Rückrundenauftakt: Im ersten Heimspiel des neuen Jahres treffen die Zweitliga-Korbjägerinnen der DJK Brose Bamberg am Samstag um 16.30 Uhr in der heimischen Graf-Stauffenberg-Halle auf die SG 1886 Weiterstadt.
Mit fünf Siegen aus der ersten Halbserie positionieren sich die Hessinnen derzeit im gesicherten Mittelfeld der Tabelle, sind aber, wie der 70:67-Erfolg über Play-off-Anwärter Speyer zeigte, durchaus für Überraschungen gut.
Pause hat gut getan Entsprechend wach und engagiert gilt es für die Gastgeberinnen nach vierwöchiger Pause auf das Parkett zurückzukehren. "Die Unterbrechung über Weihnachten und den Jahreswechsel hat uns allen gut getan. Wir haben die Akkus wieder aufladen und die eine oder andere Blessur auskurieren können, um jetzt mit voller Motivation wieder anzugreifen. Wir wollen spielerisch besser starten als in der Hinrunde in Weiterstadt", sagt Spielmacherin Katharina Gröger, die beim zähen 55:43-Sieg im ersten Aufeinandertreffen beider Teams im September ihr Comeback nach zweijähriger Verletzungspause feierte.
Die Basis dafür will
Cheftrainer Ulf Schabacker wie gewohnt in der Verteidigung legen: "Dort müssen wir, soweit uns das im ersten Spiel nach der Pause gelingt, den Ton angeben. Dann werden wir auch offensiv unsere Optionen bekommen. Heather Karner hatten wir im Hinspiel gut im Griff, Kristin Annawald hat uns dagegen Probleme bereitet. Bei ihr und Elisabeth Beiter, die viele Rebounds eingesammelt hat, müssen wir aufmerksamer sein."
Karner und Annawald stoppen Die beiden Erstgenannten markieren rund die Hälfte aller Punkte und bilden damit das Führungsduo der Weiterstädterinnen. Während Karner (18,5 Punkte pro Partie) ligaweit mit Abstand die meisten Dreierversuche nimmt (91 in den bisherigen elf Partien), sucht Annawald (12,3) verstärkt den Weg zum Korb. 70 Freiwürfe verdiente sich die 21-Jährige auf diese Weise in der Hinrunde.
Lediglich Jezabel Ohanian (Jahn München) stand einmal öfter an der Linie.
Unterstützung erhielten die beiden kurzzeitig von der US-Amerikanerin Tanisha Carter. Nach nur zwei Einsätzen für die SG und 39 erzielten Punkten verließ sie den Verein aus persönlichen Gründen allerdings wieder. Der Kader von Headcoach Manuel Lohnes hat somit im Vergleich zum Hinspiel keine nennenswerten Änderungen erfahren. Gleiches gilt für die DJK Brose Bamberg, wobei sich die endgültige Zusammensetzung erst nach den letzten Trainingseinheiten entscheiden wird, da der Regionalliga-Kooperationspartner aus Kemmern ebenfalls am Samstag in Elsenfeld ins neue Jahr startet.