BBL-Finalturnier: Auf Augenhöhe - Brose Bamberg scheitert knapp gegen Alba Berlin
Autor: Udo Schilling
Bamberg, Dienstag, 09. Juni 2020
Das Brose-Team kassiert gegen Berlin eine bittere 91:98-Niederlage zum Auftakt des Bundesliga-Finalturniers.
Mit einer guten Leistung sind die Bamberger Bundesliga-Basketballer gegen Alba Berlin gestern Abend ins Saison-Finalturnier im Münchner Audi-Dome gestartet. Gegen den Mitfavoriten auf den Titel verlor das über weite Strecken ebenbürtige Brose-Team erst in den Schlussminuten mit 91:98 (56:55).
Bambergs Trainer Roel Moors ärgerte sich ein bisschen: "Wir haben versucht über 40 Minuten perfekt zu sein. Das haben wir leider nicht ganz geschafft, das muss man aber gegen ein Team wie Berlin, um zu gewinnen. Wir sind aber in guter Form, haben den Ball gut laufen lassen. Nach einem schwachen Start haben wir uns gut zurückgekämpft und das mit einigen jungen Spielern auf dem Feld."
Diashows:
![]() |
![]() |
![]() |
Alle Spiele des BBL Final-Turniers 2020 bei MagentaSport
Am morgigen Donnerstag (20.30 Uhr, live bei Magentasport) geht es für Bamberg gegen die MHP-Riesen Ludwigsburg weiter. Die Schwaben bezwangen am Dienstag die Frankfurter mit 80:77 und haben nach ihrem Auftaktsieg über Vechta bereits das Viertelfinalticket gelöst.
Bundesliga
Alba Berlin - Brose Bamberg 98:91
(27:27, 28:29, 20:16, 23:19) Nach ihrem 81:72-Arbeitssieg über Frankfurt tauschte Alba-Coach Aito Garcia Reneses aus seinem Ausländerkontingent den lange verletzten Serben Stefan Peno gegen Rokas Giedraitis aus. Der litauische Distanzschütze erzielte auch prompt die ersten Punkte des Spiels - per Dreier. Die Berliner fanden schneller ihren Spielfluss, während sich die Bamberger nach dem 4:5 im Angriff oft schwer taten und nur zu Notwürfen kamen. Dagegen fielen die Dreier bei den "Albatrossen", die nach Ballgewinnen schnell umschalteten und von der 6,75-Meter-Linie erfolgreich abschlossen. Nach dem zweiten Distanztreffer von Luke Sikma zum 17:6 (4. Minute) sah sich Coach Moors zu einer Auszeit gezwungen.
Bambergs Aufbauspieler Paris Lee saß mit zwei Fouls schnell auf der Bank. Moors wechselte nicht nur deshalb munter durch. Mit Marvin Heckel aus dem Baunacher Farmteam, der für Bamberg sein Bundesligadebüt gab, und Kapitän Elias Harris kamen die Oberfranken auf 13:20 heran. Auch Obasohan setzte offensiv wie defensiv Akzente.