Zwei Wochen nach dem Pokalsieg feiert das Team von Trainer Federico Perego in Gießen einen 97:90-Erfolg.
Brose Bamberg bleibt unter dem neuen Cheftrainer Federico Perego national weiter ungeschlagen. Seit der Italiener das Zepter von Ainars Bagatskis übernommen hat, feierte der Pokalsieger sechs Siege in Folge. Nach einer von der Offensive geprägten ersten Halbzeit, in der die Gießener leichte Vorteile besaßen und mit einer 51:47-Führung in die Kabine gingen, wendeten die Bamberger im dritten Viertel (29:19) das Blatt und feierten am Samstagabend in Gießen einen verdienten 97:90-Erfolg.
Während vor der Pause Tyrese Rice (er erzielte 14 seiner 19 Punkte in den ersten 20 Minuten) eine starke Vorstellung ablieferte, drehte in der zweiten Spielhälfte Augustine Rubit (25/16 nach der Pause) auf und führte das Brose-Team auf die Siegerstraße. Die Grundlage für den Erfolg war die Tatsache, dass die Gäste in Halbzeit 2 deutlich besser verteidigten und den offensivstarken Mittelhessen nur noch 39 Punkte gestatteten. Außerdem forcierten der Pokalsieger bei den Hausherren nach der Pause elf Ballverluste und gewann das Reboundduell mit 35:26.
Das Perego-Team nutzte in dieser lange umkämpften Partie einmal mehr seine Erfahrung und mannschaftliche Geschlossenheit: Nach 28 Minuten erkämpfte sich der Gast in der Sporthalle Ost durch einen Rubit-Dreier eine 67:64-Führung und baute diese bis Mitte des Schlussviertels auf 89:72 aus, wobei in dieser Phase Daniel Schmidt und Ricky Hickmann im Spielaufbau einen starken Eindruck hinterließen und Louis Olinde zahlreiche Rebounds einsammelte.
Bei den Hausherren ragte einmal mehr John Bryant mit 28 Punkten und zehn Rebounds heraus. Dennoch boten Rubit, aber auch Elias Harris und Cliff Alexander gegen "Big John" unter den Körben eine starke Leistung und nutzten in der Offensive ihre Beweglichkeit gegen den MVP-Kandidaten. "Um ehrlich zu sein, war ich nach dem Pokalfinale etwas besorgt wegen dieser Partie. Nach unserem Pokaltriumph und 15 Tagen Länderspielpause war Gießen der ungünstigste Gegner für uns, da sie mit viel Talent spielen und ziemlich schnell viele Punkte erzielen, wenn man nicht fokussiert bei der Sache ist. Wir haben aber alles investiert, um das Spiel zu gewinnen. Deshalb gratuliere ich meinem Team zu diesem Sieg", betonte der Bamberger Trainer Federico Perego.
Die Statistik
Gießen 46ers - Brose Bamberg 90:97
(26:29, 25:18, 19:29, 20:21) Gießen Bryant (28 Punkte), Bell (16/2 Dreier), Thomas (13/3), Gordon (11/1), Agva (10/1), Jordan (7/1), Landis (4), Chambers (1), Kraushaar Bamberg Rubit (25/2), Rice (19/3), Harris (14), Alexander (11), Hickman (7/1), Zisis (6), Stuckey (6), Schmidt (5/1), Olinde (2), Heckmann (2) SR Krause, Simonow, Gutting Zuschauer 3518 Gesamtwurfquote Gießen 55 Prozent (30 Treffer/55 Versuche), Bamberg 57 (38/67)
Dreierquote Gießen 42 Prozent (8/19), Bamberg 30 (7/23) Freiwurfquote Gießen 76 Prozent (22/29), Bbg. 78 (14/18) Rebounds Gießen 26(20 defensiv/6 offensiv), Bbg. 35 (23/12)
"Durchblicker" wenn dies die wichtigste Meldung ist, die angeblichen Kritiker zu kritisieren, dann ist dies schwach, und Sie tun damit das Gleiche was Sie kritisieren. Wenn ich hier einen Kommentar abgebe, dann ist dies immer mein persönlicher Eindruck von einem Spiel und der traf sehr häufig zu. Ich freue mich sehr wenn Brose gewinnt, denn es wäre sehr zu wünschen, dass die Gegner wieder zittern wenn sie gegen Brose antreten müssen. Auch der FCB. Zum Spiel nur soviel. Wenn man einmal einen großen Vorsprung heraus gearbeitet hat, dann wir man sehr oft, wie auch diesesmal, nachlässig. Das war früher niccht so. Da gab es auch Spiele mit 30 bis 40 Punkten Unterschied. So jetzt dürfen Sie wieder kritisieren.
Sorry martin3, ich habe dabei wirklich nicht an Sie gedacht, denn Sie schreiben fast immer was zu den Spielen, so wie ich auch mit berechtigter Kritik und auch Lob wenn´s ein gutes Spiel war.
Tut mir leid, wenn Sie das so betroffen gemacht hat - war absolut nicht meine Absicht.
Ich weiß allerdings sehr gut, welche "Kritiker" ich da im Blickwinkel hatte und die sich unter Garantie zu Wort melden, wenn unsere Basketballer mal wieder ein schlechtes Spiel gemacht oder wenn sie auch trotz guter Leistung einfach nicht gewinnen konnten. So wie auch vor dem Pokalfinale den Bambergern keinerlei Chancen zugerechnet wurden. So kann man sich halt täuschen.
"Durchblicker" alles klar und verstanden. Fiebern wir weiter mit den Brösels.
Wo sind die ganzen Kritiker nur geblieben ?
Verliert Brose Bamberg sind sie alle da und lassen ihre negativen Sprüche hier ab.
Ein Sieg in Gießen ist keine Selbstverständlichkeit und daher "gut gemacht - well done, Brose Bamberg".
Perego macht als HC einen tollen Job, das Team spielt Defense; unter Bagatskis noch ein Fremdwort.