etatbilanzen der EL-Konkurenten..
Schön (und derzeit auch sehr erfolgreich) dass es in den letzten Begegnung so erfolgreich umgesetzt wird - und hoffentlich wird es auch weiterhin eine so ein jeder für jeden - Mentalität geben, denn nur als Team kann man - so wie in den letzten Begegnungen - erfolgreich sein..
Es ist schwer, einzelne Spieler aus so einem Team herauszuheben, denn die Spitzenleistungen eines Einzelnen resultieren immer aus dem Zusammenspiel eines Teams, dennoch - man muß einfach einen Nicolo Melli (der in Bamberg zu einem Spitzenspieler gereift ist), eines Janis Strelnieks, Darius Miller, Daniel Theis, Fabien Caseur, hervorheben, denn gerade im Zusammenspiel sind sie eine unglaubliche Ergänzung im Teamplay - nicht zu vergessen einen Staiger, Heckmann, Radosevic, die auch einen - wenn auch weniger zählbaren, aber sehr wichtigen Beitrag dazu leisten!
Und wenn dieses Zusammen-funktionieren/ergänzen/übernehmen auch weiterhin so läuft, ist sicher ein Weiterkommen in der EL nicht wirklich unmöglich...
Guys - yor`re really unbelievably - and we are shure: you`ll achieve it..!