Die Bamberger duellieren sich mit Ludwigsburg am Mittwoch im Bundesliga-Heimspiel und am Samstag in Berlin im Halbfinale des Pokalwettbewerbs.
Die beiden Trainer werden sicherlich ein wenig taktieren, wenn die Bamberger Brose-Basketballer am Mittwoch (20.30 Uhr im
Liveticker auf inFranken.de) in der heimischen Frankenhölle die MHP Riesen Ludwigsburg erwarten. Denn auf den Bundesliga-Auftritt des Tabellenzweiten gegen den -neunten folgt am Samstag (20 Uhr) in der Berliner Mercedes-Benz-Arena das Pokalhalbfinale zwischen den Oberfranken und den Schwaben.
Bambergs Coach Andrea Trinchieri hat dabei die deutlich größeren Variationsmöglichkeiten, verfügt er doch mit neun ausländischen Spielern und sieben deutschen Akteuren, die im bisherigen Saisonverlauf bereits zum Einsatz kamen, über ein breites Spektrum, das in der Lage ist, den hoch belasteten Leistungsträgern zumindest national die nötigen Pausen zu verschaffen. Von Vorteil ist dabei, dass beim souveränen 76:57-Erfolg zuletzt in Frankfurt auch Elias Harris nach langer Verletzungspause wieder auf dem Parkett stand. Und auch Lucca Staiger wird wohl nach seiner leichten Gehirnerschütterung spätestens am Wochenende wieder einsatzfähig sein.
MHP Riesen besiegen Ulm
Doch die Mannschaft von John Patrick ist ein ernst zu nehmender Gegner, der mit seiner physischen Spielweise immer für eine Überraschung gut ist. Das beste Beispiel ist hierbei der Sieg in der Pokal-Qualifikation über den ungeschlagenen Bundesliga-Spitzenreiter aus Ulm.
Team erheblich verstärkt
Überhaupt ist das Team nicht mehr mit dem aus der Vorrunde, als der deutsche Meister in Ludwigsburg den Riesen nur 48 Punkte gestattete und mit zwölf Zählern Differenz gewann, zu vergleichen. Mit Drew Crawford, Rocky Trice und Cliff Hammonds haben sich die MHP Riesen kräftig verstärkt und wollen sich noch die Play-off-Teilnahme sichern.
Den ersten Schritt dazu machten der bullige Center Jack Cooley und seine Mitstreiter am Wochenende mit dem 83:77-Heimerfolg gegen die derzeit auf Rang 8 stehenden Gießen 46ers. Cooley war dabei mit 16 Punkten und 14 Rebounds die Schlüsselfigur im Team der Schwaben. Aber auch Crawford (16) und Dreierspezialist Chad Toppert (12) punkteten zweistellig. Die Tatsache, dass sich alle elf eingesetzten Spieler in die Werferliste eintrugen, zeigt die Ausgeglichenheit des Kaders.
Wie die Frankfurter sind die Ludwigsburger auch international in der neu geschaffenen Champions League im Einsatz und besitzen gute Karten, sich für die Play-offs zu qualifizieren. Ihr erstes Qualifikationsspiel gewannen die Riesen mit 83:66 beim israelischen Meister Maccabi Rishon.
Spannend wird sicher auch die Rückkehr von Johannes Thiemann an die alte Wirkungsstätte. Nach dem Sprung in die A-Nationalmannschaft im letzten Sommer etablierte sich "JT" auch im Team von John Patrick, nutzt seine gut 15 Minuten Einsatzzeit zu 8,1 Punkten und 4,1 Rebounds sehr effektiv und räumt unter den Körben auf, wenn Jack Cooley eine Pause benötigt. Sein Duell mit Daniel Theis, der derzeit auf höchstem Niveau agiert, verspricht interessant zu werden, zumal sich beide aus zahllosen gemeinsamen Trainingseinheiten in Bamberg genauestens kennen.