Druckartikel: Bamberg Baskets: Fans spotten über neuen Namen - "lächerlich"

Bamberg Baskets: Fans spotten über neuen Namen - "lächerlich"


Autor: Ralf Welz

Bamberg, Sonntag, 22. Juni 2025

Von "Autsch" bis "Danke": Die Umbenennung der Bamberg Baskets ruft bei den Fans höchst unterschiedliche Reaktionen hervor.
"BMA365 Bamberg Baskets": Der neue Name für die Basketballer gefällt nicht jedem. Viele Anhänger zeigen aber Verständnis für den Schritt.


Die Bamberg Baskets haben einen neuen Namen. Das Team des oberfränkischen Basketball-Bundesligisten wird künftig als "bma365 Bamberg Baskets" antreten. Der neue Namenssponsor stammt aus der Brandmeldebranche und wird das Team in der kommenden Saison unterstützen. Auf die Bekanntgabe der Umbenennung reagieren die Fans der Basketballer derweil äußert unterschiedlich.

"Das kann doch nicht euer Ernst sein", hält jemand auf der Facebook-Seite des Klubs im Kommentarbereich ungläubig fest. Andere betonen, dass man doch froh sein könne, dass überhaupt ein Namenssponsor gefunden worden sei, der die Mannschaft finanziell unterstütze. "Der Name ist doch so was von unwichtig", hält eine Frau fest. Im Netz hat sich diesbezüglich eine teils hitzige Debatte entwickelt.

"BMA365 Bamberg Baskets": Neuer Name für Basketballer sorgt für verschiedene Reaktionen

Die Geschäftsführung des Bundesligisten hatte sich in ihrer am Dienstag (17. Juni 2025) veröffentlichten Verlautbarung erleichtert präsentiert, was die Zukunft der Sportart in der Domstadt betrifft. "Das Namenssponsoring ist für uns ein wichtiger Schritt, um das Überleben des Bamberger Basketballs zu sichern und ich freue mich darauf, gemeinsam mit der BMA365 und unseren vielen Sponsoren weitere Erfolge zu feiern", wurde Philipp Höhne, der Geschäftsführer der Bamberger Basketball GmbH, in der Mitteilung zitiert.

Auf Facebook äußern manche User Verständnis für den Schritt der Namensanpassung. "Das Sponsoring gehört halt zum deutschen Basketball dazu und ist für die meisten Vereine überlebenswichtig. Daher vollkommen okay", erklärt ein Mann. Traurig sei allerdings, dass man erst vor wenigen Jahren einen Wettbewerb für einen neuen Namen ausgerufen habe.

2023 erfolgte die Umbenennung von den "Brose Baskets" zu den "Bamberg Baskets". Diese Änderung wurde notwendig, da die Brose Gruppe neben dem Verkauf ihrer Gesellschaftsanteile auch die Rechte am Namen freigab. Mit der öffentlichen Aktion habe man seinerzeit "so getan, als würde man die Fanbasis mit ins Boot holen", moniert der genannte Nutzer. "Es kamen auch wirklich kreative Vorschläge zustande…und wofür das Ganze?", fragt er rhetorisch. "Sponsor ist immer gut, aber der Name ist schon etwas sperrig", merkt ein weiterer Mann an.

Von "Autsch" bis "Danke": Umbenennung zieht Fan-Diskussion im Netz nach sich

Andere lehnen die vergleichsweise sperrige Team-Bezeichnung offenkundig grundsätzlich ab. "Sorry, aber der Name ist ja Katastrophe", konstatiert ein Mann im Netz. Dadurch sei der Klub nicht mehr der Verein, mit dem man sich identifizieren könne. Ähnlich äußert sich ein weiterer Fan, der von einem "lächerlichen Namen" schreibt.

"Autsch!", heißt es in einem anderen Kommentar mit Blick auf den künftigen Namenssponsor, die BMA365 GmbH aus Erlangen. "Aber Brandmeldetechnik passt! In diesem Verein brennt's seit Jahren lichterloh ohne, dass es jemand (von den Verantwortlichen) zu merken scheint!", beklagt der entsprechende Anhänger. 

In einem Statement wird unterdessen kritisiert, dass man der Bamberger Fanbase "schon nichts recht" machen könne. Etliche Basketballfans freuen sich derweil, dass ihr Sport durch den Deal in Bamberg eine Zukunft hat. "Hoffentlich brennt die Halle dann auch regelmäßig", schreibt jemand mit Verweis auf den Brandmeldeanlagen-Spezialisten. "Viel Erfolg und Danke BMA 365 für die Unterstützung des Bamberger Basketballs."